Fußball-WM 2014 – was sollten Arbeitnehmer beachten?

Ein Interview von Max Renger mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Continue Reading

Leitende Angestellte – Kein absoluter Kündigungsgrund beim Download von Pornografie

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Continue Reading

Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen der Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung).

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…

Continue Reading

Konzernbezogene Weiterbeschäftigungspflicht des Arbeitgebers auf freiem Arbeitsplatz vor betriebsbedingter Kündigung

Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 - 7 Sa 1522/13…

Continue Reading

Download von Pornografie kein absoluter Kündigungsgrund bei leitenden Angestellten

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 19. April 2012 - 2 AZR 186/11 - juris)…

Continue Reading

BASF plant Umstrukturierungen und Stellenstreichungen: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?

Im Bereich Nutrition&Health des Chemiekonzerns BASF sollen weltweit 260 Stellen gestrichen werden. Dazu ein Artikel von…

Continue Reading

Mandatsträger: Anforderungen an außerordentliche Kündigung

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 21. Juni 2012 - 2 AZR 343/11 - juris)…

Continue Reading

Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen

Ehrenrührige Behauptungen des Arbeitnehmersüber den Vorgesetzten oder Kollegen rechtfertigen eine ordentliche Kündigung.Ein Beitrag von Fachanwalt für…

Continue Reading

Whistleblowing durch den Arbeitnehmer – Anzeige beim Jugendamt rechtfertigt außerordentliche Kündigung

Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln (LAG Köln, Urteil vom 05. Juli 2012 - 6 Sa 71/12…

Continue Reading

Personenbedingte Kündigung eines Ersatzmitgliedes des Betriebsrates – nachwirkender Kündigungsschutz

Eine ordentliche Kündigung eines Programmierers kann sozial gerechtfertigt sein, sofern das Fehlen oder der Mangel an…

Continue Reading

Weltbildkonzern insolvent – Was haben betroffene Arbeitnehmer zu beachten? (Teil 1)

Nachdem der Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet hat, interessiert sich nun Pressemitteilungen zufolge Bastei Lübbe für Teile des…

Continue Reading

Weltbildkonzern insolvent – Was haben betroffene Arbeitnehmer zu beachten? (Teil 2)

Nachdem der Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet hat, interessiert sich nun Pressemitteilungen zufolge Bastei Lübbe für Teile des…

Continue Reading

Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auf freiem Arbeitsplatz vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…

Continue Reading

Testfall Fußball-WM: Online-Streaming am Arbeitsplatz

Gerade Großereignisse wie die WM werfen generell die Frage auf, was der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz darf…

Continue Reading

Europa-Terminvorschau vom 9. bis 15. Juni 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Continue Reading

Personalführung in der Arztpraxis und Zahnarztpraxis

5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

Continue Reading

Alkoholsucht kann bei fehlender Entwöhnungsbereitschaft eine Kündigung rechtfertigen!

Unsere Kanzlei konnte eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts erwirken, die wichtige Rechtsfragen rund um eine Kündigung wegen…

Continue Reading

Spezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Continue Reading

Spezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Continue Reading

Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Spezialseiten vom Fachanwalt

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Continue Reading

Spezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Continue Reading

Kettenverträge: Jetzt gegen befristete Verträge klagen

Kettenverträge für Vertretungskräfte an Schulen: leidiger Dauerzustand in vielen Bundesländern. Oft aber sind befristete Arbeitsverträge rechtswidrig.…

Continue Reading

Betriebsrente – Anspruch eines Arbeitnehmers auf Anpassung

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ein Kommentar von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen.

Continue Reading

Betriebsrat kann die Bildung eines Arbeitsausschusses nicht gerichtlich erzwingen

Ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG,…

Continue Reading

Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers

Eine Arbeitnehmerin (hier Krankenschwester), die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, Schichtdienst zu leisten,…

Continue Reading

Lohndumping in Wurstfabrik der Hamburger Unternehmerin des Jahres 2013

Beim Wurstwarenhersteller Schwarz Cranz in Neu Wulmstorf werden offensichtlich ausländische Mitarbeiter eines Subunternehmers, mit dem Schwarz…

Continue Reading

Social Media- und Rechtstagung | 12. Mai 2014

Akademie des Deutschen Buchhandels

Continue Reading

Wegen Warnstreik zu spät am Arbeitsplatz – Wie sich Arbeitnehmer richtig verhalten

Die KiTa ist geschlossen, der Zug fällt aus Zwar müssen Arbeitnehmer nicht unter allen Umständen am…

Continue Reading

Kostenrisiko für Unternehmer: „scheinselbständige“ Mitarbeiter

Unternehmer haben Sozialversicherungsbeiträge für "scheinselbständige" Mitarbeiter an die Krankenkassen zu zahlen.

Continue Reading

Stichtagsregel kann unwirksam sein!

In seiner Entscheidung vom 13.11.2013 mit dem Aktenzeichen 10 AZR 848/12 hat sich das Bundesarbeitsgericht erneut…

Continue Reading