Der Entschluss – ländlicher Krimi mit allerlei hintergründigem Witz

Günther Amanns Leser begleiten in "Der Entschluss" einen jungen Mann aus der Nachkriegszeit.

Continue Reading

Wir ziehen in den Frieden – Zeitgeschichte einmal ein wenig anders

Bernhardin Mercy erzählt in "Wir ziehen in den Frieden" die Lebensgeschichte einer älteren Dame.

Continue Reading

Schluss mit der Fremdbestimmung – eine Autobiografie berichtet aus der Nachkriegszeit

Roswitha Schulz flieht in "Schluss mit der Fremdbestimmung" vor dem Unrechtsstaat.

Continue Reading

Mann Gottes – Roman über Versuchungen und neue Anfänge

Ein katholischer Theologe erkennt in Otto W. Bringers "Mann Gottes", dass er die Wahrheit nicht für…

Continue Reading

Bombenkind – Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland

Dietrich Kröhl schildert in "Bombenkind" das alltägliche Leben eines Kindes in der Nachkriegszeit Ostdeutschlands.

Continue Reading

Das Foto – ein multiperspektivischer Generationenroman

Elva Schevemann erzählt in "Das Foto" die Geschichte einer Familie im Schatten des zweiten Weltkrieges.

Continue Reading

Milchbruder – Erzählung mit historischen Anleihen über Erinnerung, Krieg und die Kraft der menschlichen Seele

Die Romanhelden in Jürgen Hogeforsters "Milchbruder" suchen nach der Antwort auf die Frage, was Menschen in…

Continue Reading

„Die seelischen Trümmer zu beseitigen – das ist Aufgabe der Enkel“

In ihrem Debütroman "Das Foto" erzählt Elva Schevemann die berührende Geschichte einer deutschen Familie im langen…

Continue Reading

Rosinen und Sauerkraut: Autobiographie über das Leben eines Kindes von 1930 bis 1948

In ihrem autobiographischen Werk "Rosinen und Sauerkraut - Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948"…

Continue Reading

Die Jahre mit Yves – die melancholische Erzählung einer Liebe nach wahren Begebenheiten

"Die Jahre mit Yves - Geschichte einer Liebe" von Bernadette Claquemont basiert auf der wahren Geschichte…

Continue Reading

Denkschrift: Im Schatten des Eisernen Vorhangs von Konstanze Petersmann

Die literarischen Prosa-Aufzeichnungen "Im Schatten des Eisernen Vorhangs" sind Zeit- und Lebensbilder mit historisch dokumentarischem Charakter.…

Continue Reading

Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein – ein Zeitzeugenbericht eines Kriegskindes

Peter Bendig erzählt in seiner mitreißenden Biographie "Peter Bendig - Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein"…

Continue Reading

Die Mitläuferin ? neues Buch erzählt von einem Leben zwischen zwei Deutschländern

Astrid Zeven legt mit "Die Mitläuferin" eine packende Zeitstudie über eine Frau vor, die zwischen DDR,…

Continue Reading

Auf der falschen Seite ? neues Buch transportiert Leser in die jüngere, deutsche Vergangenheit

Wilhelm Schneider entführt in "Auf der falschen Seite" in eine längst vergangene Epoche.

Continue Reading

Lange Strümpfe & Blaues Halstuch ? neue Autobiografie über das Heranwachsen im sozialistischen System

Edgar Stötzer legt mit seinem Buch "Lange Strümpfe & Blaues Halstuch" eine packende Schilderung über das…

Continue Reading

Ein Leben im 2. Weltkrieg ? neues Buch beleuchtet eine Kindheit auf der Flucht

Rita Winz beschreibt in ihrem Buch "Kindheit - Flucht - Wiederkehr" eine dramatische Flucht im 2.…

Continue Reading

Was die Litfaßsäule alles zu (er)tragen hat

Mit dem politischen Kunstkalender"Die Säule"präsentiert die Autorin Tanja Stern das 20. Jahrhundert im Spiegel des Plakats.

Continue Reading

Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit – neue Autobiographie erzählt Zeitgeschichte

Gerhard Jakubowski erzählt in seinem packenden Roman ?Zwischen Trümmern - und hinein ins volle Leben? von…

Continue Reading

Der Rosamontis Verlag präsentiert: Frank Becker Träume, Glück und ein paar Narben. Reden ist Gold.

Zeitreisen in die Vergangenheit. Lebenserinnerungen im Sechserpack.

Continue Reading

Neu im Eisenhut Verlag: „Ein Tagebuch aus der Russischen Besatzung“ von Friedrich Helms

Im Eisenhut Verlag erschien im Oktober das zweite Tagebuch von Friedrich Helms, in dem er aus…

Continue Reading