Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Continue ReadingSchlagwort: vermieter

\“Hör auf zu heulen, Du hast Dir Deine Mietnomaden selbst eingebrockt\“- der neue Ratgeber von Ralf Schütt
Neues Buch von Ralf Schütt veröffentlicht. Schütt ist Experte für Hamburger Immobilien. Sein Erfahrungsschatz aus 30…
Continue ReadingThema Mietrecht: Ist eine außerordentliche Kündigung bei Zerrüttung des Mietverhältnisses wirksam?
Eine Zerrüttung des Mietverhältnisses, ohne pflichtwidriges Verhalten der anderen Vertragsseite, reicht nicht aus, um ein Recht…
Continue ReadingLandgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingProbleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingKündigung wegen Aufnahme der Lebensgefährtin in die Wohnung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter,…
Continue ReadingSchimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.
Continue ReadingSollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.
Continue ReadingWasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.
Continue ReadingWasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.
Continue ReadingBegründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingWasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.
Continue ReadingWohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingMietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingMietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin.
Continue ReadingWarum jeder ein Testament machen sollte
In seinem Buch „Immobilien steueroptimiert verschenken & vererben“ erklärt der Bestsellerautor Alexander Goldwein Gestaltungsspielräume zur Regelung…
Continue ReadingGewerberaummietverträge: BGH zur doppelten Schriftformklausel
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingMinderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingKündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Continue ReadingEigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter,…
Continue ReadingZutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger,…
Continue ReadingSchufa-Recht: Negativeinträge aus der Sicht des Vermieters
Potenzielle Mieter werden aus gewissen Gründen abgelehnt. Dabei spielen negative Schufa-Einträge häufiger eine Rolle.
Continue ReadingZahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin.
Continue ReadingBGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger,…
Continue ReadingVerstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Continue ReadingDie Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Ein Interview von Maximilian Renger mit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck.
Continue ReadingMietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.
Continue ReadingMietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, und Maximilian Renger,…
Continue Reading