Berlusconi, was nun? Die Frage ist berechtigt, trotz der bestandenen Machtprobe. Der Regierungschef hat zwar nicht…
Continue ReadingSchlagwort: aussenpolitik
Neues Deutschland: zur Vertrauensabstimmung in Italien
Silvio Berlusconi hat es wieder geschafft. Zwar demonstrierten auch am Dienstag, zeitgleich mit der Abstimmung über…
Continue ReadingMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Berlusconis Sieg im Pa
Berlusconi hat gestern nur einen Augenblickserfolg erzielt, denn mit dieser Wackelmehrheit kann er nicht regieren. So…
Continue ReadingStuttgarter Nachrichten: Kosovo
Eine korrupte und untätige Regierung, die auf eine desolate Opposition stößt, beide angetrieben von radikalen Aktivisten…
Continue ReadingLafontaine: Parteispenden von Banken und Versicherungen verbieten / Hüther: Deutsche Exporte ziehen
Bonn/Berlin, 13. Dezember 2010 - Oskar Lafontaine, Fraktionsvorsitzender der Linken im saarländischen Landtag, sieht in den…
Continue ReadingWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Dezember 2010 den ge
Reality statt Show von Joerg Helge Wagner Auf Karl-Theodor zu Guttenberg blickt das Publikum längst wie…
Continue ReadingFT: Kommentar zu Guttenberg
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg weiß, wie man Volkes Emotionen bedient. Regelmäßige Truppenbesuche in Afghanistan hat er…
Continue ReadingRheinische Post: Entertainment am Hindukusch
Der Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich mit seinem Blitzbesuch in Afghanistan endgültig als Showmaster…
Continue ReadingNeues Deutschland: zum Bericht der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung
Die gute Nachricht zuerst: Die Zahl der Kriege ist weltweit weiter gesunken. Doch klangen die Hamburger…
Continue ReadingWAZ: Oppermann zu Guttenbergs Afghanistan-Besuch:
„Taliban und Talkshow passen nicht zusammen“
Die SPD spottet über den "Familienbesuch" von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in Afghanistan. Die inszenierten…
Continue ReadingWAZ: Niebel: Deutsche Firmen sollen in Afrika investieren
Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) hat deutsche Firmen aufgefordert, in afrikanischen Ländern zu investieren. Jeder Unternehmer müsse…
Continue ReadingWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Klimakonferenz:
Wenn sogar Umweltverbände lobende Worte für eine Klimakonferenz finden, kann es eigentlich kaum ein Haar in…
Continue ReadingLausitzer Rundschau: Der Anfang, nicht das Ende
Es wird noch ein paar Tage dauern, bis sich die Euphorie über den nicht mehr erwarteten…
Continue ReadingNeues Deutschland: zum Klima-Gipfel in Cancun
An der Beurteilung des Beitrags Boliviens zum UN-Klimagipfel in Cancún scheiden sich die Geister. Mancher der…
Continue ReadingWAZ: Niebel rechnet mit Einigung bei Fusion
der staatlichen Entwicklungshilfedienste
Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) rechnet damit, dass er bei der nächsten Aufsichtsratssitzung des Entwicklungshilfedienstes GTZ grünes…
Continue ReadingMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Osler Zeremonie zum Friedensnobelpr
Zwischen Arroganz und Paranoia Das Komitee in Oslo kann war nie ein Instrument, das im Auftrag…
Continue ReadingNeues Deutschland: zur Lage in Haiti
In Haiti gilt es zu retten, was noch zu retten ist. Dass aus den Wahlen am…
Continue ReadingWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thea „Firmen gegen Wikileaks“:
»Pressefreiheit ist unbezahlbar. Für alles andere gibt es die Mastercard.« Diese Verballhornung des Werbespruchs wird seit…
Continue ReadingFT: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises
Die chinesische Regierung hält wenig von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Ihre wütende Reaktion auf den Friedensnobelpreis…
Continue ReadingWAZ: Der Wert der Freiheit
– Kommentar von Gudrun Büscher
Es gibt Ereignisse, da spricht das Nicht: Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo wird seine Auszeichnung heute nicht entgegennehmen.…
Continue ReadingNeues Deutschland: zum Streit um die Friedensnobelpreis-Verleihung
Man wird sagen: Typisch, diese Blockkonstellation; diese »Brüder« haben alle keine saubere Weste, die mit China…
Continue ReadingKölner Stadt-Anzeiger: Grüne fordern mehr Einsatz für im Iran inhaftierte deutsche Journalisten – CD
Köln. Der im Iran geborene sicherheitspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, hat die Bundesregierung angesichts…
Continue ReadingOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Wikileaks/Assange
Der Staat dürfe nicht immer mehr über seine Bürger wissen und gleichzeitig immer mehr von seinen…
Continue ReadingWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Wikileaks/Assange:
Niemand hätte sich für die Festnahme dieses Mannes interessiert, wäre er nicht Julian Assange - jener…
Continue ReadingSilberhorn: Verträge schließen Gemeinschaftshaftung aus
Zur Diskussion über die Ausgabe von gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Länder erklärt der europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe…
Continue ReadingGeneral-Anzeiger: Leitartikelzu Wikileaks: Assanges Kreuzzug
Von Kai Pfundt Bescheidenheit ist die Sache von Julian Assange nicht. Zumindest das ist sicher. Im…
Continue ReadingMärkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
US-Botschafter Murphy: Geheimhaltungsstandards werden geändert Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in…
Continue ReadingMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Iran/Atom
Als der Iran unter Vermittlung der Türkei und Brasiliens die Bereitschaft erklärte, für einen Forschungsreaktor einen…
Continue ReadingHAMBURGER ABENDBLATT: Inlandpresse, Hamburger Abendblatt, Kommentar zur Reaktion Madrids auf den Flu
Der wilde Streik der spanischen Fluglotsen ist über den europäischen Luftverkehr gekommen wie im Früh? jahr…
Continue ReadingHAMBURGER ABENDBLATT: Inlandpresse, Hamburger Abendblatt, Kommentar, Wikileaks-Enthüllungen und die
Vertrauen ist einem Bonmot nach jenes köstliche Gefühl der Sicherheit, bevor man von der Leiter fällt.…
Continue Reading