Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat ihre Partei eindringlich davor gewarnt, beim Mitgliederentscheid gegen den dauerhaften…
Continue ReadingSchlagwort: finanzindustrie
Politiker von Union und SPD lehnen Beitritt Rumäniens zur Euro-Zone ab
Die Pläne Rumäniens, bis spätestens 2015 dem Euro beizutreten, sorgen für Unverständnis und Ablehnung bei Politikern…
Continue ReadingSchäuble rechnet 2011 lediglich mit Neuverschuldung von 22 Milliarden Euro
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rechnet in diesem Jahr nur noch mit einer Neuverschuldung von 22 Milliarden…
Continue ReadingCDU-Rebellen wollen dauerhaften Rettungsschirm stoppen
Die CDU Rheingau-Taunus mit dem Euro-Kritiker Klaus-Peter Willsch an der Spitze will die Umwandlung des Euro-Rettungsschirm…
Continue ReadingCDU-Politiker Altmaier für schnelle Einführung einer Finanztransaktionssteuer
Die Finanztransaktionssteuer soll nach Ansicht des CDU-Politikers Peter Altmaier spätestens im nächsten Jahr umgesetzt werden. "Noch…
Continue ReadingZeitung: CDU will Austritt aus Euro-Zone ermöglichen
In der CDU wächst einem Medienbericht zufolge der Wunsch, einen Austritt aus der Europäischen Währungsunion im…
Continue ReadingHarvard-Historiker: Der Euro wird überleben, Europa zerbricht
Die Rettung des Euros treibt einen Keil in die Europäische Union. "Der Euro befördert nicht die…
Continue ReadingKanadas Finanzminister gegen IWF-Hilfen für Europa
Der kanadische Finanzminister Jim Flaherty lehnt umfangreiche Hilfen des IWF zur Bewältigung der Eurokrise strikt ab.…
Continue ReadingFDP-Experte warnt vor Euro-Rettung mit Bundesbank-Goldreserven
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat Überlegungen scharf kritisiert, wonach zur Euro-Rettung auch die Goldreserven…
Continue ReadingFDP-Europaabgeordneter Chatzimarkakis will sich an Neuanfang in Griechenland beteiligen
Der deutsch-griechische FDP-Europa-Parlamentarier Jorgo Chatzimarkakis will entscheidenden Einfluss auf den politischen Neuanfang in Griechenland nehmen. Wie…
Continue ReadingFDP-Generalsekretär Lindner empfiehlt anderen Parteien Nachahmung des Mitgliederentscheids
FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat den Mitgliederentscheid bei den Liberalen zum Euro-Rettungsschirm den anderen Parteien zur Nachahmung…
Continue ReadingGroßes Interesse am Mitgliederentscheid der FDP
Der Mitgliederentscheid der FDP zum dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM stößt innerhalb der Partei auf großes Interesse. Das…
Continue ReadingZweiter G20-Gipfeltag von Griechenlandkrise überschattet
Im französischen Cannes findet an diesem Freitag der zweite und letzte Tag des Gipfeltreffens der Staats-…
Continue ReadingZeitung: Finanzaufsicht sieht Defizite bei Produktinformationsblättern der Banken
Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat Defizite bei den seit Sommer vorgeschriebenen Produktinformationsblättern der Banken festgestellt. "Die Überprüfung…
Continue ReadingLeutheusser-Schnarrenberger will Missbrauch mit Abmahnungen erschweren
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagt dem zunehmenden Missbrauch mit Abmahnungen den Kampf an. "Vor allem Kleinunternehmer,…
Continue ReadingUnions-Fraktionsvize Meister sieht Europa für Griechen-Referendum gewappnet
Finanzpolitiker von CDU, SPD und Grünen haben mit Verständnis auf die überraschende Ankündigung einer Volksabstimmung in…
Continue ReadingÖkonomen warnen vor gravierenden Folgen eines Griechenland-Referendums für Finanzsystem
Führende Ökonomen in Deutschland fürchten bei einem Scheitern des geplanten Griechenland-Referendums über das nächste Rettungspaket verheerende…
Continue ReadingCSU-Politiker Weber warnt vor Risiken von Griechenland-Referendum über Sparpläne
Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber hat vor den Risiken einer griechischen Ablehnung der Sparpläne gewarnt. "Da ist…
Continue ReadingBrüderle warnt vor Staatsbankrott in Griechenland
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat die Regierungen der Euro-Länder dazu aufgefordert, sich auf einen möglichen Staatsbankrott Griechenlands…
Continue ReadingLuxemburgs Premierminister Juncker verteidigt Merkels Leistung bei EU-Gipfel in Brüssel
Jean-Claude Juncker, Chef der Euro-Gruppe und Premierminister von Luxemburg, hat die Leistung von Bundeskanzlerin Angela Merkel…
Continue ReadingZeitung: Finanzexperten fordern EZB zur Senkung des Leitzins auf
Fünfzehn renommierte europäische Ökonomen aus Finanz- und Forschungsinstituten haben die Europäische Zentralbank (EZB) aufgefordert, umgehend den…
Continue ReadingBrüderle für weitere Regulierung der internationalen Finanzmärkte
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat sich für weitere Regulierungen der Finanzmärkte ausgesprochen. "Das internationale Finanzwesen muss…
Continue ReadingFinanzstaatssekretär Koschyk will nicht bayerischer Finanzminister werden
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Hartmut Koschyk ist Spekulationen entgegengetreten, nach denen er als Nachfolger von…
Continue ReadingEZB-Präsident Trichet plädiert für Vertiefung und Reform der Europäischen Union
Der scheidende Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet plädiert für eine Vertiefung und Reform der…
Continue ReadingEZB-Chef Trichet weist Vorwürfe zum Einfluss von Politik auf Notenbank zurück
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, weist Vorwürfe zurück, die Politik habe in der…
Continue ReadingChina lässt Beteiligung an Euro-Rettungsschirm offen
China ist offenbar grundsätzlich zu einer Beteiligung am Euro-Rettungsfonds EFSF bereit, will aber noch keine festen…
Continue ReadingSteinbrück will internationale Finanzmärkte zähmen
Ex-Finanzminister Peer Steinbrück will die internationalen Finanzmärkte zähmen, um die europäische Währungskrise einzudämmen. Wie die "Süddeutsche…
Continue ReadingEU-Gipfel endet ohne konkrete Ergebnisse
Der EU-Gipfel ist am späten Sonntagabend wie erwartet ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Greifbare Entscheidungen…
Continue ReadingEU-Gipfel: Merkel und Sarkozy zuversichtlich
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy haben sich positiv über den Verlauf des…
Continue ReadingEuro-Gruppen-Chef Juncker rügt deutsches Management in Euro-Schulden-Krise
Euro-Gruppen-Chef Jean Claude Juncker hat das deutsche Management in der Euro- Schulden-Krise kritisiert. "Das Organisationstempo in…
Continue Reading