Arlie Russell Hochschild – Fremd in ihrem Land

Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten

Continue Reading

Buchvorstellung: Die Welt als Form des Geistes – Ein idealistisches Manifest

Die sieben Stufen der Himmelsleiter - Prozessontologie für Praktiker

Continue Reading

Blüte des Zweifels – ein Streifzug durch das menschliche Leben

Marc Sieberg fordert in "Blüte des Zweifels" das gedankliche Engagement der Leser heraus.

Continue Reading

Friendly Fire ? neues Buch zeigt die Folgen von Ausgrenzung und Intoleranz

Ralf-Axel Krause erzählt in seinem Buch "Friendly Fire" von Mobbing, von Anderssein und von den Folgen…

Continue Reading

Die Soziologie des Shitstorms – Ein virtueller Blutrausch

Was geschieht wenn sich ein rasender Mob im Internet verbrüdert. Ein Gespräch mit einem Soziologen.

Continue Reading

„Fußball ist ein neunzig minütiges Jenseits“

Der Fußball ist eine Art Religionsersatz. Ein Gespräch mit dem Soziologen Sacha Szabo

Continue Reading

„Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Modifizierbarkeit“

Über den Trend bearbeitete Schnappschüsse mit dem Smartphone zu knipsen und Sozialen Netzwerken zu zeigen. Ein…

Continue Reading

„Sammeln ist unproduktiv“

Ein Soziologeüber die Ordnung von Sammlungen und deren entlastende Funktion

Continue Reading

„Do-It-Yourself ist postmoderner Biedermeier“

DIY wird immer beliebter. Ein Sozialwissenschaftlerüber die Begeisterung Dinge selbst zu machen und damit sogar ein…

Continue Reading

„Spiele machen sozial Abhängig“

Über Zwang weiterspielen zu müssen. Ein Gespräch mit dem Freiburger Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo

Continue Reading

»Prinzip Hollywood« – Wie Dramaturgie unser Denken bestimmt

Diese aktuelle Neuerscheinung zeigt, wie Dramaturgie im Film und im Alltag funktioniert und welche Rolle sie…

Continue Reading

Abgründige Kollektivität ? neuer Essayband übt Fortschrittskritik

Klaus D. Frank führt seine Leser in seinen Essays in ?Abgründige Kollektivität? an das Nachdenken zu…

Continue Reading

„Schönheit ist Kapital“

Der Freiburger Soziologe Sacha Szaboüber Selfies und die Selbstdarstellung junger Frauen in populären Fernsehformaten.

Continue Reading

Die Tools der Trendforscher – jetzt für den Alltagsgebrauch

Trendforschung wird oft mit dem Blick in die Glaskugel verwechselt. Dabei kann sie jedem von uns…

Continue Reading

Frauen für eine besser Welt

Heide Lex-Nalis von der Plattform EduCare erste Kandidatin für WIENERIN-AWARD 2013

Continue Reading

Unterhaltung als Wissenschaft.

Der freiburger Trendforscher Sacha Szabo im Interview

Continue Reading

„Playmobil ist multikulturell“

Eine freiburger Wissenschaftlerin untersucht Playmobil®

Continue Reading

Neues von Wissenschaftlich Arbeiten:

Die eigene Karriere: Herausforderungen statt Hürden

Continue Reading

Jutta Schütz schreibt freche Presseberichte

Das Beste aus dem Web! Die aus dem Saarland (Lebach) stammende Buchautorin und Journalistin Schütz nimmt…

Continue Reading

Diplom-Volkswirt Wilfried Busse hilft Kopfarbeitern seit 1983, große Stoffmengen konzentrierter aufzunehmen und besser zu behalten

Im Gespräch berichten Schüler in der Vorbereitung zum Abitur, beim Lesen ans Ende einer Seite gelangt…

Continue Reading

Neues von Statistik und SPSS

Die Interpretation ist das i-Tüpfelchen

Continue Reading

WissenschaftlichArbeiten informiert:

Kluge Planung vor Semesterstart

Continue Reading