Kölnische Rundschau: Mützenich verteidigt Manifest zu Russland-Politik – \“Wege zur Koexistenz und zu belastbaren Beziehungen\“ suchen

Der frühere Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, hat das von ihm und rund 100…

Continue Reading

Kommentar Stuttgarter Nachrichten zum SPD-Manifest: Die Tagträumer in der SPD

Die Fehlschlüsse der Unterzeichner sind gravierend. Putin hat gezeigt, dass er nur die Sprache der Stärke…

Continue Reading

Für US-Präsident Trump geht die Rechnung auf

In LA hat sich die Lage vorerst etwas beruhigt. Völlig egal, ob das mit der Präsenz…

Continue Reading

Markus Frohnmaier: SPD schließt sich jahrelanger Forderung der AfD-Fraktion nach Friedenspolitik an

Zum Manifest "Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung" der SPD-Friedenskreise, unter anderem unterstützt durch…

Continue Reading

nd.Der Tag über die Unruhen in den USA

Ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt von Donald Trump erleben die USA ihren ersten Aufstand -…

Continue Reading

Trump lässt schießend ablenken / Kommentar von Frank Überall um Einsatz der US-Nationalgarde gegen Demonstrierende in Los Angeles

Man stelle sich vor, vor dem Landtag NRW in Düsseldorf gebe es Proteste gegen eine Entscheidung…

Continue Reading

Kommentar von \“nd.DerTag\“ über den Antrittsbesuch von Kanzler Merz in den USA

Dass seine Parteifreunde Kanzler Friedrich Merz (CDU) am Freitag dafür beglückwünschten, dass er beim Antrittsbesuch bei…

Continue Reading

Merz, der Trump-Zähmer / Kommentar von Raimund Neuß zur Kanzler-Visite im Weißen Haus

Test bestanden. Unter Donald Trump ist das Oval Office zum gefürchteten Ort für ausländische Staatsleute geworden…

Continue Reading

Kommentar von \“nd.DerTag\“ über militarisierte humanitäre Hilfe in Gaza

Das neue System der Verteilung von Lebensmitteln und Wasser im Gazastreifen ist eine geplante Farce, die…

Continue Reading

Kommentar von „nd.DerTag“ über Polen nach dem Sieg von Karol Nawrocki

Die Niederlage des liberalen Rafal Trzaskowski ist ein schwerer Rückschlag für das Regierungslager. Zwar ändert sich…

Continue Reading

Merz, Wadephul und der Respekt / Raimund Neuß zur USA-Reise des Bundeskanzlers und zur neuen deutschen Außenpolitik

Für Friedrich Merz wird es der bisher schwierigste Termin seiner Amtszeit: Knapp einen Monat nach seiner…

Continue Reading

Wenig Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe

Es ist offensichtlich, dass an einer Fortsetzung des Krieges den Anführern auf beiden Seiten gelegen ist.…

Continue Reading

Grenzkontrollen – Volkes Seele beruhigt, Probleme nicht gelöst

Das beruhigt vielleicht die Volksseele, löst aber nichts, wenn man nicht die EU-Partner verärgern und das…

Continue Reading

Kommentar von \“nd.DerTag\“ über die Ankündigungen von Merz zur Nutzung deutscher Waffen in der Ukraine

Die Regierungserklärung von Friedrich Merz hatte Hoffnung gemacht: auf ein Mindestmaß an Vernunft in der deutschen…

Continue Reading

Gaza-Krieg – Zu den Verbrechen darf man nicht schweigen

Aus dem berechtigten Versuch, sich gegen die Hamas zu verteidigen, wurde ein erbarmungsloser Rachefeldzug, wie ihn…

Continue Reading

Trumps Zerstörungswerk / Kommentar von Raimund Neuß zur Handels- und Außenpolitik des US-Präsidenten

Wie kann man eine Weltmacht von innen heraus zerstören? Donald Trump zeigt das: indem man ihre…

Continue Reading

Trumps Vorgehen im Fall Harvard ist eine Chance für Europa

Trumps Vorgehen ist ein beispielloser Angriff eines demokratisch gewählten Staatschefs auf die Wissenschaftsfreiheit. Und eine Chance…

Continue Reading

Deutliche Mahnung unter Freunden / Die EU fordert Israel auf, in Gaza die Menschenrechte einzuhalten. Einfluss auf den brutalen Krieg hat das nicht.

Es ist richtig, dass die EU das Partnerschaftsabkommen mit Israel in Frage stellt. Das Massaker vom…

Continue Reading

Was das Kneifen über Putin aussagt / Die Politik des Kreml-Machthabers folgt dem immer gleichen Muster: verwirren, lügen, täuschen.

Hat er also gekniffen. Russlands Präsident Wladimir Putin traut sich nicht, persönlich mit Wolodymyr Selenskyj, dem…

Continue Reading

Von der Leyen schadet der Glaubwürdigkeit der EU

Doch anstatt nun schnell und schuldbewusst einzulenken und jene privaten SMS offenzulegen, die sie auf dem…

Continue Reading

Pressestimme zur Selbstauflösung der PKK:

Ob die Geschichte der PKK und der bewaffnete Kampf nun wirklich an ihrem Ende angekommen sind,…

Continue Reading

Türöffner / Mit der Selbstauflösung der kurdischen PKK werden mehrere Neustarts möglich – gerade zur rechten Zeit.

Ein neuer Impuls für die Beziehungen nach dem Rückschlag durch die Verhaftung des Erdogan-Herausforderers Ekrem Imamoglu…

Continue Reading

Starker Auftritt in Kiew / Kommentar von Raimund Neuß zur Waffenruhe-Initiative der Ukraine und ihrer Partner

Bilder können politisch wirken. Den Bildern des russischen Staatschefs Wladimir Putin mit dem chinesischen Kollegen Xi…

Continue Reading

Verantwortung, die nicht vergeht / Kommentar von Raimund Neuß zum 80. Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945.

Vergangenheit, die nicht vergehen will - so hat der verstorbene Historiker Ernst Nolte im Jahr 1986…

Continue Reading

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Merz-Treffen mit Macron

Merz Besuch in Frankreich war ein starker Auftakt. Deutschland wird sich außen- und sicherheitspolitisch nie mehr…

Continue Reading

Pressestimmezu Merz in Frankreich:

Vieles belastet bereits jetzt den Start von Friedrich Merz als Bundeskanzler, in einer Beziehung aber beginnt…

Continue Reading

Jetzt müssen Merz und Dobrindt liefern / Scheitert die Union beim Thema Migration, wird der Vertrauensverlust riesig sein.

Der Satz ist nicht neu. "Die Zahlen bei der illegalen Migration müssen runter", so hat es…

Continue Reading

Was sind US-Versprechen noch wert? / Kommentar von Raimund Neuß zum Rohstoffabkommen mit der Ukraine

US-Drohungen, kolonialistische Ausbeutungspläne, ukrainischer Widerstand dagegen und als sorgfältig inszenierte Strafe dafür die Demütigung des ukrainischen…

Continue Reading

Ukraine – Noch ist der Westen nicht am Ende

Die diplomatischen Bemühungen in Rom nähren die Hoffnung, dass es nach den Schockwellen der vergangenen Wochen…

Continue Reading

Der tote Papst erzwingt Respekt

Mehr denn je zählt das Papsttum zu den globalen Institutionen. Das Begräbnis von Franziskus hat das…

Continue Reading