Die deutsche Automatenwirtschaft bildet aus

Auch die im Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisierte Automatenwirtschaft bildelt aus; Fachkraft für Automatenservice und Automatenfachmann/-frau

Continue Reading

Engagement für betriebliche Ausbildung: Baumschulen und Garten- und Landschaftsbau

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür. Interessante Ausbildungsplätze bieten Unternehmen der Branchen Baumschulen und Garten-…

Continue Reading

Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft / Altenpflege und Zeitarbeit

Verbände der Dienstleistungswirtschaft werben um Ausbildende, auch die Branchen Zeitarbeit und Altenpflege. BDWi-Präsident Heinz fordert die…

Continue Reading

Dienstleister werben Azubis

Die Zahl der Azubis sinkt. Der Wettbewerb um Fachkräfte zieht an.

Continue Reading

Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?

Es ist vollbracht. Der Koalitionsvertrag ist fertig verhandelt. Sollten die SPD-Mitglieder nicht ihr Veto einlegen, steht…

Continue Reading

Dienstleister fordern Planungssicherheit

Wirtschaftliche Entwicklung darf nicht den Koalitionsverhandlungen zum Opfer fallen.

Continue Reading

Motor Arbeitsmarkt: Warum wir Zeitarbeit auch in Zukunft brauchen

Die Parteiprogramme zur Bundestagswahl lassen an Deutlichkeit zur Zeitarbeit keine Wünsche offen. Zeitarbeit muss auch nach…

Continue Reading

Bundestagswahl btw13: BDWi-Synopse Zeitarbeit

Bewertung: CDU/CSU neutral, SPD negativ, FDP positiv, Die Linke negativ, Bündnis 90/Die Grünen negativ. BDWi bewertet…

Continue Reading

Bei der Bundestagswahl mitentscheiden ? Politik für Dienstleister

Nutzen Sie Ihre Chance über die Zusammensetzung des nächsten Bundestages mitzuentscheiden und gehen Sie am 22.…

Continue Reading

Bundestagswahl btw13: BDWi-Synopse der Wahlprogramme

Der BDWi bewertet die Parteiprogramme zur Bundestagswahl (btw13). Maßstab ist das BDWi-Programm ?Agenda der Dienstleistungswirtschaft, Legistatur…

Continue Reading

Praxis für Politik ? 100 Abgeordnete machen mit

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisiert auch in diesem Jahr mit seinen Mitgliedsverbänden die Aktion ?Praxis…

Continue Reading

Bundestagswahl: Keine Steuererhöhung für den Mittelstand

Angesichts von Rekordeinnahmen deröffentlichen Hand lehnt der BDWi zusätzliche Steuerlasten für die Wirtschaft ab. Eine höhere…

Continue Reading

Bundestagswahl: Öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend reformieren

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert eine Reform desöffentlich-rechtlichen Rundfunks in der nächsten Legislaturperiode. Ein Verzicht…

Continue Reading

BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden

Der BDWi hat eine Beta-Version seines Programms zur Bundestagswahl veröffentlicht. Vor der endgültigen Verabschiedung bezieht der…

Continue Reading

Minijobs nur bis 100 Euro? – BDWi lehnt Vorschlag der Grünen ab

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt den Vorschlag von Bündnis 90/Die Grünen ab, die geringfügige Beschäftigung…

Continue Reading

Video-Interview mit Dr. Michael Meister MdB

BDWi-Vizepräsident Konrad Löcherbach hat den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister, interviewt. Themen waren die…

Continue Reading

Managergehälter begrenzen? – Eigentümer müssen verantwortlich entscheiden

Der BDWi lehnt eine gesetzliche Regelung zur Begrenzung von Managergehältern ab. Die Eigentümer der Unternehmen müssen…

Continue Reading

Aktuelle Diskussion zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk nicht mehr zeitgemäß

Die Diskussionüber die Rundfunkgebühren ist in vollem Gange, die aktuelle Neuregelung wirft Fragen auf. Die Betriebsstättenabgabe…

Continue Reading

BDWi fordert Bildung statt Rente

SPD und Bündnis 90/Die Grünen legen Rentenkonzepte zur Bekämpfung der Altersarmut vor. Die Bundesregierung beschließt das…

Continue Reading

Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels den Dienstleistungssektor…

Continue Reading

Bundeshaushalt nicht auf Kosten der Sozialversicherung entlasten

Die Bundesregierung plant, ihren Zuschuss an die Sozialversicherung für das Jahr 2013 um fünf Milliarden Euro…

Continue Reading

Zuschussrente setzt positive Anreize

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) verteidigt Bundesministerin von der Leyen in der Debatte um die Zuschussrente.…

Continue Reading

Praxis für Politik – 100 Abgeordnete machen mit

Die parlamentarische Sommerpause ist für Abgeordnete auch Arbeitszeit. Sitzungen des Bundestages und zahlreiche Termine im Wahlkreis…

Continue Reading

Dienstleistungswirtschaft warnt vor allgemeinem Mindestlohn

Der BDWi warnt vor den negativen Auswirkungen eines allgemeinen Mindestlohnes auf den Arbeitsmarkt. Beim Bundesparteitag der…

Continue Reading