AOK-Rabattverträge: Mittelstandsschutz Fehlanzeige!

"Die bislang bekannt gewordenen Zuschläge der sechsten Tranche der AOK-Rabattverträge zeigen klar, dass Wirkstoffverträge und Mittelstandsschutz…

Continue Reading

Baumgärtner: Pläne der SPD sind stümperhaft und forcieren Ärztemangel im ambulanten Bereich

Der Vorsitzende von MEDI Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner, hat den geplanten Gesetzesentwurf der SPD als "stümperhaft…

Continue Reading

Paradigmenwechsel in der KV-Baden-Württemberg: Hausarztverträge werden ab sofort aktiv unterstützt /

Die seit dem Start der Hausarztverträge im Jahr 2008 währende Blockadehaltung der KV-Baden-Württemberg gegen Selektivverträge gehört…

Continue Reading

Techniker Krankenkasse: Neue Rabattverträge starten

Am 1. Februar 2011 treten neue Rabattverträge der Techniker Krankenkasse (TK) für Nachahmer-Medikamente, so genannte Generika,…

Continue Reading

BKK Landesverband Mitte: Rücklagen des Gesundheitsfonds im günstigsten Fall 3,4 Prozent / Zuweisungs

Angesichts der aktuellen Diskussion um die Rücklagen der gesetzlichen Krankenkassen, warnt der BKK Landesverband Mitte vor…

Continue Reading

Pro Generika: Spielregeln des Rechtsstaates gelten auch für die AOK

Mit erheblicher Verwunderung reagiert der Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers der AOK für Rabattverträge,…

Continue Reading

BARMER GEK fordert im Kampf gegen Klinikkeime rechtsverbindliche Maßnahmen

"Das Konzept der Regierungskoalition gegen Klinikkeime ist ein Schritt in die richtige Richtung, dem nun rechtsverbindliche…

Continue Reading

FreieÄrzteschaft beantragt zusätzliche Vertreterversammlung der KVNo / „Beschlüsse werden nicht umge

"Vieles ist unerledigt und darf nicht auf die lange Bank geschoben werden, manche Unerträglichkeiten werden trotz…

Continue Reading

Arzneimittel – Unterschiedliche Aussagen verunsichern Patienten

Die Arzneimittelausgaben steigen seit Jahren immer mehr an. Um diese Kosten nicht ungebremst weiter wachsen zu…

Continue Reading

Beitragserhöhung durch Kassenwechsel kompensieren

Zum 1. Januar stieg der gesetzliche Beitragssatz zur Krankenversicherung um 0,6 Prozent / bis zu 133,65…

Continue Reading

Eine Krankenversicherung in den USA abschließen

Wer träumt nicht davon, in die USA auszuwandern und den großen Traum zu leben?

Continue Reading

3. TK-Zukunftskongress am 22. Februar 2011 in Berlin mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösle

"Arzneimittelversorgung 2.0 - Die Zukunft hat begonnen": Unter diesem Titel widmet sich der 3. Zukunftskongress der…

Continue Reading

Heilbäder-Präsident: Millionen Krankenversicherten werden Leistungen vorenthalten

Millionen gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf ambulante Kurmaßnahmen oder wohnortferne Präventionskurse zur Gesundheitsvorsorge. "Viele gesetzliche Krankenkassen…

Continue Reading

Versicherer: Noch keine einheitlichen Tarife für Frauen und Männer in Vorbereitung

- Umfrage von FinanceScout24 zeigt: Assekuranz hofft auf Einlenken des Europäischen Gerichtshofes beim bevorstehenden Unisex-Urteil -…

Continue Reading

Zusatzangebote dürfen kein Hoheitsgebiet der PKV sein / TK fordert: Rahmenbedingungen für Wahltarife

Seit dem 1. April 2007 dürfen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Wahltarife anbieten. Damit haben auch Versicherte…

Continue Reading

BPI: Bundesrat sollte AMNOG ablehnen / Zwangsabschläge für die PKV sind verfassungswidrig

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert den Bundesrat auf, dass Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) zurückzuweisen, da es…

Continue Reading

Versicherungsverbund Die Continentale: Zu Unrecht gezahlte Krankenkassenbeiträge bis Jahresende zurü

Pflichtversicherte Rentner sollten jetzt noch überprüfen, ob ihre Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung aus dem…

Continue Reading

Schulterschluss gegenÖffnungsklausel / Patienten, Ärzte und Zahnärzte gemeinsam gegen „Discountklaus

Patientenvertreter, Ärzte- und Zahnärzteschaft lehnen die von der Privaten Krankenversicherung geforderte so genannte Öffnungsklausel ab. Auf…

Continue Reading

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer und der Deuts

Patientenvertreter, Ärzte- und Zahnärzteschaft lehnen gemeinsam die von der Privaten Krankenversicherung wiederholt geforderte so genannte Öffnungsklausel…

Continue Reading

Luxusgut Krankenversicherung

Mangelnde Gesundheitsversorgung

Continue Reading

Gesundheit braucht aufgeklärte Patienten / BZÄK befürwortet die Stärkung der Patienten-Mündigkeit

Eine wichtige Neuerung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) aus Patientensicht ist die feste Verankerung der unabhängigen Patientenberatung in…

Continue Reading

Gesetzliche und private Krankenversicherung

Vor- und Nachteile verschiedener Modelle

Continue Reading

Ärzte verordnen Heilmittel für über zwei Milliarden Euro –
große regionale Unterschiede

Die niedergelassenen Ärzte haben im ersten Halbjahr dieses Jahres Heilmittel wie zum Beispiel Krankengymnastik und Ergotherapie…

Continue Reading

AOK: Neues Finanzierungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung ist Flickschusterei / Nachhal

Das neue Finanzierungsgesetz für die gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verfehlt aus Sicht der AOK Baden-Württemberg die gesteckten…

Continue Reading

Pro Generika zum Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
„Chance vertan“

Zum heute verabschiedeten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) erklärt der Branchenverband Pro Generika: "Die Politik hat mit dem AMNOG…

Continue Reading

IKK e.V. veröffentlicht neue Broschüre zum Gesundheitswesen

Bei der Diskussion über die Weiterentwicklung des Gesundheitswesen stellen sich immer wieder grundlegende Fragen: Wie haben…

Continue Reading

Präventionsbericht 2010: Starkes Engagement der Krankenkassen – vor allem betriebliche Gesundheitsfö

Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihr Engagement für Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung im Jahr 2009 vorangetrieben und…

Continue Reading

Der Markt reguliert sich selbst

Nach der Finanzkrise ist der Ruf nach mehr Regulierung laut geworden. Doch weiterhin gibt es viele…

Continue Reading

Qualität der Krankenversorgung im Aufschwung nicht behindern / Sechs hessische Organisationen appell

Deutschland befindet sich im wirtschaftlichen Aufschwung, die Umsatz und Ertragsentwicklung der Unternehmen ist positiv, die Arbeitslosigkeit…

Continue Reading

Budgetierung im Gesundheitswesen ist unethisch, leistungs- und qualitätsfeindlich

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat aus gegebenem Anlass darauf aufmerksam gemacht, dass in den meisten Bundesländern die…

Continue Reading