Steinbrück: SPD will bei Steuerplänen bleiben

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat klargestellt, dass die SPD bei ihren Steuerplänen bleiben will: "Wir werden einige…

Continue Reading

Bundesfinanzministerium: Sogar Verfassungsschutz soll Steuersünder jagen

Das Bundesfinanzministerium hat Gerichte, Behörden und sogar den Verfassungsschutz angewiesen, die Finanzämter über mögliche unbekannte Einkünfte…

Continue Reading

SPD-Linke nimmt Steinbrück und Gabriel bei Steuer-Plänen in die Pflicht

Die SPD-Linke hat verärgert und enttäuscht auf die Hinweise der Parteiführung reagiert, wonach die geplanten Steuererhöhungen…

Continue Reading

Kauder: SPD ist in der Steuerfrage „ohne Sinn und Verstand“

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat die SPD-Spitze wegen ihres Kurses beim Thema Steuererhöhungen scharf angegriffen. Auf…

Continue Reading

NRW-Finanzminister weist Kritik an SPD-Steuerkurs zurück

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Kritik am steuerpolitischen Kurs seiner Partei scharf zurückgewiesen. "Da…

Continue Reading

Steinbrück will an Steuererhöhungen festhalten

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will an den geplanten Steuererhöhungen in jedem Fall festhalten. Die fünf Prozent der…

Continue Reading

Wirtschaftsverbände: SPD soll Steuererhöhungs-Pläne zurücknehmen

In der Debatte um den steuerpolitischen Kurs der SPD haben führende Vertreter der Wirtschaft die Sozialdemokraten…

Continue Reading

Wissing: Gabriel-Ankündigung zu etwaigen Steuersenkungen „billiges Wahlkampfmanöver“

Der stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, hat die Ankündigung von SPD-Chef Sigmar…

Continue Reading

Merkel beim Länderfinanzausgleich gesprächsbereit

Bundeskanzlerin Merkel hat sich offen für die Forderung von CSU-Chef Horst Seehofer gezeigt, über eine Neuordnung…

Continue Reading

Steuersenkungsdebatte: Steinbrück rückt Position zurecht

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat in der neu aufgeflammten Steuersenkungsdebatte die eigene Position zurecht gerückt: Steuersenkungen könne…

Continue Reading

NRW-Grünen-Chef wirft Gabriel in der Steuerdebatte „Zickzackkurs“ vor

Die Grünen gehen in der Steuerdebatte auf Konfrontationskurs zu SPD-Chef Sigmar Gabriel. "Fünf Wochen vor der…

Continue Reading

Grüne gehen auf Abstand zu Vermögenssteuer der SPD

Die Grünen distanzieren sich von den Vermögenssteuer-Plänen der SPD. "Für die Vermögenssteuer wird die SPD erst…

Continue Reading

Steinbrück stellt Steuersenkungen in Aussicht

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stellt Steuersenkungen nach der Bundestagswahl in Aussicht. Den Umfang der Entlastungen machte Steinbrück…

Continue Reading

Steuerverschwendung muss strafbar werden / AfD unterstützt Unterschriftenaktion des Bundes der Steuerzahler

Die Verschwendung von Steuergeldern soll künftig strafbar sein. In diesem politischen Ziel sind sich die Alternative…

Continue Reading

Umfrage: Klare Mehrheit der Deutschen für Einführung von Mindestlohn

Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger hat sich für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland ausgesprochen.…

Continue Reading

FDP-Politikerin Pieper: Soli gehört 2019 abgeschafft

Die ostdeutsche FDP-Politikerin Cornelia Pieper hat die FDP-Forderung, dass der Solidaritätszuschlag 2019 auslaufen soll, bekräftigt. "Der…

Continue Reading

ARTE-Schwerpunkt „W wie Wirtschaft“ / Dienstags, vom 3. September bis zum 1. Oktober 2013

Energiewende, Steuerflucht und Bankenaufsicht: Kurz vor der Bundestagswahl widmet ARTE den Wirtschaftsthemen einen Schwerpunkt und befasst…

Continue Reading

Finanzministerium verteidigt Strategie bei Schuldenaufnahme

Die Bundesregierung verteidigt ihre Strategie bei der Schuldenaufnahme. Weder eine stärkere Fokussierung auf kurz- noch auf…

Continue Reading

Kauder gibt Plänen zur Mehrwertsteuer-Reform auch nach Wahl keine Chance

Die in dieser Legislaturperiode gescheiterte Reform der Mehrwertsteuer wird nach Ansicht von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU)…

Continue Reading

Steuern in Euro-Krisenstaaten viel niedriger als in Deutschland

Die Bürger der Krisenstaaten Zypern, Irland, Portugal und Spanien müssen viel weniger Steuern zahlen als die…

Continue Reading

Trittin warnt vor Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat vor einer Abschaffung des Solidaritätszuschlags gewarnt, da es dadurch zu Rentenkürzungen kommen…

Continue Reading

SPD startet Bundesratsinitiative zur Verschärfung des Steuerstrafrechts

Die SPD will mithilfe einer Bundesratsinitiative das Steuerstrafrecht verschärfen. Der hessische Ministerpräsidentenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel wird dazu…

Continue Reading

NRW: 264 Ermittlungsverfahren nach Steuer-CD-Ankauf

Nach dem Ankauf einer Steuer-CD mit Kundendaten einer Schweizer Bank hat die Staatsanwaltschaft in Düsseldorf 264…

Continue Reading

Marode Infrastruktur: AfD fordert sinnvolle Verwendung der Steuergelder

Die eurokritische "Alternative für Deutschland" (AfD) hat mit Blick auf den Zustand der Infrastruktur in Norddeutschland…

Continue Reading

Rösler: SPD und Grüne planen „Raubzug durch die Mitte der Gesellschaft“

FDP-Chef Philipp Rösler hat die Steuerpläne von SPD und Grünen scharf kritisiert und erklärt, dass beide…

Continue Reading

Bundeszentralamt für Steuern greift immer häufiger auf Kontodaten zu

Das Bundeszentralamt für Steuern greift immer häufiger auf die Kontodaten der Deutschen zu. Das berichtet die…

Continue Reading

Partei der Vernunft will die Lohnsteuer abschaffen

Hilzingen, den 6. August 2013 - "Deutschland braucht keine direkten Steuern wie die Lohnsteuer", erklärt der…

Continue Reading

60 Milliarden Euro an Steuern stehen in Griechenland aus

Die griechische Tageszeitung Kathimerini veröffentlichte bereits vergangenen Freitag auf ihrer englischsprachigen Homepage nahezu unglaubliche Zahlen. Die…

Continue Reading

Bundesländer erzielen im ersten Halbjahr 2013 Haushaltsüberschuss

Die Bundesländer haben im ersten Halbjahr 2013 erstmals seit Jahren einen Überschuss in ihren Haushalten erzielt.…

Continue Reading

Papier: Solidaritätszuschlag spätestens 2019 verfassungswidrig

Nach Einschätzung des früheren Verfassungsgerichtspräsidenten Hans-Jürgen Papier nähert sich der Solidaritätszuschlag der Verfassungswidrigkeit: "Spätestens 2019, wenn…

Continue Reading