Der Einsatz von Kuratierungsdiensten, wie etwa storify, wird derzeit immer beliebter. Jedoch bergen sich in dem…
Continue ReadingSchlagwort: webvocat
Datenschutzrecht: EuGH zu der Frage, ob die europäischen Datenschutzregeln der Richtlinie 95/46/EG auch auf Privatpersonen Anwendung finden
Der EuGH hat am 11. Dezember 2014 (C-212/13) entschieden, dass die europäischen Datenschutzregeln der Richtlinie 95/46/EG…
Continue ReadingWettbewerbsverstoß bei fehlendem Hinweis auf den Einsatz von Trackingtools in der Datenschutzerklärung
Viele Webseitenbetreiber analysieren ihre Webseiten mit Hilfe von Trackingtools wie Google Analytics oder Piwik. Da die…
Continue ReadingREDTUBE – ein juristischer Thriller über Video-Streaming
Pünktlich zum Weihnachtsfest versandte eine einschlägig bekannte Kanzlei zehntausende Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Der rechtlich äußerst umstrittene…
Continue ReadingBundesgerichtshof: Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Möbelversandhandel
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Wirksamkeit einer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen…
Continue ReadingMarke oder Geschmacksmuster – wie schützt man Schuhdesigns?
Das Design von Schuhen ist sicherlich ein Hauptgrund für wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg beim Verkauf eines…
Continue ReadingKein Auskunftsanspruch des Arbeitgebers gegenüber abgelehnten Stellenbewerbern
Arbeitnehmer sind im Rahmen der üblichen Auswahlverfahren für neu zu besetzende Stellen immer wieder darauf angewiesen,…
Continue ReadingAblauf der Übergangsfrist am 31.8.2012 nach Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes – Änderungen für die Werbung
Aufgrund mehrerer Gesetzesnovellen, insbesondere im Wettbewerbs- und Datenschutzrecht bereits im Jahre 2009 wurden einige Werbeformen wie…
Continue ReadingSorgfaltsmaßstab von Bankkunden bei sog. Pharming-Angriffen im Online-Banking
Pharming ist eine von vielen Betrugsmethoden, die durch das Internet verbreitet werden. Sie basiert auf einer…
Continue Reading