Sloweniens Banken brauchen nach Einschätzung der slowenischen Notenbank knapp fünf Milliarden Euro für ihre Rekapitalisierung. Wie…
Continue ReadingSchlagwort: finanzindustrie
Asmussen: Kompromiss zur Bankenabwicklung geht nicht weit genug
Das deutsche Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat den Kompromiss der EU-Finanzminister zur Bankenabwicklung…
Continue ReadingBericht: Bundesregierung schont Finanzvertriebe
Im Streit um eine strengere Aufsicht über Finanzvertriebe gehen die EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, nach Informationen des…
Continue ReadingEZB: Weitere geldpolitische Lockerungen möglich
Benoît Cœuré, Direktoriumsmitglied bei der Europäischen Zentralbank (EZB), hält weitere geldpolitische Lockerungsschritte für möglich. Die EZB…
Continue ReadingBanken-Abwicklungsfonds kostet deutsche Institute mindestens zehn Milliarden Euro
Die geplanten EU-Regeln für die Sanierung oder Schließung von Krisenbanken in Europa werden die deutschen Institute…
Continue ReadingBundesregierung beansprucht Schlüsselposten bei europäischer Bankenaufsicht
In die Führungsriege der künftigen europäischen Bankenaufsicht soll ein deutscher Vertreter einziehen: Wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe)…
Continue ReadingSüdeuropäische Regierungen fordern Anleihenkäufe durch die EZB
Krisengebeutelte Länder in Südeuropa dringen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Regierungspolitiker…
Continue ReadingBundesbank: Lautenschläger warnt vor unterkapitalisierten Banken
Die in Europa anstehende Überprüfung der Bankbilanzen könnte einige Finanzinstitute vor erhebliche Probleme stellen. Davon geht…
Continue ReadingSchweiz: Ablehnung bei Begrenzung von Gehältern zeichnet sich ab
In der Schweiz zeichnet sich eine Ablehnung der Volksabstimmung ab, mit der Manager-Gehälter im Land begrenzt…
Continue Reading65 Prozent der Deutschen gegen Vermögensabgabe
Die große Mehrheit der Deutschen (65 Prozent) lehnt die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) vorgeschlagene Vermögensabgabe von…
Continue ReadingNobelpreisträger Stiglitz attackiert Kanzlerin Merkel
Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz stellt Angela Merkel ein schlechtes Zeugnis für ihr Management der Schuldenkrise aus.…
Continue ReadingBundesbank will Abwicklung von Geldinstituten praktikabler machen
In der Bundesbank gibt es nach Informationen der "Welt" Überlegungen zu einem neuen Kompromissvorschlag im Gezerre…
Continue Reading„Spiegel“: SPD will Abgeltungsteuer abschaffen
Die SPD will die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge abschaffen. Den Vorschlag brachten SPD-Vertreter in die Koalitionsverhandlungen mit…
Continue ReadingEx-Fed-Chef Alan Greenspan: „Der Euro ist nur mit einer politischen Union zu retten“
Alan Greenspan, langjähriger Chef der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed), hegt schwere Zweifel an der Zukunft des…
Continue ReadingStudie: Einkommen leitender Angestellter hinken hinterher
Die Bezüge leitender Angestellter sind in den vergangenen Jahrzehnten weniger stark gewachsen als die durchschnittlichen Gehälter…
Continue ReadingPortugals Präsident will „OMT-Programm“
Portugals Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva hat die Europäische Zentralbank (EZB) aufgefordert, ihr umstrittenes OMT-Programm in der…
Continue ReadingUnions-Fraktionsvize Meister warnt nach EZB-Entscheidung vor Blasen
Der für Finanzpolitik zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat nach der jüngsten Zinssenkung der…
Continue ReadingLinke fordert drastische Senkung der Dispo-Zinsen per Gesetz
Der Vize-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Klaus Ernst, fordert als Konsequenz aus dem Leitzinsentscheid der Europäischen…
Continue ReadingEZB senkt Leitzins auf Rekordtief
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im Euroraum überraschend auf das Rekordtief von 0,25 Prozent…
Continue ReadingBericht: Schäuble präsentiert neuen Plan zur Bankenabwicklung
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat einen neuen Plan für den EU-Bankenabwicklungsmechanismus präsentiert. Den Vorschlag habe Schäuble…
Continue ReadingLinke macht Vermögensabgabe zum Thema bei der Europawahl
Die Linkspartei will die Gedankenspiele des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Erhebung einer Vermögensabgabe zum Abbau von…
Continue ReadingDebatte über Zwangsabgabe: Unions-Fraktionsvize attackiert IWF
Mit scharfer Kritik hat der Vize-Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Meister, auf die Idee einer Abgabe auf…
Continue ReadingNRW-Finanzminister offen für Vermögensabgabe
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Sympathie für die Idee einer Vermögensabgabe zur Schuldentilgung gezeigt,…
Continue ReadingUnion macht neuen Vorschlag zur Bankenabwicklung
Der Chefunterhändler der Union in der Europapolitik, Herbert Reul (CDU), hat neue Vorschläge zur europäischen Bankenabwicklung…
Continue ReadingFinanzbranche und Verbraucherschützer üben Kritik an Finanztransaktionssteuer
Hochrangige Vertreter von Finanzbranche und Verbraucherschützern kritisieren die Pläne von Union und SPD, sich für eine…
Continue ReadingUnion strebt europäische Finanztransaktionssteuer an
Die Union strebt in den anstehenden Koalitionsverhandlungen die Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer an. Nach Informationen der…
Continue ReadingMerkel plant Reform-Offensive in Europa
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will mit einem neuen Vorstoß zur Abwicklung maroder Banken in Europa Bewegung…
Continue ReadingEU und Kanada einigen sich auf Eckpunkte für Freihandelsabkommen
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und der kanadische Premierminister Stephen Harper haben sich auf die Eckpunkte eines…
Continue ReadingGläubigerhaftung bei EU-Bankenpleite könnte schon 2016 gelten
Gläubiger einer Bank sollen schon von 2016 an bei der Pleite eines Kreditinstituts zumindest einen Teil…
Continue ReadingLibor-Skandal: Ermittlungen der EU-Kommission vor dem Abschluss
Die Ermittlungen der Europäischen Kommission in der Affäre um Manipulationen des Libor und weiterer Interbanken-Zinsen stehen…
Continue Reading