„nd.DerTag“: Vier W-Fragen zur Sozialpolitik – Kommentar zu jüngsten Statistik-Daten zu Einkommen und Lebensbedingungen

Wie hieß es noch gleich im Koalitionsvertrag der Ampel? "Wir werden den Sozialstaat bürger­freundlicher, transparenter und…

Continue Reading

Mitteldeutsche Zeitung zur Asylreform

Daher ist es richtig, dass die EU den Umgang mit Flüchtlingen vereinheitlichen will. Angesichts von Kriegen…

Continue Reading

Europas Ausverkauf

Die Europäische Union schafft ein Asylsystem, das mit großen Zielen verknüpft wird: Es sollen weniger Menschen…

Continue Reading

Das Quick-Freeze-Verfahren bietet genug Möglichkeiten

Es ist in vielen Fällen nicht das Problem, dass zu wenig Informationen da sind, oft scheitert…

Continue Reading

Sachsen-Anhalt/Schwimmbäder / Sanierungsstau in Schwimmbädern

Vor Beginn der Badesaison im Mai stecken die Schwimmbäder Sachsen-Anhalts im Sanierungsstau. Nach einer aktuellen Erhebung…

Continue Reading

Neuer Asyl-Dreiklang in der EU

Abschotten, abschrecken, abschieben - so lautet der neue Dreiklang der europäischen Migrationspolitik. (...) Ob das angepasste…

Continue Reading

Islamistische Organisation fordert Kalifat in Deutschland

Bielefeld. Ein Aktivist der islamistischen Organisation "Muslim Interaktiv" hat Mitte März einen Vortrag in Gladbeck gehalten,…

Continue Reading

Berliner Morgenpost: Änderungen mit Ungewissheit / ein Kommentar von Jens Anker zum neuen Bau-Gesetz

Schöne Namen für Gesetze haben in der SPD Tradition. Dazu gehören das "Gute-Kita-Gesetz" und das "Starke-Familien-Gesetz"…

Continue Reading

Berliner Morgenpost: Eine Doppelmoral / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Diskussion um Paragraph 218

Sie liegt vor der Tür, nahezu ohnmächtig und blutend zwischen den Beinen. So findet die junge…

Continue Reading

„nd.DerTag“: Legal, illegal, nicht egal – Kommentar zur aktuellen Debatte um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Feminist*innen fordern seit Jahrzehnten, was nun eine Expert*innenkommission der Bundes­regierung rät: Der Paragraf 218 Strafgesetzbuch gehört…

Continue Reading

Kulturelle Unterschiede taugen nicht, um Gewalt zu erklären

Die Menschen hier erwarten, dass auch jemand, der in seiner Heimat Gewalt erlebt hat, sich an…

Continue Reading

Väter sind nicht gleichberechtigt

Für Männer gilt die Benachteiligung, wenn sie Väter sind. Denn wenn sie mit der Mutter ihrer…

Continue Reading

Das Ende der Gängelung

Was vom Bericht der Expertenkommission zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs bekannt ist, lässt hoffen: Die Zeit der…

Continue Reading

Klimaklage: Das ist Sache gewählter Volksvertreter

(...) Nun haben Schweizer Seniorinnen in Straßburg recht bekommen, die ihrer Regierung zu wenig Engagement beim…

Continue Reading

Politik/Sachsen-Anhalt/Rundfunkbeitrag / Bürgermeister in Sachsen-Anhalt wollen keinen Rundfunkbeitrag mehr eintreiben

In den Rathäusern Sachsen-Anhalts wächst die Unzufriedenheit mit dem geltenden System zum Eintreiben des Rundfunkbeitrags. Für…

Continue Reading

Kriminologe Thüne will Kriminalstatistik reformieren

Der Kieler Kriminologe Martin Thüne will die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) in ihrer jetzigen Form abschaffen und…

Continue Reading

Sportministerin warnt Fans und Vereine vor Risiko-Derby Braunschweig gegen Hannover / Daniela Behrens (SPD): „Habe die klare Erwartung, dass es deutlich ruhiger abläuft als in Hannover“

Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden…

Continue Reading

Erzbistum Köln weist Schmerzensgeldanspruch eines Missbrauchsopfers zurück / Kein „Zusammenhang mit kirchlichen Dienstpflichten ersichtlich – Juristen reagieren mit Unverständnis

In einem Schmerzensgeld-Prozess, den ein Missbrauchsopfer des Serientäters und ehemaligen Priesters Hans Ue. gegen das Erzbistum…

Continue Reading

Berliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber

16 Jahre Depressionen. 16 Jahre Therapien, 16 Jahre Psychopharmaka. Man muss kein Arzt sein, keine Therapeutin,…

Continue Reading

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole Dolif

Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten…

Continue Reading

MZ zur Idee einer Amnestie bei Corona-Verstößen

Doch die damalige Zeit war alles andere als lustig, es ging darum, Menschenleben zu schützen. Dazu…

Continue Reading

Kommentar von „nd.DerTag“ über den Bundeswehr-Vortrupp in Litauen

Vorkommando: Wieder einmal geistert eine militärische Vokabel durch die Nachrichten, in denen Kriegsgeräusche ohnehin immer mehr…

Continue Reading

WAZ: NRW-Justizminister verteidigt nach der Bluttat von Dortmund die Strafmündigkeit ab 14

NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) stellt sich im Streit um die Strafmündigkeit von Jugendlichen gegen NRW-Innenminister Herbert…

Continue Reading

Verlässlicher Freund

Dass bei solchen Dingen eine Führungsrolle Deutschlands nicht nur akzeptiert, sondern gewünscht wird, ist neu. Es…

Continue Reading

Der Vorwurf des Völkermordes ist absurd

Es ist ein monströser Vorwurf, den Nicaraguas Regierung vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag erhebt.…

Continue Reading

Aufbruch nach Vilnius: Neuland für die Bundeswehr

Am Montag war ein wichtiger Tag für die Bundeswehr. 20 Soldaten sind in Begleitung des Inspekteurs…

Continue Reading

Die Probleme bei der Ausländerkriminalität dürfen nicht kleingeredet werden / Kommentar von Fabian Klask

Der Trend verfestigt sich. Nachdem die Kriminalitätszahlen jahrelang zurückgingen, hat sich etwas zum Unguten gedreht: Das…

Continue Reading

„Berliner Morgenpost“: Eltern, wehrt euch! – Leitartikel von Kai Wiedermann über die Familienfeindlichkeit der Politik bei der Väterfreistellung

Sind die ersten Wochen nach der Geburt eines Kindes für Familien, vor allem aber für Mütter…

Continue Reading

„Berliner Morgenpost“: Energiewende auf dem Balkon – Kommentar von Björn Hartmann über Bürokratie und das Engagement der Bürger bei der Energiewende

Balkonkraftwerke sind der Renner der Energiewende. Immer mehr Menschen hängen sich ein Solarpanel auf, um eigenen…

Continue Reading

Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Gaza-Krieg

Es braucht eine Friedensperspektive - für die Menschen in Gaza und in Israel. Ob der Abzug…

Continue Reading