Als eine gute Basis für die Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) bezeichnet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes,…
Continue ReadingSchlagwort: gesundheitspolitik
Sabine Dittmar: BGH klärt Skonti-Streit / Honorarreform ist nächster notwendiger Schritt
Sabine Dittmar, Sprecherin für Gesundheitspolitik der Landesgruppe Bayern und zuständige Berichterstatterin für Apotheken in der SPD-Bundestagsfraktion,…
Continue ReadingArzneimittelinitiative ARMIN wird fortgesetzt
Die Vertragspartner der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen - ARMIN haben die Verlängerung des Modellvorhabens bis zum 31. März…
Continue ReadingE-Rollstuhl abgelehnt – Teilhabe amöffentlichen Leben gefährdet
Bereits seit drei Jahren wartet Piraten-Kandidat Markus Walloschek auf seine Verordnung für einen neuen elektrischen Rollstuhl.…
Continue ReadingFestbeträge haben negative Auswirkungen auf die Versorgung
Festbeträge beeinflussen die Versorgungsqualität der Patienten negativ. "Besonders kritisch ist es, wenn der Gemeinsame Bundesausschuss den…
Continue ReadingDeutscher Apothekertag fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten (FOTO)
Die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages hat sich heute für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln…
Continue ReadingG20-Staatschefs einigen sich bei den Themen Gesundheit und Bildung auf wichtige Beschlüsse für Millionen von Kindern
Save the Children begrüßt die Entscheidung der G20-Staatschefs in Hamburg, die Finanzierung von Bildung und einer…
Continue ReadingNüßlein/Michalk: Neue Entwicklungschancen für die Pflegeberufe
Reform ermöglicht Auszubildenden größtmögliche Entscheidungsfreiheit Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz zur Reform…
Continue ReadingVon einem totgerittenen Pferd muss man absteigen
Zu den abschließenden Beratungen der Reform der Pflegeausbildung erklärt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege: Die…
Continue ReadingBehandlungsfehler: Patienten nicht mit Beweisführung belasten
Der AOK-Bundesverband begrüßt die Forderung des Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann, die Beweislast für Patienten zum Nachweis von…
Continue ReadingSchnell, effizient und zum Wohle des Patienten – Wie viel Digitalisierung verträgt unsere Gesundheit?
Diskussionsveranstaltung GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK der Schwenninger Krankenkasse
Continue ReadingIKK classic: Plus von 24,5 Millionen bei Leistungsausgaben von 9,5 Milliarden / Vier Forderungen für eine Reform des Krankenkassen-Finanzausgleichs
Die IKK classic hat das Jahr 2016 mit einem Plus von rund 24,5 Millionen Euro abgeschlossen…
Continue ReadingMichalk/Hennrich: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen
Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe wird abgeschafft Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschließen.…
Continue ReadingIKK e.V.: Vorschläge der Monopolkommission in Evaluierung des RSA einfließen lassen
Der IKK e.V. schließt sich den Forderungen des jetzt vorgestellten Sondergutachtens der Monopolkommission zu "Stand und…
Continue ReadingBeschränkung des Versandhandels auf rezeptfreie Arzneimittel bleibt alternativlos (FOTO)
Im Zuge der andauernden öffentlichen Debatte um die Sicherung und Stärkung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung haben Deutschlands…
Continue ReadingBetriebskrankenkassen begrüßen Sondergutachten der Monopolkommission – Wettbewerb in der Krankenversicherung mit groben Mängeln
In ihrem heutigen 75. Sondergutachten "Stand und Perspektiven im deutschen Krankenversicherungssystem" weist die Monopolkommission auf viele…
Continue ReadingArzneimittelgesetz: Das Preisproblem bleibt ungelöst
"Sinnvoll und notwendig für das deutsche Gesundheitswesen", nennt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die Entscheidung der…
Continue ReadingDiabetes – Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG
"Diabetes 2017" heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Die…
Continue ReadingAOK-Bundesverband: Selbstverwaltung stärken statt überregulieren
Anders als der Name es vermuten lässt, würde das GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) in der derzeitigen Ausgestaltung massiv…
Continue ReadingMONITOR: Zu vieleÄrzte – Gesetz zum Abbau von Überversorgung wirkungslos
Deutschland hat mehr Ärzte pro Einwohner als die meisten anderen Länder. Trotzdem gibt es in einigen…
Continue ReadingExistenz der Kassenärzte gefährdet – Sicherstellung der ambulanten Medizin wackelt
Ohne existenzsichernde Honorare ist die Erfüllung des Sicherstellungsauftrages nicht möglich und kann nicht erwartet werden. Mit…
Continue Reading„AMVSG im Bundestag: Versorgungssicherheit jetzt stärken“
Heute geht das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) in die Erste Lesung im Deutschen Bundestag. Hierzu erklärt Bork Bretthauer,…
Continue ReadingSicher, wirksam und bezahlbar – Wie gestalten wir die Arzneimittelversorgung der Zukunft?
Im Rahmen der Debatte GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK der Schwenninger Krankenkasse diskutierten Lutz Stroppe, Staatssekretär im BMG…
Continue ReadingBAH-Regionalkonferenz: Austausch zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik dringend erforderlich
Ein Austausch zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik ist dringend erforderlich. Dieses Fazit zogen Vertreter aus dem Bundestag,…
Continue ReadingZahl des Monats Oktober 2016: 35 Kalendertage
Die Frist für die Generikaunternehmen zur Bearbeitung von Rabattvertragsausschreibungen der Krankenkassen wurde vom Gesetzgeber von 52…
Continue ReadingDer bpa wächst und wächst / Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt mit dem APK – Ambulantes Pflegeteam Kremmen GmbH die 9.500. Mitgliedseinrichtung
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) vertritt jetzt die Interessen von bundesweit 9.500…
Continue ReadingIntransparent und teuer: Das geplante Arzneimittelgesetz sichert vor allem Apotheken- und Pharmainteressen
"Das GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz soll ein Schritt nach vorne sein, doch für die Versorgung der Patienten geht es…
Continue ReadingAOK-Arzneimittelrabattverträge: Bewährtes Modell geht in die nächsten Runden
Zum 1. Oktober sind neue AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft getreten. Die Verträge der Tranche XVII ersetzen die…
Continue ReadingFür Verbraucherschutz wichtig: Lebensmittel von Arzneimitteln abgrenzen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) haben…
Continue ReadingAOK-Bundesverband: Arzneimittelgesetzgebung darf kein Pharmawunschkonzert werden
Die bekannt gewordenen Eckpunkte zu einer Arzneimittelreform aus dem Bundesministerium für Gesundheit sind aus Sicht des…
Continue Reading