Politiker wollten sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen, investieren und soziale Gerechtigkeit vorantreiben. Das Gegenteil wurde erreicht.
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
CDU, CSU und SPD – Die schwächste Regierung seit Brandt und Schmidt
Sie werden den Nationalstaat und ihr Regierungsmonopol nur behalten. wenn sie zur Lösung der Probleme die…
Continue ReadingKoch in der Industrie gescheitert
Unternehmen haben Risiken minimiert, Gewinne maximiert, rationalisiert, Synergieeffekte genutzt und ein starkes Controlling eingeführt. Diese Tugenden…
Continue ReadingFinanzexperte Michael Oehme: Ein Dorf for free?
Das klingt nach einem verlockendem Schnäppchen: im Norden Spaniens werden derzeit rund 2900 Dörfer verkauft –…
Continue ReadingFinanzexperte Michael Oehme: Ein Dorf for free?
Das klingt nach einem verlockendem Schnäppchen: im Norden Spaniens werden derzeit rund 2900 Dörfer verkauft –…
Continue ReadingMichael Oehme: Deutscher Export zieht an
Deutsche Unternehmen haben im Januar 2014 Waren im Wert von mehr als 90 Milliarden Euro ins…
Continue ReadingMichael Oehme: Deutscher Export zieht an
Deutsche Unternehmen haben im Januar 2014 Waren im Wert von mehr als 90 Milliarden Euro ins…
Continue ReadingEZB: Weitere geldpolitische Lockerungen möglich
Benoît Cœuré, Direktoriumsmitglied bei der Europäischen Zentralbank (EZB), hält weitere geldpolitische Lockerungsschritte für möglich. Die EZB…
Continue ReadingEx-Verfassungsrichter Kirchhof kritisiert EZB-Zinspolitik
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof kritisiert die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB): "Es gibt ein Grundrecht…
Continue ReadingÖkonom Otte: „Probleme der Ukraine sind vom Westen gewollt“
Der Wormser Wirtschaftsprofessor Max Otte hat den Westen für die politische Krise in der Ukraine mitverantwortlich…
Continue ReadingUnionspolitiker und Kommunen warnen vor Sozialtourismus nach Deutschland
Führende CDU- und CSU-Politiker und die Kommunen warnen eindringlich vor einem Sozialtourismus aus ärmeren EU-Staaten nach…
Continue ReadingEuropaparlament will Troika reformieren
Das Europaparlament fordert eine Reform der Troika, die die Hilfsprogramme für Europas Krisenländer überwacht. "Bisher ist…
Continue ReadingSüdeuropäische Regierungen fordern Anleihenkäufe durch die EZB
Krisengebeutelte Länder in Südeuropa dringen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Regierungspolitiker…
Continue ReadingBundesbank: Lautenschläger warnt vor unterkapitalisierten Banken
Die in Europa anstehende Überprüfung der Bankbilanzen könnte einige Finanzinstitute vor erhebliche Probleme stellen. Davon geht…
Continue ReadingSchäuble schließt erneuten Schuldenschnitt für Griechenland aus
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat einen erneuten Schuldenschnitt für Griechenland ausgeschlossen. "Wir haben Ende 2011 /…
Continue ReadingHaseloff: Ostdeutsche Arbeitnehmer Grund für Comeback des Ostens
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Reiner Haseloff (CDU), hat den Anteil der ostdeutschen Arbeitnehmer an der positiven Gesamtbilanz hervorgehoben,…
Continue Reading„Spiegel“: EADS-Mitarbeiter wehren sich gegen Sparprogramm
Seit der gescheiterten deutsch-britischen Fusion der Luftfahrt- und Rüstungsriesen EADS und BAE-Systems vor gut einem Jahr…
Continue ReadingChinesische Ratingagentur kritisiert Schuldenpolitik der USA
Der Chef der chinesischen Ratingagentur Dagong, Guan Jianzhong, hat die Schuldenpolitik der Vereinigten Staaten scharf kritisiert.…
Continue ReadingWirtschaftsweise rügen „rückwärtsgewandte Politik“
Die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt, da bekommt sie schon den ersten Dämpfer: Der…
Continue ReadingMisstrauensantrag gegen griechische Regierung eingebracht
Die größte Oppositionspartei im griechischen Parlament, Syriza, um den Linkspolitiker Alexis Tsipras hat einen Misstrauensantrag gegen…
Continue ReadingEx-Fed-Chef Alan Greenspan: „Der Euro ist nur mit einer politischen Union zu retten“
Alan Greenspan, langjähriger Chef der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed), hegt schwere Zweifel an der Zukunft des…
Continue ReadingPortugals Präsident will „OMT-Programm“
Portugals Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva hat die Europäische Zentralbank (EZB) aufgefordert, ihr umstrittenes OMT-Programm in der…
Continue ReadingGriechenland plant „spartanische EU-Präsidentschaft“
Die griechische Regierung will angesichts der Finanzkrise ihres Landes mit sehr geringen Mitteln auskommen, wenn sie…
Continue ReadingEU-Parlament plant Untersuchungsbericht zur Arbeit der Troika
Der Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments plant einen Untersuchungsbericht zur Arbeit der Troika in den Krisenländern der Währungsunion…
Continue ReadingGläubigerhaftung bei EU-Bankenpleite könnte schon 2016 gelten
Gläubiger einer Bank sollen schon von 2016 an bei der Pleite eines Kreditinstituts zumindest einen Teil…
Continue ReadingIW-Chef Hüther warnt vor Einführung eines Mindestlohns
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat Union und SPD eindringlich vor…
Continue ReadingGriechenland-Hilfen: Linke fordert von SPD Abbruch der Gespräche mit Union
Die Linkspartei hat die SPD aufgefordert, in der Griechenland-Frage von der Bundesregierung Klarheit über etwaige weitere…
Continue ReadingGriechenland fordert Ende des Sparkurses
Die griechische Regierung hat vor einem Erstarken rechtsextremer Kräfte gewarnt, sollte die EU weiter auf striktem…
Continue ReadingSteuerfahnder erbringen Rekordbetrag für den Fiskus
Die Arbeit der Steuerfahnder zahlt sich für den Fiskus mehr denn je aus. Sie sorgte im…
Continue ReadingUS-Haushaltskrise: Parteien vor Einigung für Anhebung der Schuldengrenze
Führende Republikaner und Demokraten haben sich darauf geeinigt, die Schuldengrenze anzuheben, damit können die seit 16…
Continue Reading