BGH stärkt Verbraucherschutz: Kreditgebühren sind unzulässig

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)

Continue Reading

Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…

Continue Reading

ALAG: Doch Schadensersatz für Anleger?

10. April 2014. Der Bundesgerichtshof hat im Fall der geprellten Anleger der ALAG Automobil AG &…

Continue Reading

Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2012 zum Aktenzeichen VIII ZR 107/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

Continue Reading

Hunde-und Katzenhaltungsverbot als allgemeine Geschäftsbedingung im Mietvertrag unwirksam

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.3.2013 - VIII ZR 168/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt…

Continue Reading

Bürgschaft für Mietzahlungen zur Abwendung einer Kündigung darf der Höhe nach unbegrenzt sein

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 VIII ZR 379/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

Continue Reading

Gewerbsmäßige Aktivitäten in der Mietwohnung

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 - VIII ZR 213/12 - ein Kommentar von…

Continue Reading

Verpflichtung des Mieters zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis bzw. Kostenübernahme auf Basis eines Kostenvoranschlags

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen

Continue Reading

Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Continue Reading

Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters sind kraft ihres nahen Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter Familienangehörige

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Continue Reading

Eigenbedarfskündigung trotz Unwirksamkeit einer Befristung für den Zeitraum der ursprünglich vorgesehenen Befristung ausgeschlossen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Continue Reading

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Wohnungseigentumsrecht

Mobilfunkantenne: Zustimmung aller Wohnungseigentümer nötig

Continue Reading

Anforderungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Continue Reading

Eigenbedarfskündigung zur ausschließlichen beruflichen Nutzung der Wohnung Umständen zulässig

Ein Artikel von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Continue Reading

Täuscht der Vermieter Eigenbedarf vor und kündigt das Mietverhältnis daraufhin, steht dem Mieter auch dann Schadensersatz zu, wenn die Kündigung unwirksam ist

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Continue Reading

Tell-a-friend-Funktion laut BGH Urteil unzulässig

Unternehmen sollten im Empfehlungsmarketing auf Alternativen setzen

Continue Reading

Eigenbedarfskündigung für Familienangehörigen: keine rechtsmissbrüchliche Eigenbedarfskündigung bei unabsehbarem Eigenbedarf, der erst kurz nach Mietvertragsabschluss entsteht

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Continue Reading

Eigenbedarfskündigung eines befristeten Mietverhältnisses

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Continue Reading

Kein Auskunftsanspruch hinsichtlich der Schufa-Berechnungsformel (Scoringverfahren) – Urteil des BGH vom 28.1.2014 – VI ZR 156/13

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Vorstandsmitglied der Verbraucherzentrale Brandenburg und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Miet- und…

Continue Reading

Arbeiten in der Wohnung – unter welchen Voraussetzungen darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen

Continue Reading

Dr. Gero Kollmer Rechtsanwalt : Bundesverfassungsgericht prüft Solidaritätszuschlag

Dr. Gero Kollmer; Rechtsanwalt, Fachanwalt für Kapitalmarktrecht Frankfurt a.M., Regensburg

Continue Reading

Lebens- und Rentenversicherungen – Machen Sie das Beste aus der vorzeitigen Kündigung

Durch ein brandneues Urteil des BGH können Versicherungsnehmer bares Geld sparen und sogar nach Jahren zurückfordern…

Continue Reading

Der Verkaufsprospekt und seine Vollständigkeit

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe musste sich im Urteil vom 5. März 2103 mit der Frage beschäftigen,…

Continue Reading

Bundesgerichtshof entscheidet zur Haftung der DAB Bank in Accessio Fällen – Ein Meilenstein für geschädigte Accessio-Anleger – KAP Rechtsanwälte News

BGH verkündet Urteil. In dem durch die Kanzlei KAP Rechtsanwälte geführten Fall hat der BGH heute…

Continue Reading

Revisionsrücknahme in letzter Minute

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 03.09.2012

Continue Reading

Tagesmütter: Arbeiten in der Eigentumswohnung?

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 13.07.2012

Continue Reading

Banken verhindern weitere BGH-Urteile in Sachen Lehman Brothers Zertifikate

München, 20.02.2012, bereits im September 2011 hofften viele Anleger, die Zertifikate von Lehman durch ihre Bank…

Continue Reading

Bundesgerichtshof befasst sich in einem ersten Termin mit Schadensersatzansprüchen gegen englischen Lebensversicherer

München, 20.02.2012; Nachdem Anleger der britischen Lebensversicherung Clerical Medical Investment auf die mündliche Verhandlung vor dem…

Continue Reading

25 BGH-Verfahren: Milliardennachzahlungen aus Lebensversicherungen?

Viel Arbeit für die Richter vom Bundesgerichtshof: Seit heute klagt LV-Doktor (www.lv-doktor.de) in 25 Revisionsverfahren beim…

Continue Reading

LV-Doktor betreibt 23 Verfahren vor dem Bundesgerichtshof

Mittlerweile ist LV-Doktor (www.lv-doktor.de) mit 23 Verfahren bei dem obersten deutschen Gericht, dem Bundesgerichtshof (BGH) anhängig.…

Continue Reading