Däubler-Gmelin hofft auf juristischen Sieg gegen Euro-Rettungsmaßnahmen

Die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) hofft auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Euro-Rettungsmaßnahmen. Die…

Continue Reading

CDU-Haushälter Willsch fordert Ende der Bundesbank-Beteiligung an EZB-Krisenhilfen

Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch, glaubt nicht, dass sich die umstrittene Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank…

Continue Reading

Studie: Bundesregierung spart dank Niedrigzinsen viele Milliarden

Die Bundesregierung spart dank der niedrigen Zinsen für Bundesanleihen bis 2014 mehr als 100 Milliarden Euro…

Continue Reading

Zeitung: EU-Kommission will Kartellopfer stärken

In der EU-Kommission gibt es Überlegungen, bei Entscheidungen zu Wettbewerbsverstößen künftig eine konkrete Summe zu nennen,…

Continue Reading

Test: Studienkredite werden billiger

Das eigene Studium mit einem Kredit zu finanzieren, wird günstiger. Zu diesem Ergebnis kommt der neue…

Continue Reading

Grüne sehen Kontrolle der EZB-Krisenpolitik durch Bundestag gewährleistet

Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), für die Beruhigung der Finanzmärkte Anleihen klammer Euro-Staaten in unbegrenzter…

Continue Reading

Linkspartei hält „Riesenerfolg“ gegen die EZB in Karlsruhe für möglich

Die Vize-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sarah Wagenknecht, rechnet sich gute Erfolgsaussichten für die Verhandlung des…

Continue Reading

Gauweiler kritisiert EZB als „unkontrollierte Macht“

Kurz vor der an diesem Dienstag beginnenden Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts hat der Euro-Skeptiker und Beschwerdeführer Peter…

Continue Reading

Grüne versprechen sinkende Dispo-Zinsen

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat im Falle eines rot-grünen Wahlsieges gesetzliche Initiativen…

Continue Reading

Angriff auf Blockupy-Demonstration: Kipping kündigt „politisches Nachspiel“ an

Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat nach den Polizeiangriffen auf die Blockupy-Demonstration ein "politisches Nachspiel"…

Continue Reading

Wirtschaftsministerium gegen Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen

Das Bundeswirtschaftsministerium spricht sich für die Beibehaltung der 1- und 2-Cent-Münzen in ihrer gegenwärtigen Form aus.…

Continue Reading

Aigner kritisiert Banken und fordert Durchgreifen der Aufsicht

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) wirft Kreditinstituten in Deutschland vor, ihre Kunden schlecht zu beraten und teilweise…

Continue Reading

CSU lehnt hauptamtlichen Euro-Gruppen-Chef ab

Der deutsch-französische Vorstoß für die Ernennung eines hauptamtlichen Euro-Gruppen-Chefs stößt bei der CSU auf Ablehnung. "Wir…

Continue Reading

Grüne befürworten Vollzeitpräsidenten für die Eurogruppe

Die Grünen haben sich der Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsidenten François Hollande…

Continue Reading

Anfrage ans Bundesfinanzministerium: Steuerhinterziehungsgesetz weitgehend wirkungslos

Deutschland kennt offiziell keine Steueroasen. Das deutsche Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz, das 2009 beschlossen wurde, ist weitgehend wirkungslos. Zwar…

Continue Reading

Schweiz und Liechtenstein sprechen über Steuerfragen

Die Schweizer Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und der liechtensteinische Regierungschef Adrian Hasler haben sich am Montag in…

Continue Reading

Zustimmung für Schäuble-Pläne für Euro-Krisenländer

Das von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geplante Sonderhilfsprogramm für die südeuropäischen Euro-Krisenländer stößt bei Ökonomen auf…

Continue Reading

Schäffler: KfW darf nicht in Europas Schuldensumpf gezogen werden

Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, lehnt das vom Bundesfinanzministerium geplante Kreditprogramm für den Mittelstand in…

Continue Reading

Chef der Wirtschaftsweisen nennt Anti-Europa-Partei naiv

Der Chef der Wirtschaftsweisen,Christoph Schmidt, hat die Forderungen der Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland (AfD) scharf kritisiert.…

Continue Reading

SPD-Landeschef Schmid hat erhebliche Zweifel an Finanztransaktionssteuer

Der baden-württembergische SPD-Landesvorsitzende und Finanzminister Nils Schmid hat erhebliche Zweifel an der geplanten Finanztransaktionssteuer. Der Sozialdemokrat…

Continue Reading

Lafontaine fordert Reform des Währungssystems

Der frühere Vorsitzende der Linken und ehemalige Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine sieht im gegenwärtigen Euro-System eine Gefahr…

Continue Reading

Bernanke: US-Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest

Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Ben Bernanke, hat angekündigt, an der lockeren Geldpolitik festhalten…

Continue Reading

Steueroasen: Cameron fordert von britischen Überseegebieten mehr Transparenz

Der britische Premierminister David Cameron hat von britischen Überseegebieten wie den Jungferninseln, den Kaimaninseln oder der…

Continue Reading

Bundesbank macht Druck auf Frankreich

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hält es für bedenklich, Frankreich mehr Zeit einzuräumen, um die Euro-Stabilitätskriterien zu erfüllen.…

Continue Reading

Neue Planspiele der EZB stoßen auf Widerstand

Überlegungen in der Europäischen Zentralbank (EZB), bei einem möglichen Ankauf forderungsbesicherter Wertpapiere die Ausfallrisiken auf den…

Continue Reading

55-Milliarden-Fehlbuchung: Regierung soll Wirtschaftsprüfer von Schweigepflicht entbinden

Die übersehene Fehlbuchung von 55 Milliarden Euro bei der Bad Bank der Hypo Real Estate auf…

Continue Reading

SPD sieht AfD als „Rechtsausleger“ von Schwarz-Gelb

Der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Roth, hält die Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) für einen…

Continue Reading

Linken-Chef Riexinger bietet SPD Zusammenarbeit gegen „AfD-Spuk“ an

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück eine Zusammenarbeit im Kampf gegen…

Continue Reading

Frankreichs Industrieminister kritisiert deutsche Sparpolitik

Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg hat sich für grundlegende Veränderungen der Euro-Zone und der Europäischen Zentralbank (EZB)…

Continue Reading

Aufkauf von verbrieften Darlehen: Schäuble widerspricht EZB-Chef Draghi

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich kritisch zu Überlegungen des Chefs der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario…

Continue Reading