Neue OZ: Kommentar zu Schulen / Reformen / Regierung / Hamburg

Bildungspolitische Zwangsbeglückung Das Beste am Hamburger Schulstreit ist, dass er vorbei ist. Denn auch wenn es…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Konflikte

Versagen der Politik NATO-Generalsekretär Rasmussen spricht Unglaubliches gelassen aus. Die internationale Gemeinschaft habe den Einsatz am…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU

Vor dem Neuanfang Gleich sechs CDU-Ministerpräsidenten verlassen in nur einem Jahr ihr Landeskabinett - ein großes…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Forschung / Patente / Agrar

Patent ist kein Rezept Das Europäische Patentamt steht in den nächsten Monaten vor einer schweren Aufgabe.…

Continue Reading

Neues Deutschland: Merkel, Märkte, Müdigkeiten

Wie oft schimpft man über Politikertypen, die trotz erwiesener Unfähigkeiten an ihren Sesseln kleben. Warum also…

Continue Reading

Hamburger SPD-Chef Scholz wirft Beust unbegründeten Rücktritt vor

Der Hamburger SPD-Landeschef Olaf Scholz wirft dem scheidenden Ersten Bürgermeister der Hansestadt, Ole von Beust, vor,…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu BP/Libyen

Öl-Barone wollen BP sturmreif schießen Langsam fällt es auf. Nicht etwa, dass BP ziemlich lange gebraucht…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Ole von Beust

Vorbilder sehen anders aus Der Nächste, bitte! Mit Ole von Beust setzt sich der personelle Aderlass…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Atommeilern

Missklang bei Meilern Der Krampf in der Koalition nimmt kein Ende. Dumm nur, dass der Missklang…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu BP/Libyen

Öl-Barone wollen BP sturmreif schießen Langsam fällt es auf. Nicht etwa, dass BP ziemlich lange gebraucht…

Continue Reading

Volksentscheid: Hamburg stimmt über Schulreform ab

In Hamburg stimmen derzeit die Bürger bei einem Volksentscheid über die Einführung einer sechsjährigen Primarschule ab.…

Continue Reading

Sonntagsfrage: Regierungslager verliert nicht weiter

Die Parteien der Regierungskoalition haben erstmals seit Wochen nicht mehr weiter an Zustimmung verloren. Nach der…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Kirchen / Jepsen / Rücktritt

Der einzige Weg Es ist der dritte Bischofs-Rücktritt binnen weniger Monate. Nach dem umstrittenen Katholiken Mixa…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu USA / Umwelt

Versagen der Behörden Das Deepwater-Horizon-Desaster ist zum Sinnbild für rücksichtslose Umweltzerstörung geworden. Fast 90 Tage lang…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Schuluniformen

Unter Gleichen Schulkleidung tragen oder nicht? Zu gleichen Teilen können sich die einen vorstellen, jeden Tag…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu China / Deutschland / Merkel

Wo die Politik gefordert ist Für eine europäische Mittelmacht, deren politisches Gewicht auf dem eigenen Kontinent…

Continue Reading

Diana Golze: Regierung muss Kürzungspläne beim Elterngeld komplett fallen lassen

"Es ist unglaublich, wie die Bundesregierung jungen Familien in die Tasche greift, um die Rettung von…

Continue Reading

Politbarometer: SPD nur einen Punkt hinter Union

Die schwarz-gelbe Koalition verbleibt nach der kürzlich vom Kabinett beschlossenen Gesundheitsreform im Stimmungstief, die SPD hingegen…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Russland / Deutschland / Menschenrechte

Russland stärker einbinden Kanzlerin Merkel und Präsident Medwedew übertreiben nicht, wenn sie die deutsch-russischen Beziehungen in…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu NRW / Landtag / Koalition

Tür klemmt schon Politik hat viel mit Verkaufen zu tun. Und hier hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Internet / Urheberrecht / ACTA

Der nächste Vorwand Hier lohnt es sich, genau hinzusehen. Denn so löblich das Anliegen ist, Urheberrechte,…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Kommunen / Gebietsreform

Brisantes Thema Es gibt kaum ein brisanteres Thema in der Landespolitik als die Gebietsreform. Seit die…

Continue Reading

Früherer NRW-Ministerpräsident Clement attackiert rot-grüne Minderheitsregierung

Der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement hat die neu gebildete Minderheitsregierung aus SPD und Grünen kritisiert.…

Continue Reading

Neues Deutschland: Zeitenändern sich

W olfgang Clements Anruf ereilte sie beim Spargelschälen: Ob sie NRW-Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten werden wolle?…

Continue Reading

Umfrage: Bürger glauben an Bestand von Rot-Grün in NRW

Die Bürger in Nordrhein-Westfalen, aber auch im Bund, bewerten die Chancen der rot-grünen Minderheitsregierung durchaus als…

Continue Reading

Umfrage: SPD nur noch knapp hinter Union

Die Sozialdemokraten haben in der Wählergunst offenbar deutlich aufgeholt. In einer aktuellen Emnid-Umfrage für den Nachrichtensender…

Continue Reading

Dagmar Enkelmann: LINKE will Sondersitzung des Verkehrsausschusses zu Sauna-Zügen

"Die anhaltende Klimakatastrophe in den Zügen der Deutschen Bahn muss sofort den Bundestag beschäftigen. Das Desaster…

Continue Reading

NRW-Ministerpräsidentin Kraft setzt auf Unterstützung der Opposition

Die neue Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft (SPD), ist zuversichtlich, dass ihre rot-grüne Minderheitsregierung auch Unterstützung…

Continue Reading

Bespitzelung der Partei DIE LINKE durch den „Verfassungsschutz“ unverzüglich beenden!

Bundesweiter Aufruf: Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, hat angekündigt, seine Behörde werde die…

Continue Reading

Neue OZ: Kommentar zu Energie / Umwelt / Klima / Regierung

Auf Samtpfoten Kaum zu glauben: Zwei Minister von CDU und FDP wollen mit vereinten Kräften das…

Continue Reading