CSU-Landesgruppenchef will Prüfverfahren für Arbeitswillige aus Nicht-EU-Länder verkürzen

Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, hat in einem Interview mit der "Welt" (Montagsausgabe)…

Continue Reading

Magazin: CSU-Landesgruppe will „Privilegiensystem für EU-Bedienstete“ stoppen

Bei ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth will die CSU-Landesgruppe ein klares Stoppzeichen gegen das "Privilegiensystem für…

Continue Reading

Estland führt den Euro ein

Estland hat mit dem Jahreswechsel auch einen Wechsel der Landeswährung vollzogen. Als 17. Land ist Estland…

Continue Reading

EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn unter schlechten Vorzeichen

Die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn, die am 1. Januar 2011 beginnt, steht wegen des umstrittenen Mediengesetzes unter…

Continue Reading

Bundesregierung erwartet Überarbeitung des neuen ungarischen Mediengesetzes

Die Bundesregierung erwartet eine Überarbeitung des international heftig kritisierten neuen ungarischen Mediengesetzes. Er gehe davon aus,…

Continue Reading

SPD-Europaministerin fordert Druck der EU auf Ungarn wegen Mediengesetz

NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren (SPD) verlangt von der EU, wegen des verschärften Mediengesetzes Druck auf Ungarn auszuüben.…

Continue Reading

Europa-Abgeordneter Brok fordert Prüfung des ungarischen Pressegesetzes durch EU-Kommission

Ungarns rechtskonservative Regierung gerät wegen ihrer Verschärfung des Medienrechts jetzt auch im eigenen politischen Lager auf…

Continue Reading

Internet-Angriffe: CDU-Abgeordneter Polenz will mit EU-Initiative Druck auf China ausüben

Angesichts zunehmender Internetattacken chinesischer Stellen auf deutsche Behörden hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages,…

Continue Reading

CDU-Außenpolitiker Polenz: Inhaftierung deutscher Journalisten im Iran muss Fall für EU werden

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat die Europäische Union aufgefordert, den…

Continue Reading

Ex-Präsidentschaftskandidat Weißrusslands fordert EU zu Dialog mit Lukaschenko auf

Der ehemalige weißrussische Präsidentschaftskandidat Alexander Milinkewitsch, hat die EU aufgefordert, trotz der brutalen Polizeieinsätze den Dialog…

Continue Reading

CSU lehnt selbständig agierenden Euro-Fonds nachdrücklich ab

Die CSU hat das Finanzministerium davor gewarnt, Pläne für einen unabhängigen Euro-Stabilitätsfonds weiter zu verfolgen. "Eine…

Continue Reading

Daniel Cohn-Bendit verurteilt Ungarns Mediengesetz als rückwärtsgewandt

Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, Daniel Cohn-Bendit, hat Ungarns Regierung die Einschränkung der Demokratie vorgeworfen…

Continue Reading

Führende EU-Parlamentarier wollen Glühbirnenverbot kippen

Führende Abgeordnete des Europäischen Parlaments wollen das Verbot von herkömmlichen Glühbirnen in Europa zu Fall bringen…

Continue Reading

Brüssel mahnt Ungarn wegen Beschneidung der Pressefreiheit

Die von der rechtskonservativen ungarischen Regierung unmittelbar vor Beginn ihres EU-Ratsvorsitzes beschlossene Verschärfung des Medienrechts sorgt…

Continue Reading

Mündliche Anhörung von Kommissar John Dalli im Europäischen Parlament im Skandal „effecto“

In der im Jahre 2007 von EU-Kommissionspräsident Barroso betitelten "Affaire atmed" muss sich auf Antrag des…

Continue Reading

EU-Justizkommissarin sieht „mangelndes Interesse“ der USA an geplantem Datenschutz-Abkommen

Die EU-Kommission übt scharfe Kritik an der US-Regierung. Justizkommissarin Viviane Reding verhandelt derzeit ein allgemeines Abkommen…

Continue Reading

Hans-Dietrich Genscher für Stärkung der europäischen Institutionen

Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat mehr Macht für die europäischen Institutionen gefordert. Es trage zur Vertrauensbildung bei,…

Continue Reading

Energiepolitik: EU prüft umstrittene deutsche Erdgaspläne

Die EU-Kommission überprüft die Pläne von Energiekonzernen, in Deutschland mehr Erdgas zu fördern. Das berichtet der…

Continue Reading

Merkels Nein zu Eurobonds stößt auf parteiinterne Kritik

Bundeskanzlerin Angela Merkel stößt mit ihrem Nein zu gemeinsamen Euro-Anleihen, den sogenannten Eurobonds, in den eigenen…

Continue Reading

Bundesregierung fordert von EU-Partnern drastische CO2-Reduktion

Die Bundesregierung fordert von den anderen EU-Staaten, sich an den deutschen Klimazielen ein Vorbild zu nehmen.…

Continue Reading

EU-Abgeordneter der CSU kritisiert Merkels Forderung nach gemeinsamer EU-Wirtschaftspolitik

Der Vorsitzende der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament, Markus Ferber (CSU), hat die Forderung von Kanzlerin Angela…

Continue Reading

Ungarn will sich während EU-Präsidentschaft für Roma einsetzen

Ungarn will sich während seiner EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2011 für die Verbesserung der Lage von…

Continue Reading

Euro-Stabilität: EU-Gipfel einigt sich auf ständigen Krisenmechanismus

Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstag in Brüssel einen ständigen Krisenmechanismus für…

Continue Reading

EU-Gipfel beschließt ständigen Krisenmechanismus und Vertragsänderung

Der EU-Gipfel hat einen ständigen Krisenmechanismus und eine entsprechende Vertragsänderung beschlossen. Weitere Details liegen im Moment…

Continue Reading

Zeitung: Neuer EU-Krisenmechanismus ab 2013 soll finanziell unbegrenzt sein

Das neue ständige Rettungssystem für wackelnde Euro-Staaten ab 2013, der sogenannte europäische Stabilitätsmechanismus, soll über finanzielle…

Continue Reading

Polens Premier Tusk warnt vor Spaltung der EU

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk warnt vor dem EU-Gipfel vor einer wachsenden Spaltung der EU. "Wir…

Continue Reading

Vorsitzender der Liberalen im EU-Parlament fordert von Merkel „mehr Europa“

Mit einem eindringlichen Appell hat sich der belgische Ex-Premier Guy Verhofstadt vor dem EU-Gipfel an die…

Continue Reading

Merkel verteidigt Euro als Erfolgsgeschichte Europas

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Deutschen aufgefordert, mit Zuversicht an den Euro und dessen Erfolgsgeschichte zu…

Continue Reading

Deutschland, Polen und Frankreich fordern mehr gemeinsame EU-Verteidigungspolitik

Deutschland, Polen und Frankreich haben EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton zum verstärkten Einsatz für eine koordinierte EU-Verteidigungspolitik aufgefordert.…

Continue Reading

Merkel erklärt Streit über Eurobonds mit Juncker für erledigt

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht den Streit um sogenannte Eurobonds mit Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker als ausgeräumt…

Continue Reading