Top-Ökonomen fürchten Wirtschaftsabsturz wegen schwarz-gelbem Euro-Streit

Der andauernde Koalitionsstreit über zentrale Fragen des Euro-Krisenmanagements der Bundesregierung hat unter führenden Ökonomen in Deutschland…

Continue Reading

FDP fordert stärkere Gewichtung deutscher Stimmen bei der EZB

Die FDP will eine stärkere Gewichtung deutscher Stimmen im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) erreichen. "Die…

Continue Reading

FDP-Präsidiumsmitglied Döring beharrt auf möglicher Griechenland-Insolvenz

FDP-Präsidiumsmitglied Patrick Döring hat die Möglichkeit einer Insolvenz Griechenlands zur Bekämpfung der europäischen Schuldenkrise bekräftigt. "Wir…

Continue Reading

CSU-Generalsekretär Dobrindt beharrt auf Insolvenz-Option für Griechenland

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die EU-Kommission, den Internationalen Währungsfonds sowie die Europäische Zentralbank zu einer verschärften…

Continue Reading

FDP-Politiker Fricke sieht Vorteile bei Euro-Austritt Griechenlands

Ein Euro-Austritt Griechenlands könnte nach Meinung des haushaltspolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, auch positive Folgen…

Continue Reading

Früherer FDP-Chef Gerhardt rügt Euro-Skeptiker in seiner Partei

Der frühere FDP-Parteivorsitzende Wolfgang Gerhardt hat dem Kurs der liberalen Euro-Skeptiker energisch widersprochen und seinen Nach-Nachfolger…

Continue Reading

FDP-Abgeordneter Chatzimarkakis: Rösler muss Griechenland-Debatte beenden

Im Ringen um den Euro-Rettungskurs hat der liberale EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis FDP-Parteichef und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler…

Continue Reading

Mainzer Landesregierung droht Ärger mit Brüssel wegen Finanzierung des Nürburgrings

Die EU-Kommission stellt erneut kritische Fragen zur Finanzierung des Millionenprojekts Nürburgring. In einem Schreiben an die…

Continue Reading

SPD will Gebühren für Geldautomaten per Gesetz auf fünf Euro beschränken

Die SPD will eine gesetzliche Obergrenze für die Gebühren an Geldautomaten festlegen. "Die Höhe der Gebühren…

Continue Reading

Altmaier: Kanzler-Mehrheit für Erweiterung des Eurorettungsschirmes nicht notwendig

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat betont, dass die Kanzler-Mehrheit, also die absolute Mehrheit…

Continue Reading

Schäuble wirbt für Zustimmung zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat im Bundestag eindringlich für eine Zustimmung zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms geworben.…

Continue Reading

Herausgeber Forbes: USA kehren nach Präsidentschaftswahl 2012 zum Goldstandard zurück

Die USA werden nach Ansicht des Herausgebers Steve Forbes nach der Präsidentschaftswahl im Jahre 2012 zu…

Continue Reading

Datenschutzbeauftragter kritisiert erleichterte Kontoabfragen bei Terrorverdacht

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die geplante Erleichterung von Kontoabfragen bei Terrorverdächtigen kritisiert. "Erweiterungen der Befugnisse…

Continue Reading

EFSF-Chef Regling hält Ende der Euro-Krise in zwei bis drei Jahren für möglich

Der Chef des europäischen Rettungsschirms EFSF, Klaus Regling, glaubt ein Ende der Schuldenkrise in der Euro-Zone…

Continue Reading

Finanzministerium rechnet mit anhaltendem Aufschwung

Trotz zuletzt eingetrübter Konjunkturerwartungen rechnet die Bundesregierung auch für die Zukunft mit einem Wachstum. "Im Jahr…

Continue Reading

Finanzmärkte zweifeln an Griechenland-Rettung

An den Finanzmärkten wachsen die Zweifel an der Rettung Griechenlands. Griechenland-Anleihen, die schon im Frühjahr 2012…

Continue Reading

CSU widerspricht Merkels Euro-Rettungsplänen

Die CSU lehnt eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Staaten und einen europäischen Finanzminister entschieden ab. Das geht…

Continue Reading

SPD dringt beim Euro-Rettungsschirm auf Beteiligung des Parlaments

Die SPD will nach den Worten von Fraktionsvizechef Joachim Poß darauf dringen, dass über den Euro-Rettungsschirm…

Continue Reading

SPD kritisiert von der Leyen wegen Euro-Vorstoß

Der SPD-Haushaltsexperte Carsten Schneider hat die Diskussion in der Koalition zur Euro-Rettung scharf kritisiert. "Die aktuellen…

Continue Reading

Kauder kritisiert Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat sich klar vom Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische…

Continue Reading

Griechisches Finanzministerium: Noch kein Sonderdeal mit Finnland

Das griechische Finanzministerium hat der Darstellung aus Helsinki widersprochen, es gebe für das zweite Hilfspaket für…

Continue Reading

FDP-Fraktionschef Brüderle strikt gegen Euro-Bonds

Unmittelbar vor den deutsch-französischen Beratungen zur Euro-Stabilisierung hat der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, die Einführung…

Continue Reading

SPD-Chef Gabriel warnt vor Parteitaktik bei der Euro-Si­che­rung

SPD-Chef Siegmar Gabriel hat Kanzlerin Angela Merkel aufgefordert, beim Thema Euro-Stabilität keine Rücksicht auf Einwände des…

Continue Reading

EZB kauft in einer Woche Staatsanleihen im Wert von 22 Milliarden Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der vergangenen Woche Staatsanleihen von Euro-Ländern im Wert von 22…

Continue Reading

SPD-Vorsitzender Gabriel für Euro-Bonds mit Auflagen

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich die Einführung so genannter Euro-Bonds unter bestimmten Bedingungen ausgesprochen. Die…

Continue Reading

Union und FDP attackieren Europäische Zentralbank

Führende Politiker der Regierungskoalition haben die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), Staatsanleihen Italiens in großem Umfang…

Continue Reading

Finanzinvestor Soros fordert sofortige Einführung von Euro-Bonds

Der legendäre Finanzinvestor George Soros hat die sofortige Einführung von Euro-Bonds als einzigen Ausweg aus der…

Continue Reading

Steuerexperte kritisiert Steuer-Abkommen mit der Schweiz

Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat das Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz zur…

Continue Reading

Rösler will Leerverkäufe weltweit verbieten

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will hochspekulative Finanzgeschäfte weltweit verbieten. Der FDP-Vorsitzende begrüßte es, dass nach Deutschland nun…

Continue Reading

FDP-Politiker Wissing verteidigt Reform des Euro-Rettungsschirms

Der FDP-Finanzpolitiker Volker Wissing hat die Reform des Euro-Rettungsschirms verteidigt. Bis zur Behandlung des Themas im…

Continue Reading