Verhandlungen über iranisches Atomprogramm beginnen

Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm haben begonnen. Vertreter der iranischen Führung und der fünf…

Continue Reading

Iran soll Zünder für Atombombe getestet haben

Iran soll im Jahr 2003 eine Neutronenquelle getestet haben, ein wichtiges Bauteil für den Zündmechanismus eines…

Continue Reading

Deutschland droht Ziele zur Vermeidung von Treibhausgasausstoß zu verpassen

Das Tempo der Emissionsminderung von Kohlendioxid reicht nicht aus, um das von der Bundesregierung für 2020…

Continue Reading

Medien: Westen fordert Schließung iranischer Atomanlage

Der Westen verlangt im Vorfeld der Verhandlungen über das iranische Atomprogramm einem Zeitungsbericht zufolge die sofortige…

Continue Reading

Atomstreit: Obama macht Iran Angebot

US-Präsident Barack Obama hat dem geistlichen Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, im schwelenden Konflikt um…

Continue Reading

EU-Kommissar Oettinger sieht Probleme bei deutscher Ökostrom-Förderung

EU-Energiekommissar Günther Oettinger warnt vor einem deutschen Alleingang bei der Förderung der Erneuerbaren Energien. Strom erst…

Continue Reading

Ehemalige Grünen-Abgeordnete fordert Kurswechsel bei Förderung alternativer Energien

Die Grünen debattieren über den richtigen Weg zur Förderung alternativer Energien. Die langjährige Bundestagsabgeordnete Christine Scheel,…

Continue Reading

Kubicki will Pendlerpauschale „deutlich anheben“

In der Debatte um die hohen Benzinpreise drängt FDP-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Kubicki auf einen Ausgleich für Pendler.…

Continue Reading

Solar-Kürzungen: Röttgen wirbt um Zustimmung und appelliert an CDU-regierte Länder

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die CDU-regierten Länder aufgefordert, der Kürzung der Solarförderung in der Sitzung…

Continue Reading

Obama macht Weg für härtere Sanktionen gegen Iran frei

US-Präsident Barack Obama hat den Weg für härtere Sanktionen gegen den Iran frei gemacht. Obama erklärte…

Continue Reading

Solarförderung: CDU-Länder werden Vermittlungsausschuss wohl nicht anrufen

Die CDU-geführten Länder werden im Bundesrat vermutlich aus Rücksicht auf den Wahlkampf von Bundesumweltminister Norbert Röttgen…

Continue Reading

gwp germanwindpower geht Joint Venture mit einem Unternehmen der DSG Gruppe ein

Berlin, 28. März 2012. Die elektrotechnische Infrastrukturtechnik ist einer der wichtigsten Aspekte der Windkraft-Projektentwicklung. Hierbei entscheiden…

Continue Reading

Solarförderung: Unions-Fraktionsvize Vaatz kritisiert ostdeutsche Ministerpräsidenten

Der für die Belange Ostdeutschlands zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hält den Kampf der…

Continue Reading

Bundesnetzagentur warnt: Energiewende ist in Gefahr

Ohne einen schnelleren Ausbau der Netze gerät die Energiewende in eine Schieflage, warnt Jochen Homann, der…

Continue Reading

Regierung fürchtet Solar-Boom

Die Bundesregierung fürchtet, dass die geplante Kürzung der Solarförderung einen neuen Anlagen-Boom auslöst. Dieser könnte die…

Continue Reading

SPD fordert Energiegipfel bei der Kanzlerin

Die SPD warnt vor einem Scheitern der Energiewende und hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel deshalb die…

Continue Reading

Bundesregierung weiß nichts von weiteren Rost-Fässern mit Atommüll

Nach dem Fund von angerosteten Fässern mit radioaktivem Müll im stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel und dem Zwischenlager…

Continue Reading

Sachsen-Anhalt und Thüringen kämpfen energisch gegen Kürzung der Solarförderung

Sachsen-Anhalt und Thüringen stemmen sich weiter gegen aus ihrer Sicht überzogene Kürzungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung bei…

Continue Reading

Zeitung: Bundesregierung nimmt Abstand von weiterer Gorleben-Erkundung

Die Bundesregierung nimmt Abstand von der weiteren Erkundung des Salzstocks Gorleben. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung"…

Continue Reading

Südwest-CDU fordert EU-Energiegruppe als Koordinationsrat der Energieminister

Der Vorsitzende der baden-württembergischen CDU, Thomas Strobl, hat eine bessere Koordinierung der Energiepolitik in Europa gefordert.…

Continue Reading

Koalition will Gesetz zur Stromspeicherung vorlegen

Die Koalitionsfraktionen wollen das Thema Energiespeicherung nach Informationen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) noch in diesem Jahr mit…

Continue Reading

China gibt Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2011 bekannt

Quartals- und Jahreslieferungen übertreffen Erwartungen China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder "das Unternehmen"), ein spezialisierter…

Continue Reading

Nordkorea lädt Atom-Inspektoren ein

Nordkorea ist bereit, wieder Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ins Land zu lassen. Es sei eine…

Continue Reading

Deutschland auf Atomunfall wie in Fukushima nicht ausreichend vorbereitet

Deutschland ist auf einen Atomunfall wie in Fukushima nicht ausreichend vorbereitet. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der…

Continue Reading

DIW stützt Röttgens Kritik an Stromkonzerne

Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert,…

Continue Reading

SPD: Röttgen als Umweltminister gescheitert

Norbert Röttgen (CDU) ist nach Ansicht der Sozialdemokraten im Amt des Bundesumweltministers gescheitert. Angesichts der Äußerung…

Continue Reading

Bundesumweltminister Röttgen attackiert Kölner Stromkonzern Rheinenergie

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den Kölner Stromkonzern Rheinenergie scharf kritisiert und ihn zu einer Richtigstellung…

Continue Reading

Endlagersuche: Grüne wollen stärkere Einbeziehung des Bundestages

Im Streit um die Endlagerung des deutschen Atommülls verlangen die Grünen die stärkere Einbeziehung des Bundestages.…

Continue Reading

Röttgen: Atommüll „schnellstens“ aus Asse heraus holen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will den im Atomlager Asse gelagerten radioaktiven Müll so schnell wie möglich…

Continue Reading

Ein Jahr nach Fukushima: 64 Prozent der Stromwechsler wählten im Februar 2012Ökostrom-Tarif

Vor Reaktorunglück wechselten nur 37 Prozent zuÖkostrom, direkt danach 74 Prozent / Anhaltende Beliebtheit durch günstigeÖkostrom-Tarife…

Continue Reading