Samba Rhythmen und Caipirinha im Fußballstadion – Welche Europäer folgen ihrem Team zur Weltmeisterschaft nach Brasilien?

• Schweizer sehr zuversichtlich
• Deutschland im vorderen Drittel
• Italiener und Kroaten gucken liebe zu Hause

Edinburgh/Frankfurt, 6. Juni 2014. Die Weltmeisterschaft in Brasilien steht vor der Tür: Dieses Jahr heißt es Samba Rhythmus am Zuckerhut statt Vuvuzela! Doch welche europäischen Nationen wollen ihre Mannschaft vor Ort wirklich anfeuern? Die Reisesuchmaschine Skyscanner hat die Suchanfragen für Flüge nach Rio De Janeiro im Zeitraum der Weltmeisterschaft auf ihrer Webseite ausgewertet und daraus ein Ranking der zuversichtlichsten Fans in Europa erstellt*. Mit täglich über 27 Mio. Besuchern auf seiner Seite verfügt Skyscanner über eine breite Datenbasis. Anhand dieser skizziert das Unternehmen regelmäßig und zu aktuellen Anlässen Reisetrends. „Auch aufgrund der erfolgreichen letzten Welt- und Europameisterschaften scheinen die Deutschen Fans ziemlich Zuversichtlich zu sein, was die WM in Brasilien angeht. Insgesamt sehen wir trotz hoher Preise ein starkes europäisches Reiseinteresse in Bezug auf Brasilien“, bewertet Thomas Homolka, PR-Manager bei Skyscanner die Ergebnisse er Erhebung.
Schweizer freuen sich auf Samba Rhythmus
Die Weltmeisterschaft bietet eine gute Gelegenheit das Land und die Kultur in Brasilien kennenzulernen, finden die Schweizer und landen mit einem Wachstum von rund 257 Prozent auf Platz eins im Europa-Ranking. Auch Großbritannien (190 Prozent) und Griechenland (180 Prozent) wollen Ihr Team am Zuckerhut unterstützen und platzieren sich auf Rang zwei und drei der Flugsuchen nach Brasilien.
Deutschland – Die Hoffnung lebt
Seit 1996 warten die Deutschen Fans nun schon auf einen Titel Ihrer Nationalmannschaft. Doch das kann ihre Reisefreudigkeit nicht trüben. Nicht mehr in den Top drei, aber dennoch mit einem großen Interesse Schweinsteiger, Neuer & Co. beim Kicken live vor Ort zu bejubeln, landet Deutschland mit einem Wachstum von knapp 150 Prozent auf Rang vier, dicht gefolgt von Frankreich (146 Prozent) und Spanien (141 Prozent).
Heineken statt Caipirinha
Orange Trikots werden hingegen weniger in Brasilien zu sehen sein: Mit nur doppelt so vielen Flugsuchen wie im Vorjahr bevorzugen sowohl niederländische (100 Prozent) als auch belgische Fußballfans (90 Prozent) die Weltmeisterschaft mit einem kühlen Bier auf dem heimischen TV-Gerät zu verfolgen – Platz sieben und acht für unsere Nachbarn.
Noch kein Fußball-Fieber in Südeuropa
Die Fußballnationen Portugal (60 Prozent) und Italien (56 Prozent) werden am Zuckerhut wenig vertreten sein – heiße Temperaturen erleben diese Fans auch zu Hause. Sie landen lediglich auf Platz 9 und 10 der Auswertung.
Das Schlusslicht bilden die kroatischen Sportfans mit nur neun Prozent mehr Flugsuchen als im Vorjahr. Das Land an der Adria genießt ihre bisher vierte WM-Teilnahme wohl lieber vom heimischen Liegestuhl aus.
* Verglichen wurden auf der Skyscanner-Webseite der Reisezeitraum 10. Juni bis 14. Juli im Jahr 2014 mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

WM-Ranking im Überblick
1. Schweiz – 257 Prozent
2. Großbritannien – 190 Prozent
3. Griechenland – 180 Prozent
4. Deutschland – 150 Prozent
5. Frankreich – 146 Prozent
6. Spanien – 141 Prozent
7. Niederlande – 100 Prozent
8. Belgien – 90 Prozent
9. Portugal – 60 Prozent
10. Italien – 56 Prozent
11. Kroatien – 9 Prozent

Das Reisen der Zukunft
• Dieses Jahr beschäftigt sich Skyscanner intensiv mit dem Thema Reisen der Zukunft. Hierzu wird im Laufe des Jahres ein dreiteiliger Report veröffentlicht.
• Der erste Teil des Reports das Reisen der Zukunft ist bereits unter www.skyscanner2024.com abrufbar.
• Ein Video finden Interessierte unter https://plus.google.com/+skyscannerde/posts/TVNome2CmXb