Es ist unglaublich, aber wahr: Die Gesetze unseres Rechtsstaates bieten ausländischen Kriminellen perfekte Rahmenbedingungen. Jugendliche, die…
Continue ReadingSchlagwort: innenpolitik
Südwest Presse: Kommentar zum Thema Regierung
Vom "Neustart" wurde geschwätzt nach der Bundespräsidentenwahl, Besserung haben die Partner gelobt. Sobald es wieder ernst…
Continue ReadingBERLINER MORGENPOST: Kommentar BERLINER MORGENPOST: Banken haben Probleme mit Verbraucherfreundlichk
Überraschen können die Ergebnisse der Stiftung Warentest niemanden mehr. Dass es Probleme mit den zu Jahresbeginn…
Continue ReadingNRZ: Jürgen Rüttgers gegen Urwahl von CDU-Landesvorsitz
Auf den Vorschlag der Mittelstandsvereinigung, über den CDU-Landesvorsitz per Urwahl durch alle Mitglieder abzustimmen, reagiert der…
Continue ReadingWAZ: Grünen-Chef Özdemir sieht nach Volksentscheid keine Folgen für Schulreform in Nordrhein-Westfal
Grünen-Chef Cem Özdemir sieht nach dem Volksentscheid in Hamburg keine Folgen für die Schulreform in Nordrhein-Westfalen.…
Continue ReadingRegierung plant weniger Elterngeld für Minijobber / SKD Frankfurt sieht Erfahrungen erneut bestätigt
Das Sparpaket der Bundesregierung geht weiter als vermutet: Familienministerin Schröder will nun auch das Elterngeld für…
Continue ReadingKrista Sager: schwarz-grüne Koalition in Hamburg nicht um jeden Preis fortsetzen
Es gebe keinen Automatismus, dass die Regierungskoalition in Hamburg weitergehen müsse. Das sagte die Hamburger Bundestagsabgeordnete…
Continue ReadingDietmar Bartsch: Unwürdige Diskussion zu Ostrenten beenden
"Auch 20 Jahre nach der Deutschen Einheit wird die Arbeitsleistung der Menschen in den neuen Ländern…
Continue ReadingSinghammer: Keine Patentierung der Natur
Zu der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) zum sogenannten Brokkoli- bzw. Tomatenpatent erklärt der…
Continue ReadingBarthle: Zukunftspaket nicht aufschnüren
Anlässlich der aktuellen Detaildiskussion zum Zukunftspaket und zur aktuellen Entwicklung der Steuereinnahmen erklärt der haushaltspolitische Sprecher…
Continue ReadingBleser: Keine Patente auf Nutztiere und Pflanzen
Zur Verhandlung vor der großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) zum sogenannten "Brokkoli"-Patent erklärt der Vorsitzende…
Continue ReadingCDU gratuliert Norbert Blüm
Berlin, 20. Juli 2010 046/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Der Generalsekretär der CDU…
Continue ReadingLausitzer Rundschau: Hamburger votieren gegen Schulreform
Das klare Votum der Hamburger Eltern gegen ein längeres gemeinsames Lernen im Grundschulalter ist sicher ein…
Continue ReadingLausitzer Rundschau: Vor 60 Jahren wurde der Zentralrat der Juden gegründet
Die 60-jährige Geschichte des Zentralrats der Juden liest sich zunächst wie ein großer Erfolg. Es leben…
Continue ReadingKölner Stadt-Anzeiger: Nach Rücktritt von Ole von Beust: Laumann kritisiert Bundes-CDU
Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und nordrhein-westfälische CDU-Fraktionsvorsitzende Karl-Josef Laumann hat angesichts der Schwäche der…
Continue ReadingBERLINER MORGENPOST: Kommentar Berliner Morgenpost von Jochim Stoltenberg
Titel: Aus der Veran
Demokratie verleiht Macht immer nur auf Zeit. Dieses Grundprinzip einer freien Gesellschaft wirkt Verkrustungen und Amtsmissbrauch…
Continue ReadingSüdwest Presse: Kommentar zur Bildungspolitik
Auf derart massiven Widerstand gegen die geplante schwarz-grüne Schulreform war Ole von Beust nicht vorbereitet. Es…
Continue ReadingGeneral-Anzeiger: GENERAL-ANZEIGER Bonn zu Bildungspolitik
Wenn Hamburg Schule macht Von Alexander Marinos Spätestens am vergangenen Sonntag hat der erneute Glaubenskrieg auf…
Continue ReadingStuttgarter Nachrichten: Hamburger Volksentscheid
Hamburgs Eltern haben begriffen: Das modische Gerede vom "längeren gemeinsamen Lernen" ist purer Aktionismus, hinter dem…
Continue ReadingFrankfurter Neue Presse: Die Tücken von Schwarz-Grün. Leitartikel von FNP-Politikchef Dr. Dieter Sat
Der Hamburger Volksentscheid gegen die Schulreform hat nicht nur eine bildungspolitische und landespolitische Bedeutung, er ist…
Continue ReadingNeues Deutschland: Merkel, Märkte, Müdigkeiten
Wie oft schimpft man über Politikertypen, die trotz erwiesener Unfähigkeiten an ihren Sesseln kleben. Warum also…
Continue ReadingMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Rekord-Krankenstän
Faulenzer hat es immer gegeben und wieder es immer geben. Für alle anderen gilt: Wer krank…
Continue ReadingWAZ: Grüne: Bund vernachlässigt homosexuelle Jugendliche
Die Grünen werfen Familienministerin Kristina Schröder (CDU) vor, sich zu wenig für Lesben und Schwule einzusetzen.…
Continue ReadingMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Nachwehen des Hamb
Bei der CDU bleibt die bange Frage, was diese Partei geritten hat, in Hamburg bei einem…
Continue ReadingHamburger Volksentscheid gegen die Primarschule: Phantastischer Erfolg der Elterninitiative mit bund
Meidinger regt deutschlandweites zehnjähriges Moratorium gegen weitere Struktureingriffe an! Zu dem erfolgreichen Volksentscheid gegen die Einführung…
Continue ReadingGröhe: 20. Juli war Sieg des Gewissens über blinden Gehorsam
Berlin, 19. Juli 2010 045/10 Zum Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli…
Continue ReadingHaibach: Kooperation zwischen NGOs und Militär erforderlich
Anlässlich der morgen beginnenden Kabuler Konferenz zur Zukunft Afghanistans erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Holger…
Continue ReadingKölner Stadt-Anzeiger: Bosbach warnt vor Schwarz-Grün
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hält den Rücktritt des Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust…
Continue ReadingNeue OZ: Kommentar zu Atommeilern
Missklang bei Meilern Der Krampf in der Koalition nimmt kein Ende. Dumm nur, dass der Missklang…
Continue ReadingNeue OZ: Kommentar zu Ole von Beust
Vorbilder sehen anders aus Der Nächste, bitte! Mit Ole von Beust setzt sich der personelle Aderlass…
Continue Reading