Die Rentenkasse ist bei der für dieses Jahr geplanten Einführung einer neuen Software gescheitert. Nach Informationen…
Continue ReadingSchlagwort: arbeitsmarkt
Ex-Postchef Kritisiert mangelnden Reformeifer in Deutschland
Der frühere Postchef Klaus Zumwinkel hat den mangelnden Reformeifer der geplanten schwarz-roten Koalition kritisiert. "Derzeit zeigt…
Continue Reading„WamS“: Schwarzarbeit in der Pflege soll legalisiert werden
Die Union will nach Informationen der "Welt am Sonntag" in der kommenden Legislaturperiode den Status schwarzarbeitender…
Continue ReadingArbeitgeber und Gewerkschaften begrüßen „Ja“ zum Koalitionsvertrag
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben die Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag begrüßt. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer sagte "Bild…
Continue Reading„Focus“: Ausbleibende Senkung des Rentenbeitrags kostet Milliarden Euro
Die ausbleibende Senkung des Rentenbeitrags kostet Arbeitnehmer und Arbeitgeber im kommenden Jahr jeweils 2,9 Milliarden Euro.…
Continue ReadingLammert erwartet „gründliche Auseinandersetzung“ über Rentenpläne von Schwarz-Rot
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) erwartet eine "gründliche Auseinandersetzung" über die schwarz-roten Rentenpläne. Im Gespräch mit der…
Continue ReadingNRW-Finanzminister lehnt „Rente mit 63“ für Beamte ab
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans spricht sich gegen eine Übertragung der "Rente mit 63" auf die Beamtenpensionen aus:…
Continue ReadingZahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge gesunken
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Vorjahresvergleich um 3,7 Prozent gesunken. Wie das Bundesministerium…
Continue ReadingBSG vertagt Entscheidung zu Hartz-IV-Ansprüchen von EU-Ausländern
Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat am Donnerstag seine Entscheidung zu Hartz-IV-Ansprüchen von EU-Ausländern vertagt. Das…
Continue ReadingTarifverhandlungen in Fleischindustrie drohen zu scheitern
Die Arbeitgeber in der Fleischindustrie drohen mit dem Scheitern der Tarifverhandlungen über einen Mindestlohn in der…
Continue ReadingBericht: Rente mit 63 benachteiligt Frauen
Die von Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vereinbarte abschlagfreie Rente mit 63 für langjährig Versicherte…
Continue ReadingZeitung: Auch die Beamten wollen „Rente mit 63“
Die Beamten wollen ebenfalls in den Genuss der "Rente mit 63" und der verbesserten Mütterrenten kommen.…
Continue ReadingSPD-Arbeitnehmer wollen Koalitionsvereinbarung zur Leiharbeit deutlich verschärfen
Nach Ansicht des Vorsitzenden des SPD-Arbeitnehmerflügels, Klaus Barthel, zeigt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) über den…
Continue ReadingGewerkschafter: Mindestlohn bietet Anreiz für Tarifverträge
Arbeitgeber und Gewerkschaften sollten nach Ansicht des IG Metallers und SPD-Vorstandsmitglieds Armin Schild die bevorstehende Einführung…
Continue ReadingUnionspolitiker und Kommunen warnen vor Sozialtourismus nach Deutschland
Führende CDU- und CSU-Politiker und die Kommunen warnen eindringlich vor einem Sozialtourismus aus ärmeren EU-Staaten nach…
Continue Reading75 Prozent der EU-Beamten mindestens einmal pro Jahr krank
Von den knapp 30.000 Beamten der EU-Kommission waren im vergangenen Jahr 22.329 mindestens einmal krank. Das…
Continue ReadingEU will Kommunikation über Freihandelsabkommens mit USA verbessern
Die anhaltende Kritik von Verbraucherschützern und Umweltverbänden am geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA…
Continue ReadingSozialbeirat: Rentenpläne hebeln Verschuldungsgrenze aus
Die Rentenpläne von Union und SPD hebeln die Verschuldungsgrenze des Grundgesetzes aus. Das wirft der Sozialbeirat…
Continue ReadingMütterrente: Union wehrt sich gegen Berechnungen der Arbeitgeberverbände
Die Union wehrt sich gegen Berechnungen der Arbeitgeberverbände, die von ihr durchgesetzte Aufstockung der Mütterrenten werde…
Continue ReadingNeuer IG-Metall-Chef stellt hohe Lohnforderung in Aussicht
Angesichts positiver Konjunktursignale für 2014 und steigender Belastungen der Arbeitnehmer stellt die neue Führung der IG…
Continue ReadingArbeitgeberpräsident will Überarbeitung der Rentenpläne
Der neue Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat von Union und SPD eine Überarbeitung ihrer Rentenpläne gefordert. "Es…
Continue ReadingLafontaine: Koalitionsvertrag führt „Politik des Lohndumpings“ fort
Laut Linken-Politiker Oskar Lafontaine verfolgt der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD die Politik des Lohndumpings…
Continue ReadingAndreae kritisiert Mindestlohn-Pläne von Union und SPD
Die Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Andreae, hat die Mindestlohn-Pläne von Union und SPD scharf kritisiert. "Die…
Continue ReadingRenten: „Junge Gruppe“ rechnet mit Mehrbelastungen für Steuerzahler
Die Junge Gruppe in der CDU/CSU- Bundestagsfraktion rechnet wegen der milliardenschweren Rentenpläne im schwarz-roten Koalitionsvertrag mit…
Continue ReadingSteuerzahlerbund rechnet mit höheren Belastungen für Arbeitnehmer
Die Große Koalition wird nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler (BdSt) die Steuerbelastung der Arbeitnehmer deutlich…
Continue ReadingStraubinger: Deutsches Jobwunder geht weiter
Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsmarktzahlen für November 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der…
Continue ReadingMindestlohn: Ostbeauftragter Bergner warnt vor negativen Folgen für Osten Deutschlands
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), warnt vor negativen Folgen bei der Einführung des gesetzlichen…
Continue ReadingHaseloff erwartet Ausnahmen beim Mindestlohn
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) geht davon aus, dass bei dem spätestens ab 2017 geltenden gesetzlichen…
Continue ReadingChef der Wirtschaftsweisen warnt vor steigenden Steuern und Beiträgen
Der Vorsitzende des Sachverständigenrates der Bundesregierung, Christoph Schmidt, hält die schwarz-roten Ausgabenpläne für nicht ausreichend finanziert.…
Continue ReadingDIHK-Chef fordert Mindestlohn-Ausnahmen für junge Erwachsene
Der flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro soll nicht für Auszubildende, Praktikanten und junge Erwachsene gelten. Das…
Continue Reading