Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) bemängelt erschwerten Zugang zur Psychotherapie nach dem geplanten Primärarztsystem.

Continue Reading

BITMi fordert von der Politik Umsetzung des Wählerauftrages

Aachen/Berlin 21. November 2017 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bedauert das Scheitern der Sondierungsgespräche zu…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zur Eizellenspende

Es gibt unzählige Wege, einer Schwangerschaft künstlich nachzuhelfen. Doch einige Methoden sind hierzulande illegal. Es ist…

Continue Reading

taz-Kommentar zur Privatisierung der Autobahnen

taz-Kommentar von Kai Schlieter zur Privatisierung der Autobahnen Tricksen, täuschen, schröpfen Erschreckend, wie LeserInnen und WählerInnen…

Continue Reading

taz-Kommentar zur Flexi-Rente der Bundesregierung

taz-Kommentar von Martin Reeh zur Flexi-Rente der Bundesregierung Kein Konzept gegen Altersarmut Die Große Koalition wird…

Continue Reading

taz-Kommentar von Simone Schmollacküber die geplante Auskunftspflicht für Mütter

Mit wem hatten Sie im Mai 1998 Sex? Was weiß ich, mit Hinz und Kunz. Absurd?…

Continue Reading

taz-Kommentar zu den Ambitionen von Horst Seehofer

Die H-Frage taz-Kommentar von Anja Maier zu Seehofers Kanzler-Ambitionen Horst Seehofer ist fuchtig. Der CSU-Chef und…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rentenvorschlag von Andrea Nahles

Als Luftnummer sollte man die Gesetzesinitiative jedoch nicht abtun. Immerhin steht das Vorhaben im Koalitionsvertrag, die…

Continue Reading

Vernunft in letzter Minute: Kommentar von Malte Kreutzfeldtüber die Glyphosat-Ablehnung der SPD

Lange sah es so aus, als ob der SPD mal wieder das Rückgrat fehlt: Bundesumweltministerin Barbara…

Continue Reading

Führungskräfte kritisieren Kompromiss zur Flexi-Rente als unzureichend

Die Führungskräftevereinigung ULA ist enttäuschtüber den Kompromiss der Koalitionsarbeitsgruppe zur Flexi-Rente.

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zu BND/NSA

Egal, ob die Minister zugeben würden, dass sie etwas gewusst haben, oder eingestünden, dass sie nicht…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rentenkompromiss der großen Koalition

Dumm nur, dass das alles ein paar Milliarden kostet und nicht so recht zu einer alternden…

Continue Reading

Führungskräfte zum Koalitionsvertrag: Wettbewerbsfähigkeit langfristig bedroht

Aus Sicht des Führungskräfteverbands ULA gefährden die Beschlüsse des Koalitionsvertrags auf lange Sicht die Basis für…

Continue Reading

Koalitionsgespräche – Merkel braucht wieder einen Dummen

Merkel hat nun das Problem, eine regierungsfähige Koalition zu schmieden. Keiner mag so recht mit ihr…

Continue Reading

Koalitionsregierungen: Kooperation unter Konkurrenten

Wie Parteien mit Zweckbündnissen zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit umgehen | Politikwissenschaftler von der NRW School of…

Continue Reading

Ein Jahr nach dem Münchner Bürgerbegehren: Pressekonferenz mit Hubert Aiwanger, Christian Ude und Margarete Bause

Aiwanger: FREIE WÄHLER werden auch nach der Landtagswahl gegen dritte Startbahn kämpfen

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zu Horst Seehofers Drohung, die Koalition zu verlassen

In der schwarz-gelben Koalition hat Horst Seehofer die Basta-Rolle eingenommen und findet fast wöchentlich einen Anlass…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zur verfehlten Kanzlermehrheit in der Griechenlandabstimmung

Da haben also die Schwarz-Gelben nicht einmal mehr ihre Kanzlermehrheit im Bundestag zusammenkratzen können. Bisher galt…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zum Zustand der FDP

Seit gestern wird die Republik von einer Koalition der Lebenden und der Toten regiert, in der…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Senator Braun

Politisch ernst ist die Lage für die Berliner Landesregierung und den sozialdemokratischen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zum Koalitionsvertrag in Berlin

Hoffentlich wird nun wieder mehr gehandelt im Senat, stärker und schneller angepackt. Das Ringen um die…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Kommentar zum Bundeshaushalt 2012

Bislang hatte die Bundesregierung eine gewisse Legitimation, mit dem Finger auf die Schuldenmacher-Staaten wie Griechenland, Italien…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“

Berlin wird eine Regierung, die man früher mal große Koalition nannte, verkraften. Und Sigmar Gabriel, dem…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ fordert von der neuen K

Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist der Sonderstatus der Stadt endgültig passé. Berlin ist normal geworden, kann…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ betrachtet das Merkelsc

Nach Monaten des Streits hat die Kanzlerin in Bundestag eine Vertrauensfrage gewonnen, ohne sie gestellt zu…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kritisiert den Verlauf

Allem grünen Gerede von der "Augenhöhe" zum Trotz: sie sind schlicht die wesentlich kleinere Partei, was…

Continue Reading

tz München: Nach dem Wahldesaster der FDP: Das Pfeifen im Walde

"Nicht nur die Lippen schürzen, sondern auch pfeifen", das fordert Euro-Rebell Schäffler von seiner FDP nach…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert den CSU-Ver

Mit seiner mutmaßlich erfolgreichen Kandidatur als stellvertretender CSU-Vorsitzender wird Peter Gauweiler in die Führung der bayerischen…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert

Peinlicher als Gesine Lötzsch und ihre Mauerbau- und Kommunismus-Sentenzen ist nur der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Seine…

Continue Reading

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert Wulffs Krit

Es gibt kaum Vorbilder für eine so unverblümte Kritik des ersten Mannes im Staat an der…

Continue Reading