Gysi: Linke würde auch Mindestlohn von 8,50 Euro zustimmen

Die Linke im Bundestag würde nach den Worten von Fraktionschef Gregor Gysi auch einem gesetzlichen Mindestlohn…

Continue Reading

Schäuble: Große Koalition bei Eurokurs einig

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat erneut Forderungen zurückgewiesen, marode Banken in Europa mit Steuergeld aus dem…

Continue Reading

Trittin sieht wenig Chancen für schwarz-grüne Koalitionen

Der Spitzenkandidat der Grünen bei der Bundestagswahl, Jürgen Trittin, ist sehr skeptisch, was die Möglichkeit von…

Continue Reading

CDU-Politiker Hintze noch immer stolz auf „Rote Socken“-Kampagne

Peter Hintze, CDU-Politiker und frisch gewählter Vizepräsident des Deutschen Bundestags, wird immer noch auf die fast…

Continue Reading

Amnesty dringt auf schärfere Regeln für Waffenexporte

Unmittelbar vor dem zweiten Treffen der Koalitions-Verhandlungsgruppe Außenpolitik und Verteidigung fordert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Union…

Continue Reading

Piratenpartei befürchtet weiteren Abbau von Grundrechten

Nach den jüngsten Enthüllungen in der NSA-Affäre erwartet die Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, Katharina Nocun, kaum…

Continue Reading

Friedrich sieht neue Chancen für Vorratsdatenspeicherung

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hält eine rasche Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in einer großen Koalition für wahrscheinlich.…

Continue Reading

Staatsrechtler warnen vor schwarz-roter Übermacht

Die Übermacht der Bundestagsfraktionen von Union und SPD im Falle einer Großen Koalition könnte nach Ansicht…

Continue Reading

BDI-Chef Grillo warnt Schwarz-Rot vor überzogenen Ausgaben

BDI-Präsident Ulrich Grillo warnt Unionsparteien und SPD vor überzogenen Ausgaben. "Deutschland kann sich keine Große Koalition…

Continue Reading

Soli lässt Begehrlichkeit der Länder wachsen

Die Länder schauen mit wachsender Begehrlichkeit auf die Einnahmen des Bundes aus dem Solidaritätszuschlag. "Wir müssen…

Continue Reading

Chef der Eurogruppe Dijsselbloem will Stabilitätspakt ändern

Der Vorsitzende der Eurogruppe, der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem, hat einen neuen Vorschlag gemacht, um Wirtschaftsreformen…

Continue Reading

Sonntagsfrage: Union mit leichten Verlusten, AfD über fünf Prozent

Fünf Wochen nach der Bundestagswahl ist die Union in den meisten Umfragen weiterhin stärkste Kraft, allerdings…

Continue Reading

Verdi für höhere Beiträge zur Pflegeversicherung

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich offen für Überlegungen von Union und SPD für höhere Beiträge zur…

Continue Reading

Koalitionsverhandlungen in Hessen weiter ergebnisoffen

Der Fraktions- und Landesvorsitzender der SPD in Hessen, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat erklärt, dass die Koalitionsverhandlungen im…

Continue Reading

Bundesinnenminister sieht Korrekturbedarf bei EU-Datenschutzverordnung

Während das EU-Parlament am Montagabend neue Regeln für einen einheitlichen Datenschutz beschlossen hat, fordert Bundesinnenminister Hans-Peter…

Continue Reading

Arbeitgeberpräsident Hundt warnt Union und SPD vor unsoliden Rentenplänen

Die Wirtschaft hat SPD und Union davor gewarnt, die Rentenversicherung mit neuen Leistungen in Schieflage zu…

Continue Reading

SPD-Minister Duin verlangt Neustart bei Energiewende

Kurz vor Beginn der Koalitionsverhandlungen verlangt Nordrhein-Westfalens Energieminister Garrelt Duin (SPD) einen konsequenten Neustart bei der…

Continue Reading

Union stellt höheres Kindergeld in Aussicht

Die Union will in den anstehenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD offenbar auch ein höheres Kindergeld durchsetzen.…

Continue Reading

Bericht: FDP zeigt sich offen für Ampel in Hessen

In der FDP-Führung wächst nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) die Bereitschaft, in Hessen eine Ampelkoalition…

Continue Reading

Luxemburg: Junckers Partei bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft

Bei den Wahlen zur Luxemburgischen Kammer hat die Partei von Jean-Claude Juncker, die Christlich Soziale Volkspartei…

Continue Reading

SPD geht mit zehn Forderungen in Koalitionsverhandlungen mit Union

Die SPD-Spitze will für eine Große Koalition mit der Union zehn Kernforderungen stellen. Nachdem sich der…

Continue Reading

Wissenschaftsrat mahnt finanzielle Verbesserung der Hochschulen an

Noch vor Beginn der Koalitionsverhandlungen im Bund mahnt der Vorsitzende des Wissenschaftsrates die möglichen Regierungsparteien, schnell…

Continue Reading

Eichel will vor Steuererhöhungen gegen Steuerhinterziehung kämpfen

Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) sieht Steuererhöhungen erst als letztes Mittel, um bei zusätzlichen Ausgaben…

Continue Reading

Verfassungsrechtler warnt vor Macht der Großen Koalition

Der frühere Bundesverfassungsrichter und Staatsrechtslehrer Udo Di Fabio warnt im "Spiegel" vor den Folgen der geplanten…

Continue Reading

Kanzleramt spendiert FDP-Staatssekretären längere Amtszeit

Das Bundeskanzleramt will zahlreiche Parlamentarische Staatssekretäre länger als notwendig im Amt belassen. Betroffen sind davon sieben…

Continue Reading

Union und SPD versprechen Opposition mehr Rechte

Die Fraktionen von Linken und Grünen können damit rechnen, dass ihnen die künftigen Koalitionspartner Union und…

Continue Reading

Sonntagsfrage: AfD bleibt konstant über fünf Prozent

Nach der Bundestagswahl kann sich die "Alternative für Deutschland" (AfD) in den meisten Umfragen über der…

Continue Reading

Sellering: Neuwahlen sind kein Schreckgespenst

Unmittelbar vor dem SPD-Konvent, der über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union entscheiden soll, hat…

Continue Reading

Lehrerverband warnt vor Verstaatlichung der Erziehung

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, warnt vor einer Verstaatlichung der Erziehung. "Der Ausbau von…

Continue Reading

Politikwissenschaftler: SPD-Mitgliederbefragung „riskantes Unterfangen“

Der Politikwissenschaftler Wichard Woyke sieht die geplante SPD-Mitgliederbefragung über einen Koalitionsvertrag mit der Union als "riskantes…

Continue Reading