5 Mythenüber TTIP und CETA – „Die Freihandelslüge“ von foodwatch-Gründer Thilo Bode erscheint in aktualisierter Taschenbuchausgabe

Von falschen Hoffnungen auf Wachstum und Wohlstand bis Angstmache vor chinesischem Einfluss: Die Befürworter von TTIP…

Continue Reading

foodwatch zur TTIP-Umfrage unter deutschen Unternehmern aus dem Mittelstand

Zu der heute vorgestellten Umfrage unter deutschen Unternehmern zum TTIP-Freihandelsabkommen im Auftrag des Mittelstandsverbandes und der…

Continue Reading

„Klimakonferenz Paris: Ihr habt unsere Zukunft in der Hand“ / Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen (FOTO)

Vom 30. November bis 11. Dezember tagen in Paris rund 40.000 Politiker, Experten und Beobachter, darunter…

Continue Reading

Nasarbajew: Der kasachische Diktator und seine westlichen Verstrickungen

Der französische Bestseller, jetzt in deutscher Übersetzung: Viktor Khrapunov, intimer Kenner des kasachischen Regimes, berichtet über…

Continue Reading

Russland-Sanktionen: Politik muss Ernährungsindustrie neue Märkte öffnen

Das Russlandgeschäft der Branche ist ohnehin schon seit Monaten durch Handelshemmnisse belastet. Der Importstopp auf Lebensmittel…

Continue Reading

Bundesminister Schmidt unterstützt Agrarexporte: Nüssel erwartet enge und konstruktive Zusammenarbeit

"Bundesminister Christian Schmidt will die Exportaktivitäten des deutschen Agribusiness stärker fördern. Das begrüße ich ausdrücklich. Der…

Continue Reading

Frau Bundesministerin Aigner, bitte vergessen Sie die Fische nicht …

Gemeinsame Pressemitteilung Mit einem eindringlichen Appell wandten sich Fischer aus Deutschland und Afrika heute in München…

Continue Reading

EU-Fischereiminister beenden zähe Verhandlungen über eine Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik

Am Morgen endete eine zweitägige Sitzung der Fischereiminister der Europäischen Union zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik…

Continue Reading

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kuba Krise 1962. Nach der Schilderung der Vorgeschichte des Konfliktes,…

Continue Reading

Sieben Milliarden Menschen und eine Erde

Pressemitteilung Jetzt erschienen: Umweltmagazin zeo2 - Ausgabe 1/2012 Auf ihrem Titel begrüßt die Weihnachtsausgabe des Umweltmagazins…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ zum deutsch

Die vergangenen Wochen haben wieder gezeigt: Nicht leise Empfehlungen, sondern deutliche Worte und lauter Protest haben…

Continue Reading

Mittelbayerische Zeitung:Öl ins Feuer

Europa hat einen neuen Buhmann: den griechischen Oppositionsführer Antonis Samaras. So wie sich die Hellenen derzeit…

Continue Reading

Mindener Tageblatt: Kommentar zum EU-Gipfel /
Europa funktioniert – irgendwie

Europa ist handlungsfähig, allen Unkenrufen zum Trotz. Was die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer auf…

Continue Reading

FT: Kommentar zu Afghanistan

US-Präsident Barack Obama hat seinen Landsleuten versprochen, in den nächsten zwölf Monaten 33000 Soldaten von der…

Continue Reading

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu USA-Abzug aus Afghanistan

Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld Der Tod von Al-Qaida-Chef Osama Bin Laden war für US-Präsident Barack…

Continue Reading

Neues Deutschland: zum US-Truppenabzug aus Afghanistan

Mit zehn Jahren Dauer ist der Feldzug am Hindukusch der längste aller Washingtoner Kriege. Auch wenn…

Continue Reading

tz München: US-Abzug aus Afghanistan: Gescheiterte Militärstrategie

Für Sieges- oder gar Friedensfeiern gibt es weder Grund noch Anlass. Doch immerhin hat Barack Obama…

Continue Reading

ÄRZTE OHNE GRENZEN verurteilt Initiative zur Abschiebung von Bootsflüchtlingen nach Libyen

Anlässlich des Treffens des Europäischen Rates am Freitag in Brüssel verurteilt ÄRZTE OHNE GRENZEN die Bestimmungen…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Pressestimme

Die Berliner Zeitung zur Rettung Griechenlands und des E

Der Euro wurde eingerichtet, obwohl man die Folgen einer einheitlichen Währung ohne eine wirklich koordinierte -…

Continue Reading

Mittelbayerische Zeitung: Srebrenica mahnt
Leitartikel zum Kriegsbeginn in Ex-Jugoslawien vor

Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt - und hat vielleicht sogar ein Happyend. Vor 20 Jahren…

Continue Reading

Märkische Oderzeitung: Das deutsch-polnische Verhältnis nach dem Spitzentreffen(Mittwochausgabe)

Wenn sich die Regierungschefs und gut zwei Dutzend Minister aus zwei Nachbarländern treffen, dann ist das…

Continue Reading

Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland

Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist das…

Continue Reading

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Syrien:

Das war keine Rede, das war ein Ritual. Syriens Staatschef Bashar al-Assad hat nichts verstanden. Er…

Continue Reading

Mittelbayerische Zeitung: Türkei ergreift die Chance

Die Türkei hält die Grenze zu Syrien offen, rettet so tausende Menschen aus den brutalen Fängen…

Continue Reading

Neues Deutschland: zu Euro-Finanzminister und Griechenland

Die Finanzminister der Euro-Staaten sind sich nach wie vor uneins, wie man in der Schuldenkrise Griechenlands…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Pressestimme

Die Berliner Zeitung zur Lage in Syrien:

Pressestimme Die Berliner Zeitung zur Lage in Syrien: Zehntausende Menschen sind auf der Flucht, weit über…

Continue Reading

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Gesprächen mit den Taliban

Verhöhnt wurde der damalige SPD-Chef Kurt Beck von etlichen Politikern, als er 2007 vorschlug, die Taliban…

Continue Reading

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sparkurs in Griechenland

Ministerpräsident Giorgos Papandreou fehlt die Kraft, in seinem Land all jene harten Sparmaßnahmen durchzusetzen, ohne die…

Continue Reading

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
– Neue Fass

Die in Frankfurt (Oder) erscheinende Märkische Oderzeitung (Montagausgabe) kommentiert die US-Gespräche mit den Taliban: Die Ausweglosigkeit…

Continue Reading

LVZ: Menschenrechtsbeauftragter Löning kritisiert Menschenrechtslage in Afghanistan

Ein Jahrzehnt nach dem Beginn des bewaffneten Bundeswehreinsatzes in Afghanistan hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus…

Continue Reading