Führende Ökonomen in Deutschland rechnen für den Fall eines Zahlungsausfalls der USA mit drastischen Folgen für…
Continue ReadingSchlagwort: finanzindustrie
Zeitung: Bankenrettung soll nicht auf Defizit angerechnet werden
Die EU-Kommission wird nach Informationen der "Welt am Sonntag" etwaige Rekapitalisierungen von Banken aus öffentlichen Mitteln…
Continue ReadingWeiter keine Lösung im US-Etatstreit
Wenige Tage vor Erreichen der gesetzlichen US-Schuldenobergrenze gibt es weiterhin keine Einigung. Die Beratungen zwischen Demokraten…
Continue ReadingIrland-Rettung belastet mögliche Berliner Koalitionsverhandlungen
Die Pläne der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) für eine weitere finanzielle Unterstützung Irlands drohen…
Continue ReadingSPD und Grüne lehnen Barnier-Kompromiss zu Bankenabwicklung ab
Die überarbeiteten Pläne von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier zur künftigen Abwicklung grenzüberschreitender Banken in der EU stoßen…
Continue ReadingEU-Kommissar Barnier schlägt ESM für Bankenabwicklung vor
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier will dem Euro-Rettungsfonds ESM die Verantwortung für die Abwicklung angeschlagener Banken in der…
Continue ReadingMerkel erklärt Schuldenabbau und Bildungsinvestitionen zu Top-Themen
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gehören der Abbau der Schuldenberge sowie Investitionen in Bildung und Forschung zu…
Continue ReadingUS-Politikwissenschaftler: Einigung im Haushaltsstreit in Sicht
Der US-Politikwissenschaftler Andrew Denison sieht die Blockadehaltung der Republikaner im US-Kongress gelassen und rechnet mit einer…
Continue ReadingSPD-Chefhaushälter spekuliert auf Finanzministerium
Der Chefhaushälter der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, beansprucht für den Fall einer Koalition mit der Union das…
Continue ReadingEU: Banken-Abwicklungsbehörde Zuständigkeit nur für 130 Großbanken
In den Streit um den geplanten europäischen Abwicklungsmechanismus für marode europäische Banken kommt Bewegung: Es werde…
Continue ReadingFAZ: Ökonomen werfen der FDP fehlendes Rückgrat vor
Ökonomen haben in zum Teil scharfen Worten die FDP nach ihrer schweren Wahlniederlage kritisiert: Die FDP…
Continue ReadingGrüne wollen Versicherungen notfalls Pleite gehen lassen
Versicherungen, die an den niedrigen Zinsen scheitern, sollte man nach Ansicht der Grünen notfalls Pleite gehen…
Continue ReadingUS-Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) setzt ihre lockere Geldpolitik überraschend fort. Die Fed werde ihre monatlichen…
Continue ReadingEU-Kommission will Zinsmanipulation durch schärfere Kontrollen verhindern
Die EU-Kommission reagiert auf den Skandal um die Manipulation von Referenzzinssätzen und will durch strenge Aufsicht…
Continue ReadingSchäuble räumt Euro-Irrtum ein
Kurz vor der Bundestagswahl hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erstmals eingeräumt, zu Beginn der Euro-Krise im…
Continue ReadingGrüne machen Merkel für EZB-Krisenmaßnahmen verantwortlich
Die Chefhaushälterin der Grünen-Bundestagsfraktion, Priska Hinz, hat die Europäische Zentralbank (EZB) für ihre Anleihekäufe gegen Kritik…
Continue ReadingFDP-Politiker Schäffler: EZB-Präsident macht sich der Amtshaftung schuldig
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, unterstützt die Kritik von mehr als 130 deutschen Wirtschaftsprofessoren an…
Continue ReadingEU-Juristen melden Bedenken gegen geplante Bankenabwicklungsbehörde an
Die europäische Bankenunion sorgt für neuen Streit: Der juristische Dienst des Europäischen Rats hat Bedenken gegen…
Continue ReadingSteinbrück: Kein Verlass auf Merkels Zusagen
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, dass auf ihre Zusagen kein Verlass sei.…
Continue ReadingSchäuble legt im Kampf gegen Nahrungsmittelspekulanten nach
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) legt im Kampf gegen Nahrungsmittelspekulanten nach. Zwar hatte er im Juni den…
Continue ReadingGrüne wollen Banken Provisionen verbieten
Die Grünen lassen nicht locker und wollen den Banken weiterhin Provisionen verbieten. Bei der nächsten Gesetzgebungsrunde…
Continue ReadingSchäuble: Zweites „Lehman“ unwahrscheinlich
Fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise hält Bundesfinanzminister Wolfang Schäuble (CDU) ein zweites "Lehman Brothers" für…
Continue ReadingMerkel will bei Finanzmarktregulierung Druck machen
Bundeskanzlerin Angela Merkel will beim G20-Gipfel in St. Petersburg Druck machen, um weitere Fortschritte bei der…
Continue ReadingZyperns Präsident sieht keine Pleite-Gefahr mehr für sein Land
Der zyprische Staatspräsident Nikos Anastasiadis sieht keine Gefahr mehr, dass die Inselrepublik in die Pleite rutschen…
Continue ReadingAigner fordert Vergleichsportal für Bank-Gebühren
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) fordert ein nationales Vergleichsportal für die Gebühren aller Banken. Die CSU-Politikerin sagte…
Continue ReadingSteinbrück will Banken Rohstoff-Wetten verbieten
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will bei einem Wahlsieg den Banken jedweden Handel mit Lebensmitteln und Rohstoffen verbieten.…
Continue ReadingNRW: 264 Ermittlungsverfahren nach Steuer-CD-Ankauf
Nach dem Ankauf einer Steuer-CD mit Kundendaten einer Schweizer Bank hat die Staatsanwaltschaft in Düsseldorf 264…
Continue ReadingFinanztransaktionsteuer: Steinbrück wirft Merkel skandalöses Verhalten vor
In der Debatte um die Einführung einer Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück Bundeskanzlerin Angela…
Continue ReadingZypern: Großsparer verlieren fast 50 Prozent
Die Großsparer bei der Bank of Cyprus werden fast die Hälfte ihres Guthabens verlieren. Die bereits…
Continue ReadingKoalitionspolitiker kritisieren Ex-EZB-Chefvolkswirt Stark scharf
Die Einschätzung des ehemaligen Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, wonach sich die Euro-Schuldenkrise wegen…
Continue Reading