Caparros bekräftigt Bereitschaft von Rewe zur Übernahme von Kaiser““s Tengelmann / „Verhalten von Edeka in Verhandlungen mit Verdi ist frühkapitalistisch“

Nach dem Abbruch der Gespräche zwischen Edeka und der Gewerkschaft Verdi über einen Tarifvertrag für die…

Continue Reading

Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Continue Reading

Arbeitsrecht: Außerordentlich gekündigt – Was kann ich tun?

Das Arbeitsrecht ist ein kritisches und auch sensibles Thema, sowohl für den Arbeitnehmer, als auch für…

Continue Reading

Arbeitsrecht: Kündigungsschutz – Wann ist eine Kündigung rechtswirksam?

Das Arbeitsrecht ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet des deutschen Rechts. Dabei ist es besonders wichtig,…

Continue Reading

Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Resturlaub aus dem Vorjahr – vom Fachanwalt aufgeklärt

Der Arbeitnehmer steht jedes Jahr vor der gleichen Situation: Das Gespräch mit der Personalabteilung zwecks Klärung…

Continue Reading

Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsecht, im Interview mit Fachanwalt für Arbeitsecht Volker Dineiger, Berlin und Essen.

Continue Reading

Inanspruchnahme von Elternzeit: Fax oder E-Mail reichen nicht

Autor: RA Stefan Bell, Fachanwalt für Arbeitsrechtin der Kanzlei Bell& Windirsch, Düsseldorf

Continue Reading

Schutz vor Scheinselbstständigkeit durch GmbH?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Continue Reading

Urlaubsabgeltung nach beendetem Arbeitsverhältnis – neues aus der Rechtsprechung

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, im Interview mit Volker Dineiger, ebenfalls Fachanwalt für…

Continue Reading

Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck im Interview mit Volker Dineiger, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Wichtige Fristen für Arbeitnehmer nach erhaltener Kündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Continue Reading

Muss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom…

Continue Reading

Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Ausschluss der Scheinselbstständigkeit bei Home-Office?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Prüfung von Scheinselbstständigkeit – Vertrag und Vertragsdurchführung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Ausschluss der Scheinselbstständigkeit bei ordnungsgemäßem Vertrag?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Können freie Mitarbeiter Kündigungsschutz genießen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Ausschluss der Scheinselbstständigkeit bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Continue Reading

Familienrecht – Wer trägt die Kosten einer Scheidung?

Die Kosten, die für eine Scheidung eingeplant werden müssen, setzen sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu…

Continue Reading

Hinweise für Arbeitnehmer zur Änderungskündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Mögliche Scheinselbstständigkeit des freien Mitarbeiters – wie sollten Auftraggeber reagieren?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Wie lassen sich Selbstständige und Scheinselbstständige in der Praxis voneinander abgrenzen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Continue Reading

Arbeitsrecht und Personal

Personal & Arbeitsrecht

Continue Reading

Inhouse-Schulungen für Mitglieder von Personalräten, Betriebsräten, Mitarbeitervertretungen, JAV und SBV

Die Praktiker-Seminare GbR, mit dem angeschlossenen Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht, führt bundesweit Inhouse-Schulungen für Personalvertretungsorgane…

Continue Reading