Steuerstreit: Schweizer Ermittlungen führen weiter als bislang bekannt

Die Ermittlungen der Schweiz wegen des Kaufs der Steuersünder-CD durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010…

Continue Reading

Steuerstreit: Steuergewerkschaft fordert Ablehnung des Schweizer Rechtshilfegesuchs

Nach den Schweizer Haftbefehlen gegen drei deutsche Steuerfahnder fordert die Deutsche Steuergewerkschaft die Bundesregierung auf, das…

Continue Reading

Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses fordert Erhöhung der Pendlerpauschale

Der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses, Ernst Hinsken (CSU), hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale um zehn Cent pro…

Continue Reading

Fünf Millionen Rentner müssen Steuern zahlen

In Deutschland müssen nach Schätzungen des Finanzministeriums mittlerweile fünf Millionen Rentner Steuern zahlen. Laut einer Aufstellung…

Continue Reading

Steuerprofessor: Abkommen mit der Schweiz ist Mogelpackung

Der Berliner Steuerprofessor Frank Hechtner hält das neue Abkommen mit der Schweiz für eine Mogelpackung. Damit…

Continue Reading

NRW signalisiert Kompromissbereitschaft im Steuerstreit

Im Streit mit der Bundesregierung über das Steuerabkommen mit der Schweiz hat Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans…

Continue Reading

Magazin: Bund profitiert vom Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst verschafft dem Bundesetat trotz der damit verbundenen Mehrausgaben unter dem Strich…

Continue Reading

Röttgen attackiert SPD im Steuerstreit mit der Schweiz

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Norbert Röttgen hat die SPD aufgefordert, ihren Widerstand gegen das Steuerabkommen mit der…

Continue Reading

SPD-Chef Gabriel stößt mit Schweiz-Vorstoß auf massive Kritik

SPD-Chef Sigmar Gabriel ist mit seiner Forderung nach gezielten Ermittlungen gegen Schweizer Banken auf deutliche Ablehnung…

Continue Reading

Schweiz-Debatte: SPD wirft Bundesregierung Schutz von Steuerbetrügern vor

Im innerdeutschen Streit um das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz ist keine Entspannung in Sicht: Unmittelbar…

Continue Reading

Baden-Württembergs Finanzminister Schmid lehnt Steuerabkommen trotz Nachbesserung ab

Der baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid (SPD) will dem Steuerabkommen mit der Schweiz trotz Korrekturen nicht zustimmen.…

Continue Reading

Zeitung: Deutsche Steuerbeamte waren vor Schweizer Haftbefehl gewarnt

Für die drei zur Festnahme ausgeschriebenen deutschen Steuerfahnder sind die Schweizer Haftbefehle offenbar "nicht völlig überraschend"…

Continue Reading

Grünen-Politiker Bütikofer fordert eigene EU-Steuer

Der Grünen-Europaabgeordnete und frühere Parteichef Reinhard Bütikofer hat die Einführung einer EU-Steuer gefordert. "Wir müssen Gemeinschaftssteuern…

Continue Reading

Auch Auslandsrentner im Fokus des Finanzamts

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert: Rentner, die heute im Ausland leben, aber früher in…

Continue Reading

Gabriel nennt Steuerabkommen „Ohrfeige für jeden anständigen Steuerzahler“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz als "Ohrfeige für jeden…

Continue Reading

Union fordert Demografie-Steuer

Die Union dringt auf die Einführung einer Demografie-Abgabe, um die Kosten der Alterung der Gesellschaft abzufedern:…

Continue Reading

FDP-Spitzenkandidat Lindner fordert einen „bescheidenen Staat“

Christian Lindner, Bundestagsabgeordneter und FDP-Spitzenkandidat für Nordrhein-Westfalen, fordert einen "bescheidenen Staat". Statt die Steuern zu erhöhen…

Continue Reading

Bundestags-Gutachten: Pendlerpauschale im Langzeitvergleich zu niedrig

Befürworter einer höheren Pendlerpauschale erhalten durch ein Gutachten aus dem Bundestag überraschend Argumentationshilfe: Das berichtet die…

Continue Reading

Steuerberater-Präsident rät Steuerhinterziehern zur Selbstanzeige

Angesichts des Steuer-Streits zwischen Deutschland und der Schweiz rät der Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Horst Vinken, Steuerhinterziehern…

Continue Reading

Poß kritisiert Schäubles Haltung im Steuerstreit mit der Schweiz

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD und Finanzexperte Joachim Poß hat das Verhalten von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble…

Continue Reading

Steuerstreit: SPD fordert härteres Vorgehen von Schäuble

Im Steuerstreit mit der Schweiz fordert die SPD von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein härteres Vorgehen…

Continue Reading

Steinbrück: SPD sollte im Wahlkampf für höhere Steuern werben

Die SPD sollte nach Ansicht des ehemaligen Finanzministers Peer Steinbrück im Bundestagswahlkampf offensiv für höhere Steuern…

Continue Reading

Steuergewerkschaft spricht von „massivem Einschüchterungsversuch“ der Schweizer Justiz

Die Deutsche Steuergewerkschaft hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, "deutsche Steuerfahnder vor…

Continue Reading

NRW-Finanzminister Walter-Borjans gibt Steuerabkommen mit der Schweiz letzte Chance

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) gibt dem Steuerabkommen mit der Schweiz noch eine letzte Chance.…

Continue Reading

Politiker von SPD und Grünen fordern von Schäuble „klare Worte“ gegen die Schweiz

Angesichts der Schweizer Haftbefehle gegen drei Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen haben Politiker von SPD und Grünen die…

Continue Reading

Nach Haftbefehle gegen Steuerfahnder: Steuergewerkschaft kritisiert Schäuble

Im Zusammenhang mit den Haftbefehlen der Schweiz gegen drei Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen übt die Deutsche Steuergewerkschaft…

Continue Reading

Schweiz erlässt Haftbefehl gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder

Der Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz eskaliert: Nach Informationen von "Bild am Sonntag" hat die…

Continue Reading

Kleinunternehmer bei stark schwankenden Umsätzen ohne Umsatzsteuer

Die Grenzwerte für Kleinunternehmer sind ohne Ausnahme anzuwenden

Continue Reading

Koalition will regelmäßig Notwendigkeit von Steuerentlastung prüfen lassen

Die schwarz-gelbe Koalition will festschreiben, dass ab dem Jahr 2013 regelmäßig die Notwendigkeit einer Steuerentlastung geprüft…

Continue Reading

Steuerabkommen: Schweiz macht große Zugeständnisse

Die Schweiz will mit großen Zugeständnissen das Steuerabkommen mit Deutschland retten. Wie das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) aus…

Continue Reading