FDP will Steuerklasse V abschaffen

Die FDP drängt in der Regierungskoalition darauf, das System der Einkommensteuerklassen zügig zu vereinfachen und damit…

Continue Reading

US-Senat billigt Kompromiss im Haushaltsstreit

Der US-Senat, in dem die Demokraten die Mehrheit haben, hat im Haushaltsstreit einen von US-Vizepräsident Joe…

Continue Reading

Obama: Einigung im US-Haushaltsstreit ist in Sicht

Eine Einigung im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern ist nach Angaben von Präsident Barack Obama in…

Continue Reading

Zahlreiche gesetzliche Änderungen ab 1. Januar

Am 1. Januar treten zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, viele davon mit Auswirkungen aufs Portemonnaie. Die…

Continue Reading

Agenda News: Ein Schuldenmeer mit Fiskalklippen

Lehrte, 31.12.2012 Es war ein denkwürdiger Tag als die Bush-Regierung die Finanzklippe einführte, die im Finanzjahr…

Continue Reading

CNN: Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern zurückgeworfen

Die Einigungsgespräche im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern sind angeblich stark zurückgeworfen. Das berichtete der US-Nachrichtensender…

Continue Reading

Merkel hält Kanzler-Bezüge für angemessen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält ihre Bezüge als Kanzlerin nicht für zu niedrig. Regierungssprecher Steffen Seibert…

Continue Reading

Frankreich: Regierung will bei Reichensteuer nachbessern

Die französische Regierung will bei der vom Verfassungsrat gekippten umstrittenen Reichensteuer nachbessern. Das erklärte Premierminister Jean-Marc…

Continue Reading

CSU fordert Gehaltskürzungen für EU-Beamte

Die CSU fordert Gehaltskürzungen für EU-Beamte. Generalsekretär Alexander Dobrindt schreibt in einem Gastbeitrag für "Bild am…

Continue Reading

Frankreich: Oberstes Gericht stoppt Hollandes Reichensteuer

Frankreichs höchstes Gericht hat die umstrittene Reichensteuer gekippt, welche die sozialistische Regierung um Präsident François Hollande…

Continue Reading

Altkanzler Schröder befürwortet SPD-Pläne für Steuererhöhungen

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) unterstützt grundsätzlich die Pläne seiner Partei, nach einem Wahlsieg 2013 die Steuern…

Continue Reading

Existenzgründer Infos: Steuern und Finanzen

Frankfurt, 28. Dezember 2012 - Der Jahreswechsel steht bevor und damit viele Steuerpflichten. Worauf müssen Existenzgründer,…

Continue Reading

Agenda News – Die soziale Front

Die Rechnung, Armut mit Erhöhungen von Sozialleistungen abzubauen, geht nicht auf. Was die Opposition, Gewerkschaften, Sozialverbände…

Continue Reading

Zeitung: Schäuble will Schweizer Einkaufstourismus in Südbaden eindämmen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will einem Medienbericht zufolge den Einkaufstourismus von Schweizern in Südbaden eindämmen. Wie…

Continue Reading

CSU gegen zusätzliche Belastungen der Bürger

In der Debatte um ein mögliches Sparpaket von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich die CSU…

Continue Reading

FDP stellt Bedingungen für Mehrwertsteuerreform

Die FDP stellt Bedingungen für eine Mehrwertsteuerreform mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). "Der Finanzminister sollte mit…

Continue Reading

Obama hält Kompromiss im Etat-Streit weiter für möglich

US-Präsident Barack Obama hält eine Einigung im Etat-Streit mit den Republikanern weiter für möglich. Er sei…

Continue Reading

Wohlfahrtsverband: „Deutschland stinkt vor Geld“

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, will 40 bis 50 Milliarden Euro in Deutschland…

Continue Reading

Rösler wegen gescheitertem Steuerabkommen „wirklich enttäuscht“

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ist über das Nicht-zustande-Kommen des Steuerabkommens mit der Schweiz "wirklich enttäuscht". "Es…

Continue Reading

EU: Verknappung im Emissionshandel bringt zwei Milliarden Euro

Nach Berechnungen der EU-Kommission kann Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für den Zeitraum 2013 bis 2015 mit…

Continue Reading

Soziale Sicherung in Deutschland im Blickpunkt – 4. BRBZ-Rechtsberatungskongress liefert Aufklärung für die Anwendungspraxis

Das Armutsrisiko künftiger Rentnergenerationen ist nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" vom 02.09.2012 erheblich höher…

Continue Reading

NRW-Wirtschaftsminister Duin stellt Bedingungen für Vermögensteuer

Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) knüpft seine Zustimmung an die Wiedereinführung der Vermögensteuer an Bedingungen.…

Continue Reading

BDA-Präsident Hundt kritisiert Steinbrücks Steuerpläne scharf

Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, hat die steuerpolitischen Pläne von SPD-Kanzlerkandidat…

Continue Reading

FDP-Politiker schlagen Soli-Senkung vor

Nach der rot-grünen Blockade ihrer Steuerpläne dringen FDP-Politiker auf eine zügige Senkung des Solidaritätszuschlags, um die…

Continue Reading

Gröhe nennt SPD „Anwalt der Steuerhinterzieher“

Nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz im Vermittlungsausschuss hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe der SPD…

Continue Reading

Schweiz schließt neue Verhandlungen über Steuerabkommen nicht komplett aus

Nach dem Scheitern des Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz wollen die Eidgenossen Verhandlungen über eine…

Continue Reading

Schweizer Steuerabkommen im Vermittlungsausschuss gescheitert

Das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ist endgültig am Widerstand von SPD und Grünen gescheitert.…

Continue Reading

FDP-Generalsekretär Döring attackiert Steinbrück in Steuerdebatte

Unmittelbar vor den Beratungen im Vermittlungsausschuss zu den Steuerplänen der Regierung hat FDP-Generalsekretär Patrick Döring den…

Continue Reading

Deutsches Steuerrecht (DStR) – Deutscher bAV Service nimmt kritisch Stellung zum Einsatz von pauschaldotierten Unterstützungskassen

Sebastian Uckermann und Andreas Jakob nehmen in Heft 48/2012 des "Deutschen Steuerrechts" (DStR 2012, 2452) kritisch…

Continue Reading

SPD will höherem Grundfreibetrag zustimmen

Unmittelbar vor der Sitzung des Vermittlungsausschusses hat NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) die Zustimmung seiner Partei zu…

Continue Reading