Neue Routen, alte Faszination! Die Urlaubsregion im Dreiländereck Salzburg, Tirol und Bayern bringt Radfahrer und Mountainbiker auch in der kommenden Frühjahrs- und Sommersaison auf Touren. Mit der Watzmann-Hochkönig-Runde bietet das Salzburger Saalachtal exklusiv eine zehntägige Mountainbike-Reise an, die es „Grenzgängern“ erlaubt, Salzburgs mächtige Gipfel und Bayerns imposante Berge auf zwei Rädern zu erobern. Mehr als 430 km und satte 11.500 Höhenmeter warten auf all jene, die kräftig in die Pedale treten wollen. Dabei dürfen die Bergradfahrer sprichwörtlich allen Ballast abwerfen, kümmern sich doch findige Tourismusexperten von Etappe zu Etappe um das mitunter lästige und oft schwere Reisegepäck der passionierten Pedalritter. So steht einem „unbeschwerten“ Naturerlebnis wirklich nichts im Weg, wie man es auch mit etwas weniger Kraftanstrengung auf dem 70 km langen Skulpturenradweg rund um das mächtige Massiv der Leoganger und Loferer Steinberge erfahren kann. Die viertägige Tour führt über 440 Höhenmeter an bis zu sechs Meter hohen Skulpturen und Objekten vorbei, die anerkannte Künstler gemeinsam mit Schulkindern aus der Region gestaltet haben. Auch Mountainbike-Einsteiger kommen nach einem Techniktraining am Bike-Gasthof Friedlwirt schnell in Fahrt. Der Unkener Betrieb hat nämlich sein gesamtes Angebot auf Mountainbiker und Trekking-Radfahrer abgestimmt und bietet Gästen neben einer Bike-Werkstatt und einer Bike-Garage auch einen Wäscheservice an, sowie mehrmals wöchentlich geführte Touren für jede Gangart. Wer hingegen gleich große sportliche Herausforderungen sucht, misst sich mit anderen MTB-Cracks auf der „Bike four Peaks 2013“, die von 5. bis 6. Juni in Lofer Station macht. Die vom „bike-magazin“ organisierte Veranstaltung mit rund 1.000 Mountainbikern aus 20 Ländern ist eines der größten MTB-Etappenrennen der Alpen. Dann sind da noch die Forststraßen, Wurzelpisten und Steigungen zwischen den Reither-, Loferer- und den Leoganger Steinbergen, die tagtäglich große Lust aufs Strampeln in der Natur machen. Dort locken nämlich mehr als 990 Mountain- und Trekkingbike-Kilometer in der malerischen Landschaft des Salzburger Saalachtals – neuerdings auch der neu angelegte Grabneralm-Trail, der die abwechslungsreiche Panorama-Runde nun zu einem anspruchsvollen Raderlebnis macht. Das Wetterkreuz in Unken scheint nun ebenfalls in der Gratis-Tourenkarte des Salzburger Saalachtales auf. Über eine kurze Schiebestrecke (Bike & Trek) können Mountainbiker so auch das Peitingköpfl (1720 m) und die Hochalm erreichen. All jene, die ihre Radtouren punktgenau mittels GPS planen und fahren wollen, finden auf der Website des Salzburger Saalachtales zudem ein umfangreiches Routenarchiv mit allen GPS-Streckendaten zum Herunterladen. Wer’s ruhiger angehen will, radelt auf dem Tauernradweg entlang der Saalach durch Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach. Dort finden Genussradfahrer und Familien noch das ursprüngliche, inneralpine Dorfleben vor, das diese Urlaubsregion so attraktiv macht.
Watzmann-Hochkönig-Runde, Nordschleife/Kurzvariante (15.05.–31.10.13)
Leistungen: 3 individuelle Bike-Touren (nicht geführt), täglicher Gepäckstransport, Radkarte mit Tourenbeschreibung und Tagesetappen – Preis: 4 Ü/HP im Gasthof/Hotel im DZ: 299 Euro p. P., Saisonzuschlag Juli/August: 26 Euro, Verlängerungstag: 75 Euro.
Radeln ohne Gepäck, Skulpturenradweg rund um die Loferer Steinberge (19.05.–19.10.13)
Leistungen: Radeln von Ort zu Ort: Lofer/Waidring/St. Ulrich/Hochfilzen/Leogang/Saalfelden/Lofer, Gepäckstransfer, Radkarte mit Tourenbeschreibung, Saalachtal-Card – Preis: 6 Ü/HP im Gasthof/Hotel im DZ: 299 Euro p. P.; Kinderermäßigungen, im Zimmer der Eltern (2 Vollzahler): Kinder bis 5. J. gratis, 6–12 J. 99 Euro.
Wer sagt, Skiurlaub sei für Familien unerschwinglich? Das Salzburger Saalachtal tritt den Gegenbeweis anDa lachen die Familienherzen: Das Salzburger Saalachtal bietet gleich zwei idyllisch schöne Skigebiete für Groß und Klein. Die Familien begeben sich rauf in die Berge und auf die Almen, die Preise bleiben in der Almenwelt Lofer und in Unken-Heutal am Boden (um nicht zu sagen im Keller). So klein die Preise sind, so vielfältig ist das Angebot für Familien. Die Almenwelt Lofer wartet heuer mit einem weltweit einzigartigen Novum auf: Die neue Sesselbahn auf das Schwarzeck ...
Auf die Bergweihnacht folgt die Eiszeit: Winterzauber im Salzburger SaalachtalAm 8. und 9. Dezember 2012 steht eine einmalig stimmungsvolle Veranstaltung im Adventkalender des Salzburger Saalachtals. In Maria Kirchental, in und um den Pinzgauer Dom, wird die besinnliche Bergweihnacht gefeiert. Das schöne Areal vor der beeindruckenden Wallfahrtskirche bietet die perfekte Kulisse für ein romantisches Adventwochenende. Auf einem traditionellen Weihnachtsmarkt stellen heimische Künstler ihre handgefertigten Kunstwerke und liebevoll gestalteten Geschenksideen au...
Pinzgauer Winteridylle im Salzburger SaalachtalDie sympathischen vier Ferienorte – Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach – im Salzburger Saalachtal sind gemeinsam stark: stark in Sachen Wintersport, Erholung, Service und Gastfreundschaft. Dort, im Salzburger Land, ist der Schnee reichlich, die Winterluft kristallklar und das Skifahren ein erholsames, erschwingliches Vergnügen fernab von Menschenschlangen an den Liften. Für Urlaubsgäste und Einheimische wird ein weißer Traum aktiv: sei es in den Skigebieten Almenwel...
Almsommer mit Kinderüberraschungen:Im Salzburger Saalachtal im Dreiländereck Salzburg, Tirol und Bayern zeigt die Natur ihre ungeheure Vielfalt. Die vielen verschiedenen Gesichter der Fauna und Flora sind es auch, die hier die Lust auf neue Abenteuer bei Eltern und Kindern gleichermaßen täglich steigern. Als wahres Familienparadies lässt die Ferienregion mitten in der imposanten Bergwelt der Loferer und Leoganger Steinberge viel „Spielraum“ für unvergessliche Urlaubsstunden: egal, ob bei abenteuerlichen ...