Unionspolitiker Altmaier lehnt erneute Abstimmung über Rettungsschirm ab

Die Union lehnt eine Befassung des gesamten Parlaments im Falle der Einführung finanztechnischer Hebel zur Euro-Rettung…

Continue Reading

Umfrage: Mehrheit hat Verständnis für Banken-Proteste

Eine große Mehrheit der Bundesbürger hat Verständnis für die globalen Proteste der Occupy-Wallstreet-Bewegung gegen die Allmacht…

Continue Reading

Aigner will Banken und Versicherer zur Offenlegung von Provisionen zwingen

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will eine unabhängige Finanzberatung erreichen, indem sie Banken und Versicherer zur Offenlegung…

Continue Reading

Euro-Gipfel: Banken sollen mehr zur Griechenland-Hilfe beitragen

Die Euro-Länder wollen die Banken deutlich mehr an der Griechenland-Hilfe beteiligen. Das erklärte Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker…

Continue Reading

Bundesbank-Präsident Weidmann hat Verständnis für Anti-Banken-Proteste

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Verständnis für die weltweiten Proteste gegen die Übermacht der Finanzmärkte. "Die Menschen,…

Continue Reading

SPD-Europapolitiker Schulz will Troika durch EU-Finanzminister ersetzen

Martin Schulz (SPD), Chef der sozialistischen Fraktion im EU-Parlament, will die Troika durch einen EU-Finanzminister ersetzen.…

Continue Reading

Bericht: CDU will Sparkommissar für Schuldenländer

Die CDU will offenbar deutlich stärker bei EU-Staaten eingreifen, die ihre Schulden nicht mehr bewältigen können.…

Continue Reading

Eurokrise: Unionspolitiker im EU-Parlament mahnt Paris und Berlin zur Einigung

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen, hat Deutschland und Frankreich aufgefordert, ihre Differenzen…

Continue Reading

China, Indien und Brasilien sollen dem EFSF helfen

Finanzstarke aufstrebende Länder sollen dabei helfen, das Finanzvolumen des Euro-Rettungsfonds EFSF aufzustocken. Dafür wolle EFSF-Chef Klaus…

Continue Reading

Eurorettungsfonds EFSF soll Zinsen stunden

Die Bundesregierung erwägt, den Eurorettungsfonds EFSF zu ermächtigen, die Zinsen für Staatsanleihen von Ländern zu stunden,…

Continue Reading

Wirtschaftsminister Rösler sagt der „kalten“ Steuerprogression den Kampf an

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler versucht den politischen Spagat: Der FDP-Parteichef will gleichzeitig die Staatsfinanzen konsolidieren und die…

Continue Reading

Gysi rät zur Geld-Anlage bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Gregor Gysi, Fraktionschef der Linken im Bundestag, rät den Bürgern angesichts der Bankenkrise, ihr Geld nicht…

Continue Reading

CDU und SPD in NRW zeigen Verständnis für Protest gegen Banken

Führende Politiker aus SPD und CDU in Nordrhein-Westfalen haben sich an die Seite der Banken-Kritiker gestellt,…

Continue Reading

FDP-Generalsekretär Lindner begrüßt stärkere Beteiligung der Banken

FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat am Sonntag die stärkere Beteiligung der Banken bei einem etwaigen Schuldenerlass für…

Continue Reading

Brüderle droht bei Banken-Rettung mit deutschem Veto im EFSF

FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle sieht den Rettungsschirm EFSF nicht automatisch in der Pflicht zur Rettung von Pleite-Banken…

Continue Reading

Brüderle droht Banken mit strengen Vorgaben in Finanzkrise

FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle hält in der Banken-Krise ein verstärktes Eingreifen der Politik in den Finanzmarkt für…

Continue Reading

Politik fordert von Ackermann „etwas Demut“

Die Kritik von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann an den Bankenrettungsplänen der EU hat Empörung quer durch alle…

Continue Reading

Magazin: Banken sollen Konten von Politikern und Angehörigen schärfer kontrollieren

Die Konten deutscher Politiker und ihrer Familienmitglieder werden in Zukunft von den Banken verschärft kontrolliert. Das…

Continue Reading

Gauweiler: CSU muss gegen Aufkauf von Staatsanleihen durch EZB tätig werden

CSU-Eurokritiker Peter Gauweiler macht auf seine Partei weiter Druck. Es werde sich zeigen, ob die CSU…

Continue Reading

SPD-Chef Gabriel will Banken zerschlagen

SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Zerschlagung deutscher Banken. "Richtig wäre eine Trennung von Investmentbanking und Geschäftsbanken",…

Continue Reading

Linke-Chef Ernst nennt Anti-Banken-Protest „Aufstand der Anständigen“

Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat die für Samstag geplanten Anti-Banken-Proteste in Deutschland als "Aufstand…

Continue Reading

Steuergewerkschaft fordert weitere Ankäufe von Steuer-CDs

Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat den Ankauf von Daten-CDs mit Namen von Steuersündern…

Continue Reading

Grünen-Chef Özdemir fordert Schuldenbremse für Banken

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, hat im Streit um staatliche Bankenrettungsmaßnahmen eine Schuldenbremse für Banken…

Continue Reading

Griechenland will Namen von 15.000 Steuerhinterziehern veröffentlichen

Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos will die Namen von 15.000 Steuerhinterziehern veröffentlichen. Das kündigte der Politiker…

Continue Reading

Bundesregierung favorisiert „Hebel“ für Rettungsschirm

Die schwarz-gelbe Koalition stellt sich darauf ein, die reale Wirkung des Euro-Rettungsschirms EFSF in Höhe von…

Continue Reading

Slowakei stimmt für Ausweitung des Euro-Rettungsschirms

Das slowakische Parlament hat am Donnerstag im zweiten Anlauf für die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF gestimmt.…

Continue Reading

Bundesbank-Chef drängt Politik zu Grundsatz-Entscheidungen über Europas Zukunft

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Regierungen der Euro-Zone zu weitreichenden Entscheidungen aufgerufen. "Die Politik steht vor…

Continue Reading

SPD-Chef Sigmar Gabriel schließt Austritt Griechenlands aus dem Euro nicht aus

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hält den Austritt Griechenlands aus dem Euro für eine mögliche Option in…

Continue Reading

FDP-Eurokritiker erreichen Mindestanzahl für Basisvotum

Dem Mitgliederentscheid der FDP-Basis über die Euro-Rettung steht so gut wie nichts mehr im Wege. Wie…

Continue Reading

CDU-Wirtschaftsrat stellt Bedingungen für Bankenrestrukturierung

Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, hat der Bundesregierung konkrete Bedingungen für die geplante Bankenrestrukturierung gestellt.…

Continue Reading