Berthold Schäfer fordert mit pragmatischem Wahlprogramm mehr Handlungsspielraum für Gemeinden.
Continue ReadingSchlagwort: demokratie

Berthold Schäfer für eine starke, transparente Verbandsgemeinde
Berthold Schäfer setzt auf Teamgeist, Transparenz und wirtschaftliche Stärke für die Verbandsgemeinde Ulmen.
Continue Reading
[Stellungnahme] Politiker sollen die Shincheonji Kirche Jesu nicht für Politik instrumentalisieren
Politiker müssen unverzüglich damit aufhören, die Shincheonji Kirche Jesu für politische Zwecke zu missbrauchen.
Continue Reading
Loitz hat gewählt – aber was bedeutet das wirklich?
Loitz hat gewählt - mit klarer Mehrheit. Doch was folgt daraus? Eine Analyse zu Pflichtbewusstsein und…
Continue Reading
Schatten werfen kein Licht – Warum Loitz mehr braucht als Masken
Ein feuchter Wahlmorgen in Loitz. Zwischen glänzenden Straßen und politischer Leerstelle fragt dieser Beitrag: Wer führt…
Continue Reading
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik"
Continue Reading
Die Zukunft der Politik – wie kann diese aussehen?
Die Ereignisse in den USA überschlagen sich. Ein chaotisches Tempo gibt den Takt vor, die jüngsten…
Continue Reading
Berthold Schäfer kandidiert für die Verbandsgemeinde Ulmen
Mit klaren Zielen, Erfahrung und Bürgernähe tritt Berthold Schäfer zur Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Ulmen an.
Continue Reading
Mike Schubert endlich abgewählt – Potsdam jubelt: SPD-Skandal-Bürgermeister muss Hut nehmen!
Potsdam jubelt: Skandal-Bürgermeister Schubert abgewählt! Erfahre, wie die Stadt einen unfähigen Politiker loswird und Hoffnung auf…
Continue Reading
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
Neues Buch: In unruhigen Zeiten. Lebensfragen und Denkanstöße
Continue Reading
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
Neues Buch: In unruhigen Zeiten. Lebensfragen und Denkanstöße
Continue Reading
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Lernen, Gestalten, Danken - Bürgermeister Markus Ebertz zieht Halbzeitbilanz: Erfolge und Herausforderungen der Gemeinde Hohenahr.
Continue ReadingGedankendusche: Aktuelle Machtstrategien 1930er vs. heute
Honorarfrei zur redaktionellen Verwendung. Abdruck und Veröffentlichung sind bei Nennung Anselm Bonies (dreifisch) honorarfrei gestattet. Änderungen…
Continue ReadingPolitische Redner und demokratische Verantwortung
Die Koalitionsverhandlungen für die Regierungsbildung des 21. Deutschen Bundestages stehen an. Das Wahlergebnis dieses neu gewählten…
Continue ReadingSchatten der Demokratie
Das Manuskript ist honorarfrei redaktionell nutzbar. Alle Rechte bei Anselm Bonies (dreifisch). Nutzung, Änderungen oder Abdruck…
Continue ReadingKI als Richter unserer Gesetze?
Ein aufrüttelnder Blick in die Zukunft unseres Staates - fundiert, faktenbasiert und hochaktuell.
Continue ReadingPolitik ohne Hinterzimmer! Demokratie zurück in Bürgerhand
Online-Veranstaltung der ÖDP am 5.2.25
Continue ReadingDr. Caroline Dostal: Warum der Wahlkampf vor allem ein Machtkampf ist
Dr. Caroline Dostal hatte als Referentin im Bundesfinanzministeriums genaue Einblicke in die Mechanismen der Macht.
Continue ReadingBITMi unterstützt die Initiative Pulse of Europe für ein vereintes und demokratisches Europa
Die bevorstehende Europawahl nimmt der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zum Anlass, um seine Unterstützung für die…
Continue Reading„In bester Verfassung!“ – die Ausstellung zum Superwahljahr 2024
Neueste Wanderausstellung der Cartoonlobby zu "Demokratie" und "Rechtsstaat" macht Station an verschiedenen Orten in Deutschland. Nach…
Continue ReadingEuropas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden
Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für die Wahrung demokratischer Werte.
Continue ReadingRevolution der Bürgerstimme: Basisdemokratie als Weg zu mehr Mitspracherecht und sozialer Gerechtigkeit
Politische Entscheidungen werden zunehmend kritisch hinterfragt. Dadurch wächst das Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach mehr…
Continue ReadingDeutschland: Politik der Konservativ-Liberalen oder Neuwahl?
Die Wahl ist gelaufen, dass "Hauen und Stechen" hat begonnen. Der Eine will nicht, die Anderen…
Continue ReadingWOHLSTAND, DEMOKRATIE UND WEITER? und DIE ERSTARRTE DEMOKRATIE – Schwächen der Politik auf den Punkt gebracht
Ein revolutionärer Beitrag zur Debatte um die Zukunft der Demokratie
Continue ReadingEmpörung allein schafft kein Gemeinwohl – Reflexionen und Impulse abseits betreuten Denkens
Josef Hülkenberg lädt die Leser in "Empörung allein schafft kein Gemeinwohl" zum selbstgelenkten Nachdenken ein.
Continue ReadingDemokratie = Volksherrschaft – ein Navigator für Deutschland
Maria Oskar Demos stellt in "Demokratie = Volksherrschaft" wichtige Fragen rund um die deutsche Politik.
Continue ReadingAgenda 2011-2012: Schuldenkrise – Demokratie, Politik und Parteien in labilem Zustand
Macron erzielte in Frankreich mit 42 % Wählerstimmen die absolute Mehrheit. Die „alten“ politischen Kräfte wurden…
Continue Reading70 Jahre Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr 1946 – 2016 – Daten und Fakten über die Politik in Mülheim
Martin Müller liefert in "70 Jahre Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr 1946 - 2016" Informationen…
Continue Reading