Rheinische Post: CSU will wegen Rot-Grün in NRW Finanzausgleich kippen

Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, hat angesichts der geplanten Rekordverschuldung der rot-grünen Landesregierung…

Continue Reading

Rheinische Post: Koalitionspolitiker fordern Bargeld-Entschädigung für Hitze-Opfer der Bahn

Nach dem Fahrgastverband ProBahn fordern auch Koalitionspolitiker eine höhere Entschädigung für Hitze-Opfer der Bahn. Bisher hatte…

Continue Reading

Rheinische Post: Brüderle: Luftverkehrssteuer wird für Fiskus zum Verlustgeschäft / bis zu 6 Million

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) geht auf Distanz zu dem von Finanzminister Schäuble vorgelegten Gesetzentwurf für eine…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Mehr Volk – aber richtig!


Zu den Volksentscheiden in Bayer

Sie haben Konjunktur, die Urnengänge, bei denen Bürger direkt die zukünftige Politik in Sachfragen bestimmen. Jüngst…

Continue Reading

Lausitzer Rundschau: Wo Fehlanreize blühen


Diskussion über Praxisgebühr

Die Einführung der Praxisgebühr war der größte gesundheitspolitische Aufreger in der rot-grünen Regierungsära. Das ist nun…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Kirchen / Jepsen / Rücktritt

Der einzige Weg Es ist der dritte Bischofs-Rücktritt binnen weniger Monate. Nach dem umstrittenen Katholiken Mixa…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu USA / Umwelt

Versagen der Behörden Das Deepwater-Horizon-Desaster ist zum Sinnbild für rücksichtslose Umweltzerstörung geworden. Fast 90 Tage lang…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Schuluniformen

Unter Gleichen Schulkleidung tragen oder nicht? Zu gleichen Teilen können sich die einen vorstellen, jeden Tag…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu China / Deutschland / Merkel

Wo die Politik gefordert ist Für eine europäische Mittelmacht, deren politisches Gewicht auf dem eigenen Kontinent…

Continue Reading

Thüringer Allgemeine: Kommentar zum Elterngeld

Die geplante Kürzung des Elterngeldes für Geringverdiener kommentiert die in Erfurt erscheinende "Thüringer Allgemeine" (Samstagsausgabe): "Alle,…

Continue Reading

Rheinische Post: Lebendiges Plenum

Kommentar von Thomas Reisener Warum hat die NRW-FDP gestern im Parlament Opel noch einmal auf die…

Continue Reading

Rheinische Post: Bahn zu spät – auch im Bekennen

Kommentar von Klaus-Peter Kühn Wie oft kann sich ein Manager bei seinen Kunden für ein Versagen…

Continue Reading

FZ: Mysteriös wie Koch und Köhler
Kommentar der Fuldaer Zeitung zum Rückzug von Hessens Finanz

Wieder so ein Rückzug, der völlig unerwartet kommt, viele Fragen unbeantwortet lässt - und von einem…

Continue Reading

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
NRW-Landespolitik
Muskelspiele
CARSTEN HE

Es wird bunter in der Politik in Düsseldorf. Schon die erste Abstimmung am Donnerstag musste die…

Continue Reading

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Die Bahn und der Klimawandel
Viel zu heiß

Diesen Aufenthalt in OWL werden Dutzende Reisende nicht gerne in Erinnerung behalten. Völlig erschöpft von einer…

Continue Reading

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Webcam-Spanner und Internet-Gefahren

Das Internet verbindet weltweit mehr als eine Milliarde Menschen. Sie kaufen im Netz ein, spielen, tauschen…

Continue Reading

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Jepsen-Rücktritt

Glaube und Glaubwürdigkeit gehörten für Maria Jepsen immer zusammen. Die weltweit erste lutherische Bischöfin ist jetzt…

Continue Reading

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kinderbildungsgesetz

Frühkindliche Bildung soll ein Reformschlager von Rot-Grün werden. Das Problem: Schwarz-Gelb hat seit 2008 mit dem…

Continue Reading

WAZ: Abschied einer Kirchenfrau. Kommentar von Angelika Wölk

Nur wenige Monate nach dem Rücktritt von Margot Käßmann verliert die evangelische Kirche eine zweite profilierte…

Continue Reading

WAZ: Die SPD und die Kohle – Wie unverbrüchliche Bündnisse enden. Leitartikel von Rolf Potthoff

Wer zwischen Fördertürmen und Kokereien aufwuchs, wer die unverbrüchliche Einheit von SPD und Montan-Beschäftigten erlebt und…

Continue Reading

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung zu FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz:

Der Brandenburger FDP-Fraktionschef Hans-Peter Goetz wird nach Informationen der "Märkischen Oderzeitung" (Sonnabendausgabe) an diesem Wochenende seinen…

Continue Reading

Rheinische Post: Würde des Rücktritts

Ein Kommentar von Lothar Schröder: Auf Rücktritte von Würdenträgern gibt es unterschiedliche Reaktionen: die Erleichterung darüber,…

Continue Reading

Westdeutsche Zeitung: Gesundheit darf kein Luxusgut werden =
Von Lothar Leuschen

Josef Schlarmanns Vorschlag ist sicher nicht populär, und populistisch ist er schon gar nicht. Auf den…

Continue Reading

Südwest Presse: KOMMENTAR · zu ATOMKRAFT , Ausgabe vom 17.07.2010

Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu ATOMKRAFT, Ausgabe vom 17.07.2010 Atomkraft, nein Danke - sollte sich in…

Continue Reading

Mitteldeutsche Zeitung: zu Elterngeld-Plänen

Offenbar ist an dem Bericht jedoch etwas dran. Sonst wäre er schließlich dementiert worden. Das macht…

Continue Reading

Frankfurter Neue Presse: Weimars letzter Paukenschlag. FNP-Redakteur Georg Hauptüber Karlheinz Weima

Als Roland Koch vor elf Jahren erstmals hessischer Ministerpräsident wurde, machte er Weimar zum Finanzminister und…

Continue Reading

Voraussichtliche Themen in „Report Mainz“ / Montag, 19. Juli 2010, 21.45 Uhr im Ersten

"Report Mainz" bringt am Montag, den 19. Juli 2010, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende…

Continue Reading

Märkische Oderzeitung: Zur Reise Westerwelles nach Zentralasien kommentiert die Märkische Oderzeitun

Wenn sich der deutsche Außenminister Westerwelle und sein französischer Amtskollege Kouchner auf den Weg nach Kirgistan…

Continue Reading

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger

Kandidaten für CDU-Vorsitz in

Die Kandidaten für den CDU-Landesvorsitz in Nordrhein-Westfalen sollen sich vor der Wahl in den acht Parteibezirken…

Continue Reading

Mitteldeutsche Zeitung: Soziales
Haseloff kritisiert Kürzungen beim Elterngeld

Der CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsminister Reiner Haseloff, hat die geplanten Kürzungen beim Elterngeld…

Continue Reading