Westerwelle fordert Schuldenbremse für EU-Staaten

Die EU-Staaten sollen nach dem Willen von Außenminister Guido Westerwelle nach deutschem Vorbild "eine Schuldenbremse in…

Continue Reading

Mappus: Länderfinanzausgleich verfassungswidrig

Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hält den Länderfinanzausgleich in seiner jetzigen Form für verfassungswidrig und…

Continue Reading

Zeitung: Regierung uneinig über Erweiterung des EU-Rettungsfonds

Die Bundesregierung wird wohl ohne eine gemeinsame Position zum Treffen der EU-Finanzminister Anfang der kommenden Woche…

Continue Reading

Landkreise rund um München verhandeln über neue Großsparkasse

Der geplante Zusammenschluss der Kreissparkasse München Starnberg mit der Ebersberger Sparkasse könnte erst der Anfang sein:…

Continue Reading

EU-Kommissionspräsident Barroso fordert weitere Mittel für Euro-Rettungsfonds

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat eine Aufstockung des Euro-Rettungsfonds gefordert und die EU-Staaten aufgerufen, zügig weitere…

Continue Reading

Wirtschaftsminister Brüderle fordert Flurbereinigung bei den Landesbanken

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) spricht sich dafür aus, die Zahl der Landesbanken in Deutschland deutlich zu…

Continue Reading

Brüderle kritisiert Sondersteuer Ungarns für ausländische Investoren

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die Regierung Ungarns wegen ihrer Sondersteuer für ausländische Konzerne kritisiert. "Abgaben,…

Continue Reading

Aigner will Banken-Service durch verdeckte Ermittler testen lassen

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will Kundenberater in Banken in Zukunft durch verdeckte Ermittler schärfer kontrollieren lassen.…

Continue Reading

FDP-Finanzexperte startet Anti-Euro-Bewegung gegen Parteiführung

Der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler erhebt in der Diskussion um die Zukunft des Euro schwere Vorwürfe gegen…

Continue Reading

CSU lehnt selbständig agierenden Euro-Fonds nachdrücklich ab

Die CSU hat das Finanzministerium davor gewarnt, Pläne für einen unabhängigen Euro-Stabilitätsfonds weiter zu verfolgen. "Eine…

Continue Reading

Bundesregierung plant Konzept für Europäischen Stabilitätsfonds

Mehrere Euro-Staaten bereiten einen endgültigen Rettungsplan für den Euro vor, der die Spekulationen gegen die Gemeinschaftswährung…

Continue Reading

Griechisches Parlament billigt Sparhaushalt

Das griechische Parlament hat den Sparhaushalt für das Jahr 2011 gebilligt. Am frühen Donnerstagmorgen stimmten 156…

Continue Reading

Hans-Dietrich Genscher für Stärkung der europäischen Institutionen

Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat mehr Macht für die europäischen Institutionen gefordert. Es trage zur Vertrauensbildung bei,…

Continue Reading

Merkels Nein zu Eurobonds stößt auf parteiinterne Kritik

Bundeskanzlerin Angela Merkel stößt mit ihrem Nein zu gemeinsamen Euro-Anleihen, den sogenannten Eurobonds, in den eigenen…

Continue Reading

EU-Abgeordneter der CSU kritisiert Merkels Forderung nach gemeinsamer EU-Wirtschaftspolitik

Der Vorsitzende der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament, Markus Ferber (CSU), hat die Forderung von Kanzlerin Angela…

Continue Reading

Linke-Chef Ernst fordert Euro-Bank für öffentliche Anleihen

Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat die Euro-Staaten zur Gründung einer "Bank für öffentliche Anleihen"…

Continue Reading

Euro-Stabilität: EU-Gipfel einigt sich auf ständigen Krisenmechanismus

Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstag in Brüssel einen ständigen Krisenmechanismus für…

Continue Reading

Zeitung: Neuer EU-Krisenmechanismus ab 2013 soll finanziell unbegrenzt sein

Das neue ständige Rettungssystem für wackelnde Euro-Staaten ab 2013, der sogenannte europäische Stabilitätsmechanismus, soll über finanzielle…

Continue Reading

Polens Premier Tusk warnt vor Spaltung der EU

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk warnt vor dem EU-Gipfel vor einer wachsenden Spaltung der EU. "Wir…

Continue Reading

Vorsitzender der Liberalen im EU-Parlament fordert von Merkel „mehr Europa“

Mit einem eindringlichen Appell hat sich der belgische Ex-Premier Guy Verhofstadt vor dem EU-Gipfel an die…

Continue Reading

Merkel verteidigt Euro als Erfolgsgeschichte Europas

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Deutschen aufgefordert, mit Zuversicht an den Euro und dessen Erfolgsgeschichte zu…

Continue Reading

Merkel: Eurokrise ist keine Risiko für Ersparnisse der Deutschen

Trotz Euro-Krise sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel keine Gefahr für die Ersparnisse der Deutschen. "Was Herr Steinbrück…

Continue Reading

Merkel erklärt Streit über Eurobonds mit Juncker für erledigt

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht den Streit um sogenannte Eurobonds mit Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker als ausgeräumt…

Continue Reading

Österreichs Regierungschef Faymann sieht Euro-Bonds „kritisch“

Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Streit um europäische Gemeinschaftsanleihen Schützenhilfe…

Continue Reading

Bundeskanzlerin Merkel sieht Euro als krisenfeste Währung

Die europäische Gemeinschaftswährung hat nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) während der Euro-Krise ihre Stabilität…

Continue Reading

Außenminister Westerwelle: Eurobonds kein geeignetes Mittel zur Lösung der Schuldenkrise

Außenminister Guido Westerwelle lehnt den Vorschlag des luxemburgischen Ministerpräsidenten Jean-Claude Juncker ab, europäische Anleihen aufzulegen. "Eurobonds…

Continue Reading

Sarkozy unterstützt Merkel bei Ablehnung von Euro-Bonds

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy haben sich am Freitag beim 13.…

Continue Reading

Chef des Europaausschusses im Bundestag: Merkel und Juncker müssen Streit beenden

Der Chef des Europaausschusses im Deutschen Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Luxemburgs…

Continue Reading

CDU-Abgeordneter Polenz rüffelt Junckers Euro-Bonds-Vorschlag

Mit seiner heftigen Kritik am Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Euro-Krise hat Luxemburgs Regierungschef…

Continue Reading

CSU fordert Entschuldigung von Juncker wegen Kritik an Merkel

Die CSU hat eine Entschuldigung von Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker wegen seiner Kritik am Kurs von…

Continue Reading