Der griechische Ministerpräsident Lucas Papademos hat die Regierung seines Landes zur Umsetzung der neuen Sparmaßnahmen aufgefordert.…
Continue ReadingSchlagwort: wirtschaftskrise
Griechischer Rechtspolitiker greift Merkel scharf an
Im Streit um das harte Sparpaket in Griechenland hat der Chef der rechtspopulistischen LAOS-Partei, Giorgos Karatzaferis,…
Continue ReadingGriechische Regierungspartei LAOS will Sparpläne nicht mittragen
Die rechtsgerichtete griechische Regierungspartei LAOS hat Widerstand gegen die erst kürzlich in Athen verabredeten weiteren Sparmaßnahmen…
Continue ReadingEuro-Finanzminister vertagen Entscheidung über Griechenlands Hilfsprogramm
Die Euro-Finanzminister haben die Entscheidung über das neue griechische Hilfsprogramm auf den kommenden Mittwoch vertagt. "Trotz…
Continue ReadingLinken-Chef Ernst fordert mehr Importe nach Deutschland
Linken-Chef Klaus Ernst hat zur Stabilisierung der Euro-Zone mehr Importe nach Deutschland und höhere Löhne gefordert.…
Continue ReadingNeue Finanzhilfen für Griechenland rücken näher
Griechenland kann nach der grundsätzlichen Einigung auf ein neues Sparpaket auf weitere milliardenschwere Finanzhilfen durch die…
Continue ReadingAthen: Einigung über Sparpaket scheitert an Streit um Renten
In Athen sind die Gespräche über das von der Troika geforderte Sparpaket mit einer weitgehenden Einigung…
Continue ReadingCDU-Politiker Fuchs hält Euro-Austritt Griechenlands für möglich
In der Schuldenkrise Griechenlands hält erstmals ein führender deutscher Politiker einen Austritt des Landes aus der…
Continue ReadingFDP-Finanzexperte Schäffler: ESM-Vertrag verstößt gegen Partei-Beschlüsse
Nach Einschätzung des Finanzexperten der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, widerspricht der Vertrag zur Einrichtung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms…
Continue ReadingGriechenland: Fortschritte bei Verhandlungen mit privaten Gläubigern
Bei den Verhandlungen der griechischen Regierung mit privaten Gläubigern werden Fortschritte gemeldet. Wie ein Sprecher der…
Continue ReadingGeplanter Schuldenschnitt für Griechenland könnte Deutsche mehr als 25 Milliarden Euro kosten
Der geplante Schuldenschnitt für Griechenland könnte dem deutschen Steuerzahler mehr als 25 Milliarden Euro kosten. Das…
Continue ReadingBericht: Troika offenbar unzufrieden mit Stand der Reformen in Griechenland
Die als Troika bezeichnete Expertenprüfgruppe für Griechenland ist offenbar höchst unzufrieden mit dem Stand der Reformen…
Continue ReadingBrüderle will schnell über zweites Griechenland-Paket abstimmen
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle möchte im Bundestag schnell über ein zweites Griechenland-Paket abstimmen, sobald eine Einigung…
Continue ReadingMerkel fordert weitere Kompetenzübertragung auf EU-Ebene
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine weitere Übertragung nationalstaatlicher Kompetenzen auf die EU-Ebene gefordert. Dies erklärte…
Continue ReadingMerkel spricht sich gegen Euro-Austritt Griechenlands aus
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich am Dienstag gegen einen Euro-Austritt Griechenlands ausgesprochen. Auf einer Veranstaltung…
Continue ReadingGriechenland: Papademos-Treffen mit Parteiführern erst am Mittwoch
Das für diesen Dienstag geplante Treffen des griechischen Ministerpräsidenten Lucas Papademos mit den Parteivorsitzenden der Regierungsparteien…
Continue Reading„Welt“: Öffentliche Gläubiger sollen sich an Griechenlands Umschuldung beteiligen
An dem geplanten Schuldenschnitt in Griechenland sollen sich neben den Banken nun offenbar auch die öffentlichen…
Continue ReadingMerkel und Sarkozy fordern Sonderkonto für Griechenland
Deutschland und Frankreich haben den Druck auf Griechenland erhöht und ein Sonderkonto zur Schuldentilgung des Landes…
Continue ReadingRösler will Staaten nicht an Schuldenschnitt für Griechenland beteiligen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) sieht eine Beteiligung staatlicher Gläubiger am geplanten Schuldenschnitt für Griechenland skeptisch. "Die…
Continue ReadingEuropa-Parlamentspräsident Schulz betont Notwendigkeit der Hilfen für Griechenland
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat die Notwendigkeit der Hilfen und Bürgschaften für Griechenland…
Continue ReadingUmfrage: Griechenland soll Euro-Zone verlassen
Die Mehrheit der Deutschen will, dass Griechenland die Euro-Zone verlässt. Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für "Bild…
Continue ReadingEuro-Gruppenchef Juncker schließt griechische Staatspleite nicht mehr aus
Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat Athen mit einem Ende der EU-Hilfen gedroht.…
Continue ReadingChatzimarkakis fordert Umbenennung Griechenlands
Der FDP-Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis hat sich für einen kompletten Neuanfang in Griechenland mit einer Umbenennung des…
Continue ReadingUnionsfraktion fordert für Griechenland ein „EU-Beitrittsverfahren reloaded“
Die Unionsfraktion im Bundestag hat die EU-Kommission aufgefordert, Griechenland einem Anpassungsverfahren wie einem EU-Beitrittskandidaten zu unterziehen.…
Continue ReadingTrittin fordert Beteiligung der EZB am Schuldenschnitt für Griechenland
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat eine Beteiligung der öffentlichen Gläubiger und damit der Europäischen Zentralbank (EZB) am…
Continue ReadingMonti: Italien überwindet die Krise
Italiens Ministerpräsident Mario Monti sieht sein Land auf einem guten Weg aus der Krise. In einem…
Continue ReadingBundesbank-Vorstand Böhmler warnt Politik vor Pleite Griechenlands
Bundesbank-Vorstand Rudolf Böhmler warnt die Politik davor, Griechenland insolvent gehen zu lassen. "Eine unkontrollierte Pleite Griechenlands…
Continue ReadingSchwarz-gelber Widerstand gegen zweites Griechenlandpaket wächst
In der schwarz-gelben Koalition wächst der Widerstand gegen das geplante zweite Rettungspaket für Griechenland. Wie die…
Continue ReadingCSU-Generalsekretär Dobrindt rät Griechenland zu Euro-Austritt
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt rät Griechenland angesichts der Schwierigkeiten des Landes bei der Umsetzung der Reformmaßnahmen zu…
Continue ReadingUSA auch 2012 mit Billionen-Defizit
Die USA werden auch im Jahr 2012 ein Haushaltsdefizit von mehr als einer Billion US-Dollar einfahren.…
Continue Reading