Grenzkontrollen – Volkes Seele beruhigt, Probleme nicht gelöst

Das beruhigt vielleicht die Volksseele, löst aber nichts, wenn man nicht die EU-Partner verärgern und das…

Continue Reading

Kommentar von \“nd.DerTag\“ zu Haftstrafen im VW-Dieselskandal

Als Bauernopfer fühlen sich die Verurteilten im Volkswagen-Prozess. Nicht nur für sie kam überraschend, dass es…

Continue Reading

Exzellenzunis: Die Universität Freiburg ist auf der Suche nach der Zukunft / Kommentar von Thomas Steiner

"Am Dienstag hatte Freiburgs Universitätsrektorin von der Zukunft gesprochen (...). Unis, so Kerstin Krieglstein, seien in…

Continue Reading

\“nd.DerTag\“: Es sind nicht nur Zahlen – Kommentar zur Abschiebewut der neuen Bundesregierung

Die Meldungen, die am Freitagmorgen veröffentlicht wurden, erinnern ein wenig an Wirtschafts­berichterstattung. Endlich neue Quartalszahlen: Deutschland…

Continue Reading

\“nd.DieWoche\“: Gewalt statt Deeskalation – Kommentar zur Studie \“Polizei und Diskriminierung\“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Wieder liegt eine neue Studie über kritikwürdiges Verhalten in Polizeibehörden vor. Die im Auftrag der Antidiskriminierungsbeauftragten…

Continue Reading

Schärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen

Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen.…

Continue Reading

Ein Pflegegeld als Gehaltsersatz ist dringend nötig

Verglichen mit den Kosten für eine Betreuung im Heim ist das Pflegegeld geradezu lächerlich gering und…

Continue Reading

Ein kleines Zeichen – mehr nicht / Familienministerin Karin Prien bringt ein Pflegegeld als Lohnersatzleistung ins Gespräch. Dabei bleibt sie vage.

Ein unverbesserlicher Optimist, wer glaubt, dass mit dem Eintreten der Familienministerin für ein Pflegegeld als Lohnersatzleistung…

Continue Reading

Mietpreisbremse – herumdoktern am kaputten System

Die aktuelle Verlängerung der Mietpreisbremse ist richtig. Sie verhindert, dass sich eine vielerorts schwierige Lage weiter…

Continue Reading

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Dobrindt geht ins Risiko

Im Bundestag zeigte sich Alexander Dobrindt von seiner härtesten Seite. Und keine Frage: Was er ankündigte,…

Continue Reading

\“Rhein-Neckar-Zeitung\“ (Heidelberg) zum Klimaschutz

Das Problem ist, das der Klimaschutz derzeit wenig Aufmerksamkeit genießt. Corona, Ukrainekrieg, Migration - es gibt…

Continue Reading

Lehrer in Sachsen-Anhalt warten noch auf Bezahlung aus dem Jahr 2023

Sachsen-Anhalt schuldet tausenden Lehrern noch immer die Bezahlung von Überstunden, die teils schon 2023 abgeleistet wurden.…

Continue Reading

Feier in Prager Botschaft kostet Sachsen-Anhalt 107.000 Euro

Das im vergangenen Herbst von Sachsen-Anhalt mitausgerichtete "Fest der Freiheit" in Prag hat das Land 107.000…

Continue Reading

NRZ: Meningokokken-Impfung in NRW nur gegen Vorkasse

Eltern von Säuglingen in NRW müssen bei der Impfung gegen Meningokokken B in Nordrhein-Westfalen immer noch…

Continue Reading

NRW will Katastrophenschutz verbessern – Reul richtet neue Landesleitstelle ein

Nach den Pannen in den Meldeketten, die bei der Bewältigung der Flutkatastrophe im Jahr 2021 ans…

Continue Reading

Sachsen-Anhalt für Pflichtversicherung gegen Hochwasser

Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) will den Druck auf die Bundesregierung für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden…

Continue Reading

\“nd.DerTag\“: Etwas Kreide gefressen – Kommentar zur Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz

Wenn man nur die Rede des neuen deutschen Regierungschefs am Mittwoch gehört hat, dann könnte man…

Continue Reading

Staatsmännische Worte des Kanzlers sind noch keine Taten

Merz hat hier aber einen Punkt, denn dieses Land kann mehr, man muss es nur machen…

Continue Reading

Verdammt zur Zuversicht / Merz macht den Deutschen Hoffnung – und nimmt sogar Anleihe bei Merkel. Eine Chance lässt er aber verstreichen.

Friedrich Merz hat in seiner ersten Regierungserklärung auf etwas gesetzt, an dem es in Deutschland zu…

Continue Reading

Dienst an der Waffe: Kein Extrem / Kommentar von Thomas Steiner

Jeder dritte Mann und jede siebte Frau in Baden-Württemberg würde im Falle eines militärischen Angriffs ein…

Continue Reading

\“Rhein-Neckar-Zeitung\“ (Heidelberg) zur Debatte über ein AfD-Verbot

Zum Tod der großen Margot Friedländer sind kluge Reden gehalten worden, es wurde von Mahnungen gesprochen…

Continue Reading

\“nd.DerTag\“: Der 8. Mai muss ein bundesweiter Feiertag werden – Kommentar zum 80. Jahrestag der Befreiung

Es war ein schöner Anblick, der sich am Donnerstag in der Schönholzer Heide geboten hat: Jung…

Continue Reading

Die Linke gehört nicht zur demokratischen Mitte

Gut möglich, dass Kanzler Merz und die Koalition bald wieder auf die Linkspartei angewiesen sind, weil…

Continue Reading

MAISON Ë oder: ein neuer Blick auf das Schöne

Mit dem Magazin MAISON Ë hat das Unternehmer-Ehepaar Franziska und Gregor Piëch gemeinsam mit Co-CEO Taskin…

Continue Reading

Attentäter von Solingen musste sich auch nach gescheiterterAbschiebung keiner Sicherheitsüberprüfung unterziehen

Köln. Bei dem Attentäter von Solingen gab es keine Sicherheitsüberprüfungen nach seiner Einreise durch das Bundesamt…

Continue Reading

Verantwortung, die nicht vergeht / Kommentar von Raimund Neuß zum 80. Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945.

Vergangenheit, die nicht vergehen will - so hat der verstorbene Historiker Ernst Nolte im Jahr 1986…

Continue Reading

Haseloff: Folgen von Krieg und Besatzung benachteiligen Ostdeutschland bis heute

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf bis…

Continue Reading

Friedrich Merz gewählt: Kanzler mit blauem Auge / Kommentar von Dietmar Ostermann

Ende gut, alles gut - so einfach lässt sich der fulminante Fehlstart des Bundeskanzlers Friedrich Merz…

Continue Reading

Beschädigte Koalition / Kommentar von Raimund Neuß zu den Umständen der Kanzlerwahl von Friedrich Merz

Gleich mit dem ersten Tag seiner Kanzlerschaft hat Friedrich Merz einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern…

Continue Reading

Dicke Schramme / Die historische ie historische Niederlage im ersten Wahlgang wirft Fragen auf, die weit über die Person Merz hinausgehen.

Einen Eintrag hat Merz in den Geschichtsbüchern auf jeden Fall. Noch nie in der Geschichte der…

Continue Reading