Landtagskandidatur CDU Mainz – Isabell Rahms

Warum ich in der CDU bin - und warum ich für den Landtag kandidiere. Für Mainz…

Continue Reading

CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I

Mit Rückenwind in den Landtagswahlkampf 2026: Die CDU hat Isabell Rahms offiziell zur Direktkandidatin für den…

Continue Reading

Das Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik! – neues Sachbuch diskutiert unsere Bildugnslandschaft

Dr. Hans Jürgen Berg bespricht in "Das Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik!" Veränderungsnotwendigkeiten einer…

Continue Reading

Vergessen Sie Sokrates! – Was passiert, wenn ein Mann eine Schule umkrempeln will …?

Ein frischer Wind weht in "Vergessen Sie Sokrates!" von Martin Mylonas durch eine Traditionsschule. Doch kommt…

Continue Reading

Sexualisierte Gewalt: wann handeln, wenn nicht jetzt?

Politik: Prävention sexualisierter Gewalt - keine Priorität im Bildungssystem?

Continue Reading

Harmonisierung von Bildungsstandards in der EU verfehlen ihre Ziele

Bildungstagung in Mainz am 30. Januar: ALFA kritisiert Ergebnisse der Bologna-Reform und pocht auf Qualität bei…

Continue Reading

Bürgerdialog: Bildungskonferenz – „Hochschul- und Bildungspolitik im europäischen Kontext“

Einladung zu einer Veranstaltung der europäischen Stiftung "New Direction Foundation" (NDF) am Samstag, den 30. Januar…

Continue Reading

Michael Oehme beurteilt die Finanzbildung während der Schulzeit

Konten, Schulden, Kredite, Aktien – was wissen junge Menschen überhaupt darüber?

Continue Reading

Michael Oehme beurteilt die Finanzbildung während der Schulzeit

Konten, Schulden, Kredite, Aktien – was wissen junge Menschen überhaupt darüber?

Continue Reading

Waldorfeltern sind Mitgestalter des Schullebens

Pressemitteilung, 27.06.2014 Berlin/Stuttgart/Hamburg, 27. Juni 2014/CU. Waldorfeltern haben von Anfang an die Möglichkeit, sich an der…

Continue Reading

„Bundesland Waldorfschule“ fordert Chancengleichheit

Wiesbaden/Hamburg/Stuttgart, 28. April 2014, CU/CMS. Die neuesten Zahlen der Bundesbehörde Destatis zur Entwicklung des Schulwesens in…

Continue Reading

Deutsches Kinderhilfswerk: Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abschaffen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abzuschaffen. "Das Schulsystem…

Continue Reading

Zusammenarbeit als „erkennbare Signatur

Pressemitteilung, 24.03.2014 Esslingen/Hamburg, 24. März 2014/CU. Mit der Wahl eines neuen Bundesvorstandes und der erneuten Erhöhung…

Continue Reading

Bewerbung für den ersten, mit 1 Millionen Dollar dotierten Lehrerpreis ab sofort möglich

London und Dubai, 17. März 2014 - Weltweit bester Lehrer gesucht: Ab heute, 17. März 2014…

Continue Reading

Herkunft ist nur eine Ursache für ungleiche Bildungschancen

Individueller Bildungserfolg hängt vom Zusammenspiel aller Bildungskontexte ab | Fachbuch bietet neue Impulse zur aktuellen politischen…

Continue Reading

Neues Gutachten FREIE WÄHLER fordern Ausbau der gebundenen Ganztagsschule

Felbinger: Bayern hat den Anschluss verpasst Spaenle muss Blockadehaltung beim Kooperationsverbot beenden

Continue Reading

FREIE WÄHLER fordern zusätzliche Lehrerstellen an bayerischen Realschulen

Felbinger: Massenarbeitslosigkeit muss verhindert werden

Continue Reading

Diskussionsrunde: “Quo vadis, Bildung? – Herausforderungen in einer Großstadt wie Nürnberg”

Dr. Klemens Gsell, Nürnberger Bürgermeister für die Bereiche Bildung, Beruf & Arbeit, sprach auf Einladung von…

Continue Reading

Inklusion und Selektion im Schulwesen schließen sich aus

Pressekonferenz des Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Continue Reading

VNN befragt Parteien zur Bildung – Wahlprüfsteine als Orientierungshilfe vor der Bundestagswahl

Erftstadt, 6.9.2013. Die zukünftige Bildungs-und Schulpolitik bestimmt insbesondere das Leben der annähernd 12 Millionen Familien mit…

Continue Reading

Einladung zur Pressekonferenz: „Inklusion und Selektion schließen sich aus“

Die Umsetzung des Inklusionsgedankens entsprechend der UN-Behindertenrechtskon­vention setzt einen Paradigmenwechsel im deutschen Schulwesen voraus. Mit den…

Continue Reading

Waldorfschulen fordern Paradigmenwechsel im Bildungswesen

Stuttgart/Hamburg, 15. August 2013/CU/HKU. „7 Kernforderungen an die Bil­dungspolitik zur Bundestagswahl 2013“ hat der Bund der…

Continue Reading

Neuerscheinungen des DIE: Geld für Bildung gibt es nie genug! REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung widmet sich dem Thema Finanzierung

Bonn, 11. Juli 2013. Die Finanzierung der Erwachsenenbildung gehört zu den konstanten Themen in Bildungspolitik und…

Continue Reading

Geht bessere Bildung schon heute?

Institut für Potenzialentfaltung lädt Politiker zum Mittagsgespräch nach Münster ein.

Continue Reading

Kunstwerke als Erfahrungsort – Waldorflehrerfortbildung bei der Leipziger Buchmesse

Leipzig, 7. März 2013/CU. Ästhetische Erziehung als wichtiges Mittel der Persönlichkeitsentwicklung und der Geschichtsunterricht an der…

Continue Reading

Das Bildungspersonal macht den Unterschied – Fachtagung zur Bildungspolitik 2020 in Bonn

Bonn, 31.1.2013. Die Weiterentwicklung der Berufsbildung, der Weiterbildung und der Erwachsenenbildung steht und fällt mit dem…

Continue Reading

„Wir suchen die hundert Besten“ – Waldorfschulen investieren in Lehrerbildung

Stuttgart, 13. Juli 2012/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) reagiert auf die geplanten Lehrerstellenstreichungen in…

Continue Reading

Neuer Bericht zur Weiterbildungsbeteiligung 2010. Trends und Analysen auf Basis des deutschen Adult

Wer nimmt an Weiterbildung teil und wer nicht? Welche Weiterbildungsangebote sind gefragt? Wie setzt sich die…

Continue Reading

Unterstützung für Bundesbildungsministerin Schavan – die Bildungsmakler kommen!

Dresden, 29.11.2010 | Die letzte Presseveröffentlichung vom 22.11.2010 zum Aufbau eines Bildungsmakler-Netzwerkes in Deutschland brachte eine…

Continue Reading

Unterstützung für Bundesbildungsministerin Schavan – die Bildungsmakler kommen! Bildungsmakler-Netzw

Dresden, 29.11.2010 | Die letzte Presseveröffentlichung vom 22.11.2010 zum Aufbau eines Bildungsmakler-Netzwerkes in Deutschland brachte eine…

Continue Reading