In Deutschland warten 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Jeden Tag sterben drei Patienten, weil nicht rechtzeitig…
Continue ReadingSchlagwort: gesundheitspolitik
Ärztetag für eng begrenzte Zulassung der PID
Kiel, 01.06.2011 - Der Deutsche Ärztetag in Kiel hat sich für eine Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID)…
Continue ReadingGND hält Verzögerung der Pflegereform für unverantwortlich / Aus dem „Jahr der Pflege“ wird ein weit
Der GND e.V. - Generationen Netzwerk für Deutschland - hält die Verzögerung der Pflegereform mit dem…
Continue Reading114. DeutscherÄrztetag öffnet im Kieler Schloss seine Pforten /
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2011 d
Für eine Woche wird im Norden Deutschlands Gesundheitspolitik gemacht. 250 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland…
Continue ReadingTK-Studie: Psychotherapie lohnt, ist aber zu bürokratisch
Bei immer mehr Menschen werden psychische Störungen diagnostiziert. Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen haben immer größeren Anteil…
Continue ReadingAktion „Stoppt die e-Card“: Gefährlichen Milliarden-Flop „Elektronische Gesundheitskarte“ endlich be
5 Jahre Verzögerung - unendliche Kosten und kein Ende in Sicht. Gegenwind bekommt die "Elektronische Gesundheitskarte"…
Continue ReadingÄrzteatlas 2011: Kein Mangel an Ärzten, sondern ungleiche regionale Verteilung
In Deutschland gibt es nicht zu wenig Ärzte, sondern eher zu viele. Doch diese sind ungleich…
Continue ReadingPro Generika befürwortet Petition der Deutschen Schmerzliga – Kein automatischer Austausch von stark
In einer öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestags hat die Präsidentin der Deutschen Schmerzliga, Dr. med. Marianne…
Continue Readingbpa Presseeinladung / Terminankündigung: Deutschland braucht die Pflege – wir brauchen die Fachkräft
Die Pflegebranche wächst dreimal so schnell wie die Gesamtwirtschaft und bietet heute mehr Jobs als die…
Continue ReadingStationäre Reha für Kinder: Ein Erfolgsmodell steht auf der Kippe / Deutsche Gesellschaft für Sozial
Die stationäre Reha für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist aus medizinischer und psychologischer Sicht eine…
Continue ReadingRezepturen sind kein Wettbewerbsinstrument
Rezepturen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Pharmakotherapie, denn sie schließen therapeutische Lücken. "Wenn es kein passendes…
Continue ReadingMDS: Bessere Versorgung von Menschen mit Demenz ist Zukunftsaufgabe
"Die Versorgung von Menschen mit Demenz weiter zu verbessern ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben in Medizin…
Continue Reading„Verbesserte Patientenberatung durchÄrzte und Apotheker: ja –
verpflichtende Wirkstoffverordn
Heute haben ABDA und KBV ein Konzept zur Arzneimittelversorgung vorgelegt. Pro Generika begrüßt, dass Ärzte und…
Continue ReadingÄrztestatistik richtig interpretiert / Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen
Grundsätzlich geht es um die "Auflösung des Paradoxons Ärztemangel bei zunehmenden Arztzahlen". "Eine rein zahlenmäßige Erfassung…
Continue ReadingGrößere Therapiesicherheit nützt dem Patienten und spart Kosten
Versorgungskonzept - KBV und ABDA setzen sich dafür ein, dass Ärzte und Apotheker die Verantwortung in…
Continue ReadingBPI: Richtigen Ansatz konsequent umsetzen
Nach Auffassung des BPI ist die Forderung nach mehr Transparenz und Beteiligungsrechten bei Entscheidungen des Gemeinsamen…
Continue ReadingGrauduszus: „KBV-Vorstand entlarvt sich selbst!“ / Geplanter AKR-Beschluss der KBV widerspricht der
"Entlarvender hätte der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) seine Auffassung von der von ihm erst jüngst…
Continue ReadingMedizinische Versorgung von Allergikern gefährdet / Warum werden Patienten nicht ernst genommen und
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der deutschen allergologischen Ärzteverbände: 5. April 2011, 11.00 Uhr, Berlin, Friedrichstraße 90…
Continue ReadingGOZ-Novelle – Desaster für die Zahnärzte / Lediglich Verzicht auf Öffnungsklausel ist positiv
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bewertet den heute vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurf einer neuen privaten Gebührenordnung für…
Continue ReadingBÄK legt Forschungsbericht „Medizin und Nationalsozialismus“ vor /
Gedenkstunde in Berlin für
"Ärzte haben in der Zeit des Nationalsozialismus aktiv an der systematischen Ermordung von Kranken mitgewirkt. Außerdem…
Continue ReadingStaatssekretär Stefan Kapferer: „Wir wollen ein innovationsoffenes und innovationsfreundliches Gesun
Das Bundesministerium für Gesundheit setzt sich verstärkt für Innovationen zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung ein. "Es…
Continue ReadingWiederaufbereitung von ausgewählten Einwegprodukten senkt Kosten / Gesundheitsökonom von Eiff legt E
Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten gilt in Klinikkreisen als Quelle der Kostensenkung, jedoch fehlten bislang verlässliche Zahlen.…
Continue ReadingMund-auf-Preis an Philipp Rösler (mit Bild)
Philipp Rösler ist Mund-auf-Preisträger 2011. Die Akademie für Zahnärztlichen Fortbildung Karlsruhe zeichnete den liberalen Bundesgesundheitsminister am…
Continue ReadingGrauduszus: „Nach Heinrich sollten sich weitere Kandidaten erklären!“ / Köhler-Ära durch personellen
"Nachdem der fachärztliche Kollege Dr. Dirk Heinrich seinen Hut in den Ring der Vorstandswahl bei der…
Continue ReadingVerzicht aufÖffnungsklausel in der GOZ ist richtig
Honorarentwicklung bleibt aber unzureichend "Dass das Bundesgesundheitsministerium von der Öffnungsklausel abrückt, ist ein wichtiger und richtiger…
Continue ReadingPK 1. März 2011 Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung / Gesetzesvorschläge zur Verbes
Thema: Verbesserungen der palliativen Schmerztherapie von Patienten in Pflegeheimen und Zuhause - Patientenschutzorganisation präsentiert eigene Gesetzesvorschläge…
Continue ReadingGrauduszus: „Stehen wir auf, Kollegen, stehen wir endlich auf!“ / Die „Berlusconisierung“ des KBV-Sy
"Die Berlusconisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nimmt erschreckende Formen an!" So wie der italienische Ministerpräsident trotz…
Continue ReadingDr. Geis neuer Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV) / Dr. Hoppenthaller zum Ehrenv
Die Delegiertenversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes hat auf ihrer Sitzung am 23. Februar 2011 in der Meistersingerhalle…
Continue ReadingMitwirkung an der Selbsttötung ist keine ärztliche Aufgabe / BÄK stellt überarbeitete Grundsätze zur
"Der Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen ist in den letzten Monaten immer stärker in das…
Continue ReadingBaumgärtner: Pläne der SPD sind stümperhaft und forcieren Ärztemangel im ambulanten Bereich
Der Vorsitzende von MEDI Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner, hat den geplanten Gesetzesentwurf der SPD als "stümperhaft…
Continue Reading