Seehofer: Vertrauen zu den USA durch Spähaffäre „eklatant gestört“

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer sieht das Vertrauen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten nach den…

Continue Reading

Linke fordert unverzügliches Asyl für Edward Snowden

Angesichts der neuen Enthüllungen im NSA-Abhörskandal hat die Linke unverzügliches Asyl für Edward Snowden gefordert. "Es…

Continue Reading

NSA-Affäre: Ex-SPD-Chef Vogel für Ermittlungen des Generalbundesanwalts

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat sich für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen Verantwortliche der Abhör-Affäre…

Continue Reading

NSA-Affäre: Hofreiter fordert Bundestags-Sondersitzung

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, fordert zur Aufklärung der NSA-Affäre eine Sondersitzung des…

Continue Reading

Chef der Münchner Sicherheitskonferenz: Großer Vertrauensschaden

Der designierte Chef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat die Politik aufgefordert, die Datenschutzregeln im Umgang…

Continue Reading

Datenschutzbeauftragter: Gegenüber den USA hilft nur Druck

Nach Ansicht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Peter Schaar, hilft in der NSA-Affäre nur Druck, um…

Continue Reading

Ex-Botschafter: US-Regierung nimmt Verärgerung sehr ernst

Angesichts der Empörung über den US-Lauschangriff auf das Mobiltelefon der Bundeskanzlerin versicherte der ehemalige US-Botschafter in…

Continue Reading

Westerwelle legt nach: Abhören bringt nichts

Der geschäftsführende Außenminister Guido Westerwelle hat den Sinn einer möglichen Überwachung der deutschen Bundesregierung durch die…

Continue Reading

Kreise: Obama muss Merkels Überwachung geahnt haben

US-Präsident Barack Obama muss zumindest geahnt haben, dass die National Security Agency (NSA) das Handy von…

Continue Reading

CSU-Innenexperte Uhl bezeichnet USA als „digitale Besatzungsmacht“

Der CSU-Innenexperte im Bundestag, Hans-Peter Uhl, greift die USA wegen der Abhör-Affäre scharf an. "Die USA…

Continue Reading

„BamS“: Obama wusste doch seit Jahren von Merkel-Überwachung

US-Präsident Barack Obama hat vom Lauschangriff gegen Kanzlerin Angela Merkel angeblich doch schon seit Jahren gewusst…

Continue Reading

Umfrage: 76 Prozent fordern Entschuldigung von Obama

Nach Meinung von 76 Prozent der Bundesbürger sollte sich US-Präsident Barack Obama bei Bundeskanzlerin Angela Merkel…

Continue Reading

USA: Tausende protestieren gegen NSA-Überwachung

In der US-Hauptstadt Washington haben am Samstag tausende Menschen gegen die staatlichen Überwachungsprogramme protestiert. Gleichzeitig wurde…

Continue Reading

„Spiegel“: Merkels Handy seit 2002 auf Abhörliste

Das Handy von Angela Merkel steht offenbar seit 2002 auf einer Liste mit Aufklärungszielen des US-Geheimdienstes…

Continue Reading

Grüne wollen Merkel im Kontrollgremium zur NSA-Affäre befragen

Die Grünen wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Parlamentarischen Kontrollgremium zur NSA-Abhöraffäre befragen. Merkel müsse sich…

Continue Reading

Freihandelsabkommen: Union warnt vor Abbruch der Verhandlungen mit USA

Unionspolitiker haben sich gegen eine Verknüpfung zwischen dem Freihandelsabkommen mit den USA und der Handy-Affäre ausgesprochen.…

Continue Reading

Zeitung: Obama wusste nicht, dass Merkels Handy abgehört wurde

US-Präsident Barack Obama hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) persönlich versichert, nichts davon gewusst zu haben, dass…

Continue Reading

Lauschangriff für Ischinger „größter Stresstest“ der transatlantischen Beziehungen

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hält den Lauschangriff gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) durch…

Continue Reading

Schäuble erwartet Konsequenzen nach Abhöraffäre

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erwartet Konsequenzen aus der Abhöraffäre. "Diese Vorkommnisse sind nicht schön", sagte Schäuble…

Continue Reading

Kauder wirft USA „Weltmachtgehabe“ vor

Im Abhörskandal um das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Unionsfraktionschef Volker Kauder den Ton verschärft.…

Continue Reading

USA-Koordinator: Kein Automatismus mehr für Freundschaft zu Amerika

Der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, Harald Leibrecht (FDP), betrachtet das deutsche Verhältnis zu…

Continue Reading

Bericht: Frankreich liefert direkt an den US-Geheimdienst

Auf dem EU-Gipfel haben Frankreich und Deutschland noch gemeinsam Empörung gezeigt - neu aufgetauchte Dokumente werfen…

Continue Reading

CDU/CSU: Grundsätze für Geheimdienstarbeit notwendig

Nach den jüngsten Enthüllungen in der Spähaffäre hat die CDU/CSU die Notwendigkeit von Grundsätzen für die…

Continue Reading

Ökonom kritisiert Vorstoß zum Freihandelsabkommen mit den USA

Der Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), Klaus F. Zimmermann, hat SPD-Chef Sigmar Gabriel…

Continue Reading

Spähaffäre: Grüne beantragen Sondersitzung des Bundestags

Anlässlich der jüngsten Enthüllungen in der Spähaffäre haben die Grünen eine Sondersitzung des Deutschen Bundestages beantragt.…

Continue Reading

CSU: USA haben womöglich auch Bundesminister ausgespäht

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, rechnet damit, dass neben Bundeskanzlerin Angela Merkel…

Continue Reading

Nachrichtendienste erzielen Fortschritte bei Antispionage-Abkommen mit USA

Der Bundesnachrichtendienst (BND) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) haben bei der Vorbereitung des Antispionage-Abkommens (No-Spy-Abkommen)…

Continue Reading

Spähaffäre: Göring-Eckardt fordert transparente Aufklärung

Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat eine transparente Aufklärung der Spähaffäre gefordert. Im Interview mit dem "Deutschlandfunk"…

Continue Reading

Handy-Affäre: Ströbele wirft Verfassungsschutz Versäumnisse vor

Der Geheimdienst-Experte der Grünen, Hans-Christian Ströbele, hat dem Verfassungsschutz in der Ausspäh-Affäre um das Handy von…

Continue Reading

Merkel und Hollande wollen Obama zur Rede stellen

Nach Bekanntwerden neuer, pikanter Details in der NSA-Abhöraffäre haben Deutschland und Frankreich vereinbart, die USA zur…

Continue Reading