DER STANDARD-Kommentar: „Lösung ohne Weitblick“ von Fabian Schmid

Internetprovider müssen Kunden künftig den Zugang zu gewissen Websites verwehren, falls dort Urheberrechte verletzt werden. Das…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Bankrotterklärung“ von Nina Weißensteiner

Derart umstrittene Methoden kennt man von Rot und Schwarz nur allzu gut aus U-Ausschüssen. Nun aber…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Mantel des Schweigens“ von Andreas Schnauder

Die Notverstaatlichung der Hypo wird zusehends zum springenden Punkt in der Frage, inwieweit die Regierung das…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Retter und Rabauken“ von Eric Frey

Dass komplexe finanzpolitische Entscheidungen in einer Parlamentsdebatte vereinfacht werden, gehört zum Geschäft dazu. Aber dennoch war…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Schwarzer Freitag für Steuerzahler“ von Andreas Schnauder

Nun kommt sie also, die Abbaubank für die Hypo Alpe Adria. Spät genug wurde somit eine…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Wer“s glaubt, wird selig“ von Andreas Schnauder

Die Hypo Alpe Adria wird in eine staatliche Abbaubank umfunktioniert. Zumindest ihre größten Teile. Davon kann…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Augenauswischerei“ von Michael Völker

Werner Faymanns spärliche Auskunft zu Hypo und Folgen verfolgt offenbar ein strategisches Ziel: Je weniger der…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Aus für Ziffernnoten“ von Lisa Nimmervoll

Es ist eine Lotterie, in die Kinder hineingeworfen werden: wenn sie von der ersten Klasse an…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Glatteis auf den Bühnenbrettern“ von Andrea Schurian

Ja, vor dem glatten Wiener Parkett sei er gewarnt worden, sagte Matthias Hartmann fröhlich, aber ausgerutscht…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Der Stoff, aus dem Ausschüsse sind“ von Michael Völker

Es gibt viele und gute Gründe für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss, der sich den Vorgängen rund um…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Wünschen allein hilft nicht“ von Petra Stuiber

Ein wenig verwunderte der Auftritt des schwarzen Ministerduos Sebastian Kurz und Sophie Karmasin in Sachen "zweites…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Wie uns die Regierung verhöhnt“ von Alexandra Föderl-Schmid

Neunzehn Milliarden Euro sind für den Bundeskanzler und den Vizekanzler nicht der Rede wert. Beide zogen…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Sotschi liegt mitten inÖsterreich“ von Fritz Neumann

Fünfzig Milliarden Dollar. Das olympische Spektakel, das am Freitag eröffnet wird, kostet mehr als alle vorherigen…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Entspannt euch!“ von Lisa Nimmervoll

Die österreichischen Schulen waren beim "Qualitätscheck", alle. Getestet wurde, wie es ihnen gelingt, den Schülern in…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Viele kleine Hypo-Zeitbomben“ von Andreas Schnauder

Nein, an dieser Stelle soll nicht erneut des Steuerzahlers Leid mit der Hypo beklagt werden. Doch…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Dauerauftrag an die Hypo“ von Andreas Schnauder

Maria Fekter hat schon immer einen Hang zu plastischen Vergleichen gehabt. Die Hypo werde den Steuerzahler…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Bilanzkosmetik“ von Renate Graber

Bad Bank mit oder ohne Beteiligung, Anstalt oder Bridge-Bank: Unter diesen von der Taskforce Hypo empfohlenen…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Strafen für Lernunwillige“ von Conrad Seidl

Was Hänschen nicht lernt, behauptet der Volksmund, lerne Hans nimmermehr. Das widerspricht zwar sämtlichen Erfahrungen der…

Continue Reading

DER STANDARD – Kommentar: „Der Schnüffel-Chip im Geldbörsel“ von Conrad Seidl

Alles halb so schlimm - benutzen Sie Ihre Bankomatkarte ruhig weiter!_Das Problem ist ohnehin bekannt, aber…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Bildungspolitik braucht Mut“ von Conrad Seidl

Die ÖVP ist beleidigt. Da sagt doch die Unterrichtsministerin geradeheraus, dass sie in der Bildungspolitik mehr…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar „Ausfechten statt auszahlen“

Manche Meldungen hinterlassen einen ratlos: "Mak schließt Vergleich mit Ex-Direktor Noever." Noever zahlt dem Museum, dessen…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Die neue Machtverteilung“ von Alexandra Föderl-Schmid

Heuer werden schon im November Wunschzettel geschrieben. Adressaten sind nicht das Christkind oder der Weihnachtsmann, sondern…

Continue Reading

DER STANDARD – Kommentar „Fortgesetzter Kasinokapitalismus“ von Alexandra Föderl-Schmid

Der 15. September 2008 war eine Zäsur für uns alle - und ein ähnlicher Einschnitt wie…

Continue Reading

„DER STANDARD“-Kommentar: „Ein Bildungsmosaik mit Lücken“ von Sebastian Pumberger

Manche Dinge werden in Österreich anders geregelt. Mitten im Wahlkampf treffen sich der rote Bundeskanzler Werner…

Continue Reading

DER STANDARD – Kommentar: „Banken brauchen Planken“ von Andreas Schnauder

Das wird wohl so manchem Kleinverdiener das Messer im Sack aufgehen lassen: Mehr als 3000 europäische…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar „Hygiene-Schub für Staatsbanken“ von Andreas Schnauder

Die Auflösungserscheinungen bei der Kärntner Hypo sind unübersehbar. Der Abgang von Bankchef Gottwald Kranebitter ist dafür…

Continue Reading

ZEITmagazin veranstaltet erste Konferenz Mode& Stil zur Mercedes-Benz Fashion Week

Hamburg, 1. Juli 2013: "Berlin hat viele Lebensstile und das ist für die Mode noch wichtiger…

Continue Reading

DER STANDARD-KOMMENTAR „Hausgemachtes Chaos de luxe“ von Andrea Schurian

Manchmal herrscht sogar unter Festspielkuratoriums- und Politbüromitgliedern pure Glückseligkeit. Etwa im Mai 2009, als sie -…

Continue Reading

DER STANDARD-Kommentar: „Grüner Riese als Gartenzwerg“ von Andreas Schnauder

Das muss bei den selbstbewussten Raiffeisen-Granden eingeschlagen haben: Die Offshore-Affäre von Herbert Stepic hat postwendend zu…

Continue Reading

Michael Thalheimer: Das Schlagzeug brachte ihn zum Theater

Michael Thalheimer, 47, Theaterregisseur und ehemaliger Schauspieler, entdeckte über das Schlagzeugspielen seine Liebe zum Theater. Mit…

Continue Reading