Der Generalsekretär der auf Zypern regierenden Partei Akel, Andros Kyprianou, schließt eines Euro-Ausstieg des Inselstaates nicht…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
Dekabank-Chefökonom: Schulden Griechenlands sind nicht mehr das Problem
Der Chefvolkswirt der Dekabank, Ulrich Kater, hat vor falschen Erwartungen an einen möglichen weiteren Schuldenschnitt in…
Continue ReadingSpanien-Rettung: Berlin bremst Madrid
Überlegungen der spanischen Regierung, einen Teil der bereits gewährten Bankenhilfen in staatliche Hilfen umzuwidmen, stoßen in…
Continue ReadingEU-Kommissar Andor gibt Deutschland Mitschuld an Krise in Europa
Der Sozialkommissar der EU, László Andor, hält höhere Mindestlöhne in Deutschland für unabdingbar dafür, dass die…
Continue ReadingWeidmann: Geld ist durch keinerlei Sachwerte gedeckt
Der Präsident der Bundesbank, Jens Weidmann, hat erklärt, dass heutiges Geld durch keinerlei Sachwerte gedeckt sei.…
Continue ReadingLeutheusser-Schnarrenberger: Fiskalpakt soll Druck auf Euro-Mitgliedstaaten ausüben
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erhofft sich vom Fiskalpakt mehr Druck auf die Euro-Mitgliedstaaten. Man brauche Strukturreformen,…
Continue ReadingScholz warnt SPD vor Populismus in der Eurokrise
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat seine Partei vor populistischen Äußerungen in der Eurokrise gewarnt.…
Continue ReadingWesterwelle für europäische Integration als Antwort auf Euro-Krise
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat mehr europäische Integration als Antwort auf die Euro-Krise gefordert. "Die europäische…
Continue ReadingAuch Zypern fordert Kapitalspritzen aus Euro-Rettungsfonds
Nach Spanien fordert auch Zypern eine direkte Rekapitalisierung seiner Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. "Es wäre sehr…
Continue ReadingSchäuble will weitere Haushaltsrechte an EU übertragen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, weitere Kompetenzen in der Haushaltspolitik an die Europäische…
Continue ReadingEuro-Rettung: Schäuble erwartet keine weiteren Einschränkungen durch Verfassungsgericht
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erwartet im Hauptsacheverfahren zum Euro-Rettungsschirm ESM keine weiteren Einschränkungen durch das Bundesverfassungsgericht.…
Continue ReadingTroika uneins über weiteres Vorgehen in Griechenland
Zwischen der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) gibt es erhebliche Meinungsunterschiede,…
Continue ReadingSeehofer: Deutsche Haftungsobergrenze gilt auch für geplante EZB-Anleihekäufe
Nach Ansicht von CSU-Chef Horst Seehofer gilt die vom Bundesverfassungsgericht festgesetzte Obergrenze für die deutsche Haftung…
Continue ReadingFDP-Finanzexperte attackiert Schäuble und Asmussen
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat mit scharfen Worten Kritik an Bundesbankpräsident Jens Weidmann zurückgewiesen…
Continue ReadingESM-Auflagen: Kauder will Bundestag beteiligen
Der Bundestag soll nach Auffassung von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) an dem sogenannten Klarstellungsverfahren beteiligt werden,…
Continue ReadingWesterwelle: Grundgesetz steht in Euro-Krise „nicht zur Disposition“
Das Grundgesetz steht nach den Worten von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in der andauernden Euro-Krise "nicht…
Continue ReadingDeutsche Bank hält Inflation in Europa für unvermeidlich
Die neue Führungsspitze der Deutschen Bank sieht eine Phase hoher Preissteigerungen auf Europa zukommen. "Das ist…
Continue ReadingAusschreitungen in der arabischen Welt: Westerwelle mahnt zur Besonnenheit
Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen in der arabischen Welt mahnt Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) zur Besonnenheit.…
Continue ReadingWesterwelle verteidigt Ankauf von Staatsanleihen durch EZB
Außenminister Guido Westerwelle hat den Ankauf von Staatsanleihen überschuldeter Staaten durch die EZB verteidigt. Auf die…
Continue ReadingBundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt gegen Rede Draghis im Plenum
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt findet das Angebot von EZB-Präsident Mario Draghi, dem Deutschen Bundestag seine Euro-Rettungspolitik direkt…
Continue ReadingEZB-Direktoriumsmitglied Asmussen warnt vor Euro-Austritt Griechenlands
Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat eindringlich vor einem Austritt Griechenlands aus der…
Continue ReadingEZB-Chef Draghi will sich zur Euro-Rettung im Bundestag erklären
Angesichts harscher Kritik an der Linie der Europäischen Zentralbank (EZB) ist deren Präsident Mario Draghi bereit,…
Continue ReadingKoalitionspolitiker fürchten endlose Krisenhilfe durch EZB und ESM
Trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die deutsche Beteiligung am Euro-Rettungsschirm ESM nur unter Vorbehalten zu erlauben,…
Continue ReadingMcAllister ruft zu Zusammenhalt des Euro-Raums auf
Nach dem Karlsruher Urteil zum ESM-Fonds hat der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) dazu aufgerufen, die…
Continue ReadingTrittin lobt EU-Vorschlag zu Bankenaufsicht
Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Jürgen Trittin, unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission zur künftigen Banken-Aufsicht…
Continue ReadingDIW-Ökonom gegen umfassende Mitsprache des Bundestags bei ESM-Hilfe
Der Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Ferdinand Fichtner, hält die Wirksamkeit des Euro-Rettungsschirms ESM…
Continue ReadingSchäuble: ESM kann innerhalb „weniger Wochen einsatzbereit sein“
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das am heutigen Mittwoch den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM sowie den Fiskalvertrag…
Continue ReadingNiederländer wählen neues Parlament
Nur zwei Jahre nach der letzten Wahl hat am heutigen Mittwoch die Parlamentswahl in den Niederlanden…
Continue ReadingDäubler-Gmelin vor ESM-Urteil: Wir erhoffen uns klare Feststellung über Haftungshöhe
Vor dem heutigen Verfassungsgerichtsurteil hat die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) die Verfassungsbeschwerde von 37.000 Bürgern…
Continue ReadingNiebel: Euro-Stabilisierung liegt im Interesse der Entwicklungsländer
Die Euro-Stabilisierung liegt nach den Worten von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) auch im ausdrücklichen Interesse der…
Continue Reading