Gläubiger einer Bank sollen schon von 2016 an bei der Pleite eines Kreditinstituts zumindest einen Teil…
Continue ReadingSchlagwort: steuern
Kanzleramt spendiert FDP-Staatssekretären längere Amtszeit
Das Bundeskanzleramt will zahlreiche Parlamentarische Staatssekretäre länger als notwendig im Amt belassen. Betroffen sind davon sieben…
Continue ReadingUnion und SPD versprechen Opposition mehr Rechte
Die Fraktionen von Linken und Grünen können damit rechnen, dass ihnen die künftigen Koalitionspartner Union und…
Continue ReadingSellering: Neuwahlen sind kein Schreckgespenst
Unmittelbar vor dem SPD-Konvent, der über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union entscheiden soll, hat…
Continue ReadingLehrerverband warnt vor Verstaatlichung der Erziehung
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, warnt vor einer Verstaatlichung der Erziehung. "Der Ausbau von…
Continue ReadingPolitikwissenschaftler: SPD-Mitgliederbefragung „riskantes Unterfangen“
Der Politikwissenschaftler Wichard Woyke sieht die geplante SPD-Mitgliederbefragung über einen Koalitionsvertrag mit der Union als "riskantes…
Continue ReadingStaatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Staatsminister Klaeden
Der umstrittene Wechsel des scheidenden Staatsministers im Kanzleramt, Eckart von Klaeden, zum Automobilkonzern Daimler beschäftigt die…
Continue ReadingBericht: Merkel plant EU-Vertragsänderung
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich stark für eine formelle Änderung der EU-Verträge, die unter anderem der…
Continue ReadingÖsterreich: Team Stronach mit höchsten Wahlkampfausgaben aller Parteien
Das Team Stronach des österreichisch-kanadischen Milliardärs Frank Stronach hat im vergangenen Nationalratswahlkampf die meisten Mittel aller…
Continue ReadingStephan Weil: „Eine große Koalition muss den Mut haben, auch die großen Themen anzupacken“
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) erhofft sich von einer großen Koalition eine Antwort auf Probleme…
Continue ReadingSellering: Union soll eigene Finanzierungsvorschläge für Zukunftsinvestitionen machen
Vor den angestrebten Koalitionsverhandlungen im Bund hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) die Union aufgefordert, eigene…
Continue ReadingCDU-Ministerpräsidentin dringt auf steuerliche Entlastung
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) dringt auf eine steuerliche Entlastung der Bürger. "Wer die Einnahmen des…
Continue ReadingCDU: Abbau der kalten Progression hat nicht Vorrang
Kurz vor Beginn der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen rückt die CDU von einem zentralen steuerpolitischen Wahlversprechen ab. In…
Continue ReadingUmstellung auf ELSTAM muss bis Dezember erfolgen
Viele Arbeitgeber bereits erfolgreich umgestiegen
Continue ReadingSPD-Linke hält an Forderung nach Steuererhöhungen fest
Der linke Flügel der SPD hält an der Forderung nach Steuererhöhungen fest. "Wir müssen über Steuererhöhungen…
Continue ReadingUmfrage: Klare Mehrheit der Deutschen für Mindestlohn
Eine klare Mehrheit von 83 Prozent der Bundesbürger fände die Einführung eines gesetzlichen, flächendeckenden Mindestlohns von…
Continue ReadingNRW-Grüne fordern Kurskorrektur beim Ehegattensplitting
Die NRW-Grünen fordern vor der Bundesdelegiertenkonferenz der Partei am Wochenende in Berlin eine Kurskorrektur bei den…
Continue ReadingDIHK-Chef warnt neue Regierung vor wachstumsfeindlicher Politik
Der deutschen Wirtschaft bereiten die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Regierungskoalition große Sorgen: "Es wird fast…
Continue ReadingSteuerfahnder erbringen Rekordbetrag für den Fiskus
Die Arbeit der Steuerfahnder zahlt sich für den Fiskus mehr denn je aus. Sie sorgte im…
Continue ReadingKretschmann: Die Ausschließeritis hat jetzt ein Ende
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht nach dem Ende der Sondierungsgespräche mit der Union trotzdem…
Continue ReadingUS-Haushaltskrise: Parteien vor Einigung für Anhebung der Schuldengrenze
Führende Republikaner und Demokraten haben sich darauf geeinigt, die Schuldengrenze anzuheben, damit können die seit 16…
Continue ReadingKretschmann: Wir müssen aus dem alten Lagerschema heraus
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat seine Partei aufgefordert, das alter Lagerdenken aufzugeben. "Wir müssen…
Continue ReadingÖkonomen warnen SPD, im Steuerstreit nachzugeben
Renommierte linke Ökonomen haben die SPD eindringlich davor gewarnt, bei Koalitionsverhandlungen mit der Union die Forderung…
Continue ReadingF.A.Z.: Wirtschaftsforscher sehen finanziellen Spielraum für Schwarz-Rot
Die Forschungsinstitute gehen in ihrer Herbstprognose von wachsenden Überschüssen in den Haushalten von Bund, Ländern, Gemeinden…
Continue ReadingDIHK-Chef Schweitzer: Einheitsmindestlohn vernichtet Arbeitsplätze
Vor den entscheidenden Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD hat der Chef der Deutschen Industrie- und Handelskammer…
Continue ReadingIWF sieht Spielraum für höhere Steuern in Deutschland
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht in Deutschland Raum für höhere Steuern insbesondere bei Besserverdienern. "In vielen…
Continue ReadingAchtung Steuerfalle bei Umsatzsteuer für Dienstfahrzeuge
Wohnort im Ausland beachten
Continue ReadingAltmaier: Union bleibt bei „Nein“ zu Steuererhöhungen
Die Union will beim Thema Steuern nicht nachgeben. Im Interview mit der "Bild" sagte Bundesumweltminister Peter…
Continue ReadingSteuerstreit: SPD sieht Union als „Opfer ihrer eigenen Wahlpropaganda“
Vor der zweiten Sondierungsrunde mit der Union sieht SPD-Fraktionsvize Joachim Poß keine Annäherung im Steuerstreit. Mit…
Continue Reading„Spiegel“: Führende FDP-Mitglieder fordern Europa-Richtungsdebatte
Führende FDP-Politiker haben eine Debatte über den künftigen Kurs der Partei in der Europapolitik gefordert. "Unser…
Continue Reading