Der Bettenexperte Jens Rosenbaum prüft seit Jahren nicht nur die üblichen Leistungen der Hotellerie, wie Zimmer, Bad und Service, sondern explizit das Bett und zusätzlich – über alle Bereiche hinweg – die Hygiene. Durchgeführt werden speziell diese Tests auf wissenschaftlicher Basis. Sauberkeit und Schlafkomfort als neue Dimensionen in der Bewertung einer Hotelleistung: Hierfür werden von ihm, ebenfalls bislang einmalig in der Branche, Awards in den Kategorien Hygiene (Clean-Sleeping), Schlafkomfort (Smart-Sleeping) und Nachhaltigkeit (Green-Sleeping) vergeben, sofern ein Hotel die strengen Anforderungen bei dem Bett erfüllt. Die Vergabe der Awards erfolgt, wie die Veröffentlichung der Hoteltests, in Kooperation mit führenden Fachzeitschriften.
Doch neben Fachmedien sind die Themen Bett und Schlaf immer wieder bei reichweitenstarken Publikumsmedien gefragt: Jens Rosenbaum wird neben dem FEINSCHMECKER auch von großen Medienhäusern angefragt, wie zum Beispiel t-online, Falstaff oder 20 Minuten aus der Schweiz, da der Journalist in der D A CH-Region regelmäßig Hotels und deren Betten testet.
Befeuert durch den neuen Kriterienkatalog der Hotelklassifizierung 2025-2030 finden die Themen Bett, Schlafkomfort und Hygiene zunehmend auch in der Aus- und Fortbildung ihren Widerhall. So soll die Dehoga-Akademie an einem neuen Kurs zur Betthygiene arbeiten und die Deutsche Hotelakademie (DHA) plant für 2025 bereits eine berufsbegleitende Fortbildung zum Schlaf-Sommelier.
Mit seinem 2019 im Erich Schmidt Verlag Berlin erschienenen Fachbuch \“Das Hotel-Bett\“ – oder über den im Internet kostenfrei abrufbaren Website vom hotel-betten-check – bietet Jens Rosenbaum umfangreiches Basiswissen zum wichtigsten Ausstattungsobjekt der Hotellerie.