Schaeffler ist mit der E-Clutch, einer elektrischen automatisierten Kupplung, die durch sogenanntes ?Segeln? eine Verbrauchsoptimierung ermöglicht, in den Wettbewerb gegangen. Je nach Ausbaustufe übernimmt das System das Kuppeln nur in bestimmten Fahrsituationen oder führt alle Kupplungsvorgänge vollautomatisiert aus. Damit können kraftstoffsenkende Fahrstrategien ? vom ?Segeln? bis hin zum elektrisch unterstützten Fahren ? auch bei Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe eingesetzt werden. ?Die E-Clutch von Schaeffler ebnet dem Handschaltgetriebe den Weg in die Hybridisierung und damit in neue Märkte und Segmente?, sagt Uwe Wagner, Leiter Forschung und Entwicklung Automotive bei Schaeffler. Bislang ist dies nur in Verbindung mit Automatikgetrieben möglich.
Der Auswahlprozess kann übrigens von jedem durch die eigene Stimme entscheidend mitgestaltet werden. Das Projekt mit den meisten Stimmen qualifiziert sich automatisch als einer der drei Nominierten in der jeweiligen Kategorie. Aus diesen wählt die Jury dann den Gewinner. Unter allen Teilnehmern werden zudem als Hauptpreis zwei Einladungen zur glamourösen Preisverleihung der GreenTec Awards am 29. Mai 2016 in München inklusive Anreise erster Klasse der Deutschen Bahn, Übernachtung im 4-Sterne-Hotel NH München Ost Conference Center und VIP-Shuttle verlost. Der online-Wahlprozess läuft vom 8. Dezember 2015 bis 13. Januar 2016 unter www.greentec-awards.com.
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Mrd. Euro. Mit rund 84.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.
Folgen Sie uns auf [url=]Twitter @schaefflergroup [/url]um die neuesten Presseveröffentlichungen und News zu empfangen.