Die FDP will die für 2013 geplante Steuerentlastung vorziehen, falls der Wirtschaftsaufschwung anhalten sollte. "Vom Aufschwung…
Continue ReadingSchlagwort: steuern
Merkel schließt Umschuldung Griechenlands nicht mehr aus
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Umschuldung der Schuldenlast Griechenlands nicht mehr ausgeschlossen. In der ARD sagte…
Continue ReadingZeitung: Steuerpläne der Koalition entlasten untere Einkommensschichten nur geringfügig
Die von der schwarz-gelben Koalition verabredete Steuersenkung dürfte Arbeitnehmern mit kleinen und mittleren Einkommen nur eine…
Continue ReadingBundesfinanzministerium rechnet mit zehn Milliarden Euro durch Steuer-Deal mit der Schweiz
Im Rahmen des angestrebten Steuerabkommens mit der Schweiz rechnet das Bundesfinanzministerium mit einer Abschlagszahlung für deutsche…
Continue ReadingUS-Schulden: Obama appelliert an Öffentlichkeit
US-Präsident Barack Obama hat im Streit um die US-Schuldenkrise einen Appell an die Öffentlichkeit gesendet. Damit…
Continue ReadingZeitung: FDP will neuen Anlauf für Steuervereinfachungen
Die FDP will die vergangene Woche im Bundesrat gescheiterten Steuervereinfachungen doch noch bis Jahresende durchboxen. Wie…
Continue ReadingNiedersachsens Ministerpräsident McAllister hält Steuersenkungen für richtig
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat sich grundsätzlich für die von der Bundesregierung geplanten Steuersenkungen ausgesprochen.…
Continue ReadingObamas Schuldenkrisentreffen ohne Ergebnis vertagt
In Washington ist das Schuldenkrisentreffen von US-Präsident Barack Obama und führenden Kongresspolitikern zunächst ohne Ergebnis beendet…
Continue ReadingNRW-Regierungschefin lehnt Erleichterungen bei Steuern und Abgaben ab
NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft (SPD) hat sich gegen Erleichterungen bei Steuern und Abgaben ausgesprochen. Angesichts der Neuverschuldung…
Continue ReadingDeutscher Glücksspielstaatsvertrag steht vor dem Aus
Der zum Jahresende fällige neue Glücksspielstaatsvertrag droht an seiner Unvereinbarkeit mit geltendem EU-Recht zu scheitern. Das…
Continue ReadingWeißes Haus: USA hält Militärhilfe für Pakistan zurück
Das Weiße Haus hat am Sonntag mitgeteilt, dass die USA Militärhilfe in Höhe von 800 Millionen…
Continue ReadingSachsens Ministerpräsident Tillich verteidigt geplante Steuersenkungen
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat klargemacht, dass sein Land Steuersenkungen mitfinanzieren wird. "Wir sehen die…
Continue ReadingFDP verlangt neue Verhandlungen über Steuervereinfachungen
Nach dem vorläufigen Aus für das geplante Gesetz zur Steuervereinfachung im Bundesrat fordert die FDP die…
Continue ReadingBayerische Finanzminister Fahrenschon für Steuer- und Abgabensenkungen
Der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) hat sich für die Senkung von Steuern und Sozialabgaben ausgesprochen,…
Continue ReadingZeitung: Rentenbeitrag könnte 2012 bis auf 19,5 Prozent sinken
Der Beitrag zur Rentenversicherung könnte im kommenden Jahr deutlich stärker sinken als bislang erwartet. Das berichtet…
Continue ReadingMehrheit der Deutschen rechnet nicht mit Steuersenkungen vor der nächsten Bundestagswahl
Etwa 62 Prozent der Deutschen rechnen nicht mit Steuersenkungen vor der nächsten Bundestagswahl. Im aktuellen "ARD-Deutschland-Trend"…
Continue ReadingFDP droht Union wegen Steuerstreit mit Haushaltsblockade
Im Streit um die geplanten Steuersenkungen verstärken die Liberalen den Druck auf den Koalitionspartner. In der…
Continue ReadingCarstensen schließt Zustimmung Schleswig-Holsteins zu Steuersenkung aus
Der schleswig-holsteinische Regierungschef Peter-Harry Carstensen (CDU) hat seine ablehnende Haltung zu den geplanten Steuerentlastungen bekräftigt. In…
Continue ReadingCDU-Bundestagsabgeordneter Strobl will Steuerbeschluss notfalls korrigieren
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl fordert, dass der von der Bundesregierung verabschiedete Beschluss zu Steuersenkungen ab 2013…
Continue ReadingEU will Steuer auf Aktienhandel einführen
EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta will erstmals in der Geschichte der EU eine Finanztransaktionssteuer einführen, deren Einnahmen dem…
Continue ReadingUnionspolitiker fordern raschen Subventionsabbau
Die Wirtschaftspolitiker der Union wollen die Subventionen des Bundes für Bürger und Unternehmen kürzen, um mehr…
Continue ReadingSteuerpläne: Unionspolitiker Meister fordert ganzheitliches Finanzkonzept
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat gefordert, die Steuersenkungspläne der Bundesregierung mit der Schuldenbremse…
Continue ReadingFDP-Politiker Wissing fordert regelmäßige Steuersenkungen
Im Streit um die geplante Steuerreform dringen die Liberalen auf ein Konzept für eine regelmäßige Entlastung…
Continue ReadingSteuersenkungen: Brüderle rechnet mit Zustimmung der Länder
Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, ist zuversichtlich, dass die Bundesländer die geplanten Steuersenkungen der Regierung…
Continue ReadingBeck: Zustimmung zu Steuersenkungen nur bei Gegenfinanzierung
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat eine Zustimmung seines Landes zu Steuersenkungen an Maßnahmen der…
Continue ReadingSaarlands Ministerpräsident Müller bestärkt Absage an Steuersenkungen
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat Steuersenkungen erneut eine Absage erteilt. "Wir sind Konsolidierungsland", sagte…
Continue ReadingSchäuble will ohne Sparvorschläge keine Steuerentlastung mitmachen
Die FDP soll sich nach dem Willen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine mögliche Steuerentlastung durch…
Continue ReadingKoalition einig über Steuersenkungen 2013
Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf die Senkung von Steuern und Abgaben zum 1. Januar 2013…
Continue ReadingZeitung: Koalition einigt sich auf Steuersenkungen zum 1. Januar 2013
Die Parteichefs der Regierungskoalition haben sich offenbar auf Senkung von Steuern und Abgaben zum 1. Januar…
Continue ReadingCDU-Vize Schavan mahnt Koalition zur Zurückhaltung in der Steuersenkungsdebatte
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Annette Schavan hat die Koalition zu mehr Zurückhaltung in der Diskussion über Zeitpunkt…
Continue Reading