Silberhorn: Europa muss auf Wachstumspfad zurückkehren

Das Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2011 enthält die im nächsten Jahr geplanten EU-Vorhaben. Dazu erklärt der…

Continue Reading

Koppelin (FDP): Parteiführung hat „sehr locker“ auf Enttarnung des Westerwelle-Büroleiters reagiert

Bonn/Berlin, 03. Dezember 2010 - Jürgen Koppelin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, zeigt sich von der Enttarnung…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Wir dürfen uns nicht aufregen

Russland und Katar erhalten Zuschla

Russland und Katar haben die Zuschläge für die Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 erhalten und die Fußball-Weltgemeinschaft…

Continue Reading

Silberhorn: Weitere Beteiligung im deutschen Interesse

Der Deutsche Bundestag entscheidet heute über die weitere Beteiligung der Bundeswehr an den Auslandseinsätzen in Bosnien-Herzegowina…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Farbe bekennen

Nach elf Jahren findet wieder ein OSZE-Gipfel sta

Die OSZE hat eine ruhmreiche Geschichte. Als die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa noch…

Continue Reading

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandpresse, Hamburger Abendblatt, Kommentar zur EU-Außenbeauftragten

Die erste Außenministerin der EU verdient wahrscheinlich mehr als jede andere Politikerin. Mit einem Grundgehalt plus…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Zur Veröffentlichung von US-Dokumenten durch Wikileaks

In der internationalen Diplomatie ist es wie im wirklichen Leben. Die Botschafter grinsen freundlich, wenn sie…

Continue Reading

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 30. November 2010 die ne

Die Last mit dem Leck von Joerg Helge Wagner "Enthüllt - wie Amerika die Welt sieht"…

Continue Reading

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Wikileaks:

Vertrauen ist die Währung des Lebens. Das gilt im Privaten, in der Finanzwelt, in Politik und…

Continue Reading

Neues Deutschland: zu den Wikileaks-Veröffentlichungen

Es gab gestern auch Leute, die sich um den Ruf der USA als führende Internet-Nation sorgten.…

Continue Reading

Mindener Tageblatt: Kommentar zu: Wikileaks Internet-Enthüllungen /
Selbst entlarvt

Von Christoph Pepper Die auf Geheimnisverrat spezialisierte Internetplattform Wikileaks sonnt sich im vermeintlichen Glanz ihres jüngsten…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Zum Rettungspaket der EU für Irland

Sie machen jetzt genau das, was sich vor gut zwei Jahren zur großen Finanzkrise auswuchs, unsere…

Continue Reading

Trierischer Volksfreund: Der Krise entrückt – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 29.11.2010 zum No

Die Zuspitzung der Korea-Krise wirft auch ein Licht auf die Qualität der amerikanischen Außenpolitik seit dem…

Continue Reading

Märkische Oderzeitung: Zur Verschärfung des Ausländergesetzes in der Schweiz meint die „Märkische Od

Erst Minarettverbot, nun die Verschärfung des Ausländergesetzes - die Schweiz gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf…

Continue Reading

Rheinische Post: Westerwelle: Abzug aller Kampftruppen aus Afghanistan 2014

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat einen Abzug aller deutschen Kampftruppen aus Afghanistan spätestens bis 2014 angekündigt.…

Continue Reading

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Nordkoreas kriegerischen Provokationen

Man ist ja einiges gewohnt vom kommunistischen Steinzeitregime in Nordkorea. Aber das, was sich Pjöngjang nun…

Continue Reading

Frankfurter Neue Presse: Nordkorea: Die Irren mit der Bombe. Leitartikel von Politikchef Dr. Dieter

Da auch irrationale Herrscher ein Überlebensinteresse haben, ist aber anzunehmen, dass die Kim-Clique darauf vertraut, Südkorea…

Continue Reading

WAZ: Gefährlicher Atomstaat
– Kommentar von Jutta Lietsch

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-il hat es noch einmal geschafft, auf sich aufmerksam zu machen. Erst vor…

Continue Reading

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zur Situation in Korea:

Wenn es auf der koreanischen Halbinsel kracht, vollzieht sich immer wieder das gleiche Ritual. Von Washington…

Continue Reading

RNZ: So schnell kann es gehen

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Euro-Hilfe für Irland: "Noch vor einer Woche verkündete Irland: Wir brauchen keine…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Noch lange keine Wende

Papst lockert Kondom-Verbot

Es ist ein Hoffnungszeichen, mehr nicht. Im Interview mit dem Publizisten Peter Seewald erklärte der Papst,…

Continue Reading

WAZ: Unordentliches Ende
– Kommentar von Knut Pries

Das Ende kommt in Sicht, es sieht unordentlich aus. Neun Jahre, nachdem die Nato in Afghanistan…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Allianz am Straucheln

Zum Nato-Gipfel in Lissabon

Sie hat es schwerer denn je, die nordatlantische Verteidigungsgemeinschaft. Gegründet wurde sie mit einem klaren Feindbild,…

Continue Reading

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Nato-Gipfel

Terrorismus, Internet-Attacken, Piraterie: Die globale Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren auf eine Art verändert,…

Continue Reading

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Irland und Euro

Noch ist nichts gerettet. Zwar haben sich die Finanzmärkte erst einmal beruhigt, weil sich die Anzeichen…

Continue Reading

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sarkozy

Einst wirkte der Austausch des Premiers und seiner Minister wie ein Befreiungsschlag. Doch diesmal wird sich…

Continue Reading

Neues Deutschland: Suu Kyis Mut

Die Freudenfeste in Yangon sind verständlich. Längst überfällig war die Freilassung Aung San Suu Kyis. Denn…

Continue Reading

BERLINER MORGENPOST: Mehr Geld für den Aufschwung – Leitartikel

Es ist wie so häufig bei den Spitzentreffen der Staatslenker dieser Welt: Am Ende gibt es…

Continue Reading

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Westmächte beim Gipfel:

Am Anfang standen die G 6. Das war 1976. Ein Jahr später wurde daraus durch den…

Continue Reading

Neues Deutschland: zum G20-Gipfel in Seoul

Es ist noch gar nicht so lange her, da lief die Weltkonjunktur auf immer gleiche Weise:…

Continue Reading