Die fünf SPD-geführten Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Bremen und Berlin werden spätestens Mitte Februar eine Normenkontrollklage…
Continue ReadingSchlagwort: energie
NRW-Umweltminister sieht Länder in AKW-Frage klageberechtigt
Wenn am Freitag das Atomgesetz den Bundesrat passiert, haben die AKW-Kritiker einen Plan B in der…
Continue ReadingPutin will Freihandelszone mit Europa
Russland will als Lehre aus der größten Krise der Weltwirtschaft seit acht Jahrzehnten wesentlich enger mit…
Continue ReadingNRW prüft Bergwerk-Betrieb in Kooperation mit Hochschule
NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) lotet die Chancen für den Betrieb eines Bergwerks in Kooperation mit einer…
Continue ReadingPolizeigewerkschaft: Castoren vorerst nicht mehr nach Gorleben bringen
Nach dem Willen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sollen Castor-Atommülltransporte vorerst nicht mehr ins niedersächsische Gorleben…
Continue ReadingGutachten: Bundesrat muss AKW-Laufzeitverlängerung nicht zustimmen
Im Streit um die Laufzeit-Verlängerung für Atomkraftwerke ist nach einem Gutachten des Leipziger Staatsrechtler Christoph Degenhart…
Continue ReadingAtommüll-Lager an einzelnen AKW-Standorten reichen nicht aus
Das Bundesumweltministerium schließt nicht aus, dass die Atommüll-Lager an einzelnen AKW-Standorten wegen der Laufzeitverlängerung erweitert werden…
Continue ReadingLaufzeitverlängerung der Atomkraftwerke führt zu Engpässen in Castor-Zwischenlagern
Die von der Bundesregierung beschlossene Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke bringt mehr Entsorgungsprobleme als bisher bekannt. Nach einem…
Continue ReadingBundesregierung beschließt Steinkohle-Ausstieg für 2018
Das Bundeskabinett in Berlin hat beschlossen, dass die Subventionen für den Steinkohle-Bergbau in Deutschland erst 2018…
Continue ReadingBundesregierung fördert Suche nach Gorleben-Alternativen
Für den Fall, dass der Salzstock von Gorleben als Endlagerstandort nicht geeignet ist, sorgt die Bundesregierung…
Continue ReadingBrennelemente-Steuer könnte später kommen
Die Bundesregierung könnte mit ihrer geplanten Brennelemente-Steuer in Verzug geraten. Der Finanzausschuss des Bundesrates votierte nach…
Continue ReadingNiedersachsens Ministerpräsident stellt Castor-Transporte in Frage
Der umkämpfte Castor-Transport vom vergangenen Wochenende könnte nach Ansicht des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister der letzte…
Continue ReadingHessischer Ministerpräsident bereit für alternatives Atommüll-Endlager
In der Auseinandersetzung um die Endlagerung von Atommüll in Deutschland zeigt erstmals ein Ministerpräsident eines südlichen…
Continue ReadingZwei von drei Deutschen wollen kein AKW in der Nachbarschaft
Zwei Drittel aller Bundesbürger (65 Prozent) möchten kein Atommüll-Endlager in der Nachbarschaft, ein Drittel (32 Prozent)…
Continue ReadingBrüssel fordert 600 Milliarden für EU-weite Stromnetze
Die EU-Kommission will Europas Regierungen dazu zwingen, endlich das langjährige Versprechen auf Milliardeninvestition in internationale Energienetze…
Continue ReadingAkten aus Kohl-Ära stellen Erkundungsvorhaben in Gorleben infrage
Ein Aktenfund aus den 1990er Jahren untermauert die Zweifel, dass das von der Bundesregierung gewählte Vorgehen…
Continue ReadingBaden-Württemberg offenbar bereit Castoren aufzunehmen
Baden-Württemberg ist offenbar unter Umständen bereit, künftig einen Teil der Castoren zu übernehmen, die noch aus…
Continue ReadingDBV-Präsident stellt strategische Ziele zum Klimaschutz vor – Klimaschutz durch und mit der Land- un
(DBV) "Die Klimaleistungen der Land- und Forstwirtschaft werden wir deutlich steigern", erklärte der Präsident des Deutschen…
Continue ReadingEANS-Adhoc: COLEXON Energy AG / Auslandsgeschäft sorgt für kräftiges
Umsatzwachstum
-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung.…
Continue ReadingFDP-Umweltminister Sander für alternative Atommüll-Zwischenlager
Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hält es für sinnvoll, alternative Zwischenlager für Castoren anstelle von…
Continue ReadingCastorzug: Infrarotbilder zeigen Anomalien in der Wärmeverteilung der Radachsen / Greenpeace fordert
Greenpeace hat bei der Sichtung der Thermographiebilder- und Videos des aktuellen Castortransports Anomalien in der Wärmeverteilung…
Continue ReadingStrahlender Atommüll in Bild und Ton / Mit Thermografie und Geigerzähler dokumentiert Greenpeace die
Greenpeace-Aktivisten begleiten die aktuelle Abfahrt des Atommüll-Transportes von Frankreich nach Deutschland mit Thermografiebildern und akkustischen Strahlen-Messungen.…
Continue ReadingInternationaler Greenpeace-Chef ruft zu friedlichem Castor-Protest auf/ Kumi Naidoo spricht am Samst
Der Geschäftsführer von Greenpeace International, Kumi Naidoo, ruft die Demonstranten zum friedlichen massenhaften Protest gegen den…
Continue ReadingHandelsketten untergraben EU-Verordnung zum Glühlampenausstieg
Bau- und Elektromärkte, Drogerien und Supermärkte verkaufen weiterhin die seit mehr als einem Jahr verbotenen Glühbirnen…
Continue ReadingTelDaFax Investor schneller an Bord als gedacht / Vertrauens-Signal: Investment in TelDaFax-Wachstum
Der kommende russische Investor stattet TelDaFax mit zusätzlichem Kapital im mittleren zweistelligen Millionenbereich aus und will…
Continue ReadingHFO Telecom AG ehrt IT-Experten: Mit Kreativität und Programmierkunst erfolgreich
Hof, 04. November 2010 – Mit Rainer Strobel ehrte die HFO Telecom AG in der vergangenen…
Continue ReadingGreenpeace: Castor-Transport ist vollständig / Letzte Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind
Die letzten der elf Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben heute die Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague…
Continue ReadingMetalle pro Klima präsentiert industriellen Klimaschutz am Standort Grevenbroich / Intelligenter Kli
"Gute Ideen brauchen innovative Werkstoffe wie Aluminium. Diese Ideen werden im magischen Viereck der Innovation, Aluminiumherstellung,…
Continue ReadingGreenpeace: Gas im geplanten Endlager Gorleben /
Neue Aktenfunde: Gaslecks bei Schachtvorbohr
Bei beiden Vorbohrungen zu den heutigen Schächten des geplanten Atommüllendlagers Gorleben stießen die Bohrmannschaften 1982 auf…
Continue Reading