Familienunternehmer warnen vor Kapitalflucht

Der Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, Brun-Hagen Hennerkes, warnt eindringlich vor einer höheren Besteuerung von Unternehmen: "Die…

Continue Reading

Führende Unionspolitiker drängen auf Steuerreform

Führende Politiker von CDU und CSU wollen die Idee einer grundlegenden Steuerreform reaktivieren. Nach Informationen des…

Continue Reading

Zusätzliche Kosten für einen zweisprachig geführten Kindergarten sind steuerlich abzugsfähig

- Aufwendungen für die Kinderbetreuung sind mit 2/3 der Kosten, max. 4.000 EUR je Kind, als…

Continue Reading

Grüne gegen eigenes Budget für Eurozone

Die Grünen haben die Pläne von EU-Ratspräsident Hermann Van Rompuy für einen eigenen Haushalt der 17-Euro-Staaten…

Continue Reading

Bayerns Finanzminister: Länder sollen Erbschaftsteuer festlegen

Bayerns Finanzminister Markus Söder sieht das Urteil des Bundesfinanzhofs zur Verfassungswidrigkeit der Erbschaftsteuer mit Sorge. "Diese…

Continue Reading

Bund und Länder verzichten auf Mehrwertsteuer für Lebensmittelspenden an Armentafeln

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, keine Mehrwertsteuer für gespendete Lebensmittel an Armentafeln zu fordern.…

Continue Reading

Elf EU-Länder wollen Finanztransaktionssteuer einführen

Die Europäische Union hat die umstrittene Finanztransaktionssteuer auf den Weg gebracht. Wie EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta am…

Continue Reading

„Focus“: Womöglich Kompromiss bei Steuerabkommen mit der Schweiz

Im Streit um das Steuerabkommen mit der Schweiz zeichnet sich doch noch ein möglicher Kompromiss zwischen…

Continue Reading

Union fordert Steinbrück zu mehr Transparenz auf

CDU und CSU haben den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück aufgefordert, seiner besonderen neuen Rolle gerecht zu werden,…

Continue Reading

Kein Schweizer Referendum über Steuerabkommen mit Deutschland

Die Schweizer Bevölkerung wird das Steuerabkommen mit Deutschland nicht per Volksentscheid kippen können. Eine entsprechende Initiative…

Continue Reading

SPD-Arbeitnehmer drängen Steinbrück zur Veröffentlichung von Steuererklärung

Der Chef der SPD-Arbeitnehmer, Klaus Barthel, hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zur Veröffentlichung seiner Steuererklärung geraten. "Rechtlich…

Continue Reading

Bundesrechnungshof rügt intransparente Preise bei KfW-Bank

Der Bundesrechnungshof hat eine undurchsichtige Preisgestaltung der staatlichen Förderbank KfW in Verträgen mit dem Bund kritisiert.…

Continue Reading

Schleswig-Holstein erwartet baldige Abschaffung der Hotelsteuer

Die Kieler Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) erwartet ein baldiges Ende der umstrittenen Ermäßigung der Umsatzsteuer für…

Continue Reading

Präsident des Schweizer Bankenverbandes warnt vor Massenflucht bei Platzen des Steuerabkommens

Patrick Odier, der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, warnt davor, dass deutsche Anleger ihr Geld massenhaft aus…

Continue Reading

Abschaffung von Hotelsteuerprivileg: Schleswig-Holstein scheitert vorerst mit Initiative

Das Land Schleswig-Holstein ist mit seinem Vorhaben, die umstrittene Ermäßigung der Umsatzsteuer für Hoteliers abzuschaffen, vorerst…

Continue Reading

Schweiz: Referenden gegen Steuerabkommen eingereicht

Die Schweizer werden voraussichtlich über die Steuerabkommen der Eidgenossenschaft mit Deutschland, Großbritannien und Österreich abstimmen. Das…

Continue Reading

Haushaltslage der Bundesländer bessert sich

Die Bundesländer haben bis Ende August 4,9 Milliarden Euro mehr ausgegeben, als sie eingenommen haben. Ihr…

Continue Reading

Terminsache 2012: Steuerfreistellung für alle Einkunftsarten

Nur noch bis zum Jahresende kann ein komplettes Jahreseinkommen steuerfrei gestellt werden. Dann soll eine nur…

Continue Reading

Höhere Erstattungen bei Dienstreisen ab 2014

- Bundeskabinett will die niedrigste Verpflegungspauschale von sechs auf zwölf Euro erhöhen - Fahrtkosten zu anderen…

Continue Reading

Betreuungsgeld: Merkel, Rösler und Seehofer verabreden sich zu Telefonkonferenz

Die Vorsitzenden der Koalitionsparteien, Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Philipp Rösler (FDP) haben sich…

Continue Reading

Kalb: Meilenstein zur Durchsetzung deutscher Steueransprüche

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat heute eine öffentliche Sachverständigenanhörung zum Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft…

Continue Reading

Steuerabkommen mit der Schweiz: Streit unter Experten verschärft sich

Unmittelbar vor der Entscheidung über das deutsch-schweizerische Steuerabkommen hat sich der Streit auch unter Experten verschärft.…

Continue Reading

Ärger um Steuerregelung für Weiterbildung

Die Bundesregierung hat mit einer Steuervereinfachung massiven Ärger bei der Wirtschaft ausgelöst. Nach dem Entwurf für…

Continue Reading

EU-Kommissar Semeta kündigt europaweite Offensive gegen Steuerhinterziehung an

EU-Kommissar Algirdas Semeta hat eine europaweite Offensive gegen Steuerhinterziehung zur Linderung der Schuldenkrise angekündigt. Der frühere…

Continue Reading

Steuereinnahmen steigen sprunghaft

Die Steuereinnahmen sind im August um 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies berichtet das "Handelsblatt"…

Continue Reading

KPMG-Studie: Vermögensbesteuerung in Deutschland entspricht internationalen Standards / Hohe administrative Kosten zehren einen Großteil der Einnahmen auf

In Zeiten von Finanz-, Wirtschafts- und Haushaltskrisen besteht für Staaten die Notwendigkeit, weitere Einnahmequellen zu erschließen.…

Continue Reading

Kramp-Karrenbauer für höheren Spitzensteuersatz

In der Debatte über die ungleiche Verteilung der Vermögen in Deutschland hat sich Saarlands Ministerpräsidentin Annegret…

Continue Reading

Bayerns Finanzminister Söder erwartet im Bundestagswahlkampf Streit um Steuern

Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) erwartet vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr einen Streit um…

Continue Reading

SPD-Länder vertagen Beratungen über Vermögensteuer

Die SPD-regierten Bundesländer können sich bislang nicht auf ein Konzept zur Wiedereinführung der Vermögensteuer einigen. Die…

Continue Reading

Altkanzler Schröder: Steuerabkommen mit der Schweiz kommt nicht vor Bundestagswahl

Das Steuerabkommen mit der Schweiz wird nach Ansicht des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) nicht vor…

Continue Reading